Die ersten Mathematikaufgaben löste er mit 14 Monaten. Im Alter von zwei Jahren entschied er sich für ein Leben als Vegetarier. Im Kindergarten erklärte er seinen Kameraden die Photosynthese, mit neun Jahren machte er den Schulabschluss. Neben Promotionen in Mathematik, Raumfahrttechnik. Politikwissenschaft und Biomedizin[...] verfolgt er gleich mehrere Karrieren. Ganz oben auf seiner Liste steht das Amt des US-Präsidenten.
Gregory Robert Smith ist jetzt gerade 13 Jahre alt! Was haltet Ihr von diesen sogenannten "Wunderkindern"? Ich muss sagen, dass in meiner Klasse alle relativ normal waren. Gut, einige bekamen immer lauter gute Noten ohne einmal dafür zu lernen, was ich immer irgendwie ungerecht fand, aber sie waren trotzdem "normal". Ich finde solche Wunderkinder irgendwie unheimlich. Außerdem frage ich mich, was ihnen all das Wissen bringt, denn Lebenserfahrung sammelt man halt nur im Laufe seines Lebens und wenn man gleich so viel überspringt wirft das doch die Frage auf, ob diese Kinder auch reif genug sind, um sie in die edle Berufswelt zu entlassen . Es muss ja nicht gleich das Amt des Präsidenten sein... Würdet Ihr Euch von einer 12jährigen Anwältin vertreten lassen? Ich weiss ja nicht...
Aber ich glaube diesen Wunderkindern geht es da auch nicht so viel anders als dir, ich meine diese Kindern haben wohl in den seltesten fällen eine normale Kindheit - oder ? Und wie würdest du dich z.B. in der Schule fühlen wenn alle anderen so 3-4 Jahre älter sind als du (und wahrscheinlich auch alle etwas neidisch weil du so jung bist und immer noch besser als sie) Ich würde keins sein wollen.... und mein Abi Zeugnis sieht auch nicht so aus als wäre ich eins gewesen
Anwalt vielleicht nicht, da kommt es auch auf Ausstrahlung und Redegewandheit an, ansonsten wäre ich allerdings auch dagegen, selbst wenn sie hochintelligent sind sollten sie eine vernünftige Kindheit genießen können und nicht schon mit 13 Jahrender Berufswelt ausgesetzt werden.
Irgendwie klingt das jetzt fast so als hätte ich sowas wie Lebenserfahrung (oder wollte diese zumindest vortäuschen), ich lass es lieber weiterzuschreiben
Ein amerikanischer Präsident mit dem Geist eines 45 jährige im Körper eines 13 jährigen ist besser als der Geist eines 13 jährigen im Körper eines 45 jährigen (so wies jetzt ist )
Also wenn es sie wirklich gibt ... interessant mehr nicht.
Aber wenn ich mich recht erinnere haben diese 'Wunderkinder' fast nie die in sie gesetzten Erwartungen erfuellen koennen (gibt glaube ich Studien darueber), unter anderem, weil ihnen die 'soziale' Intelligenz fehlt oder die in sie gesetzten Erwartungen absolut ueberzogen waren (und sich auch viele aus dem Widerstand gegen solche Personen definieren).
Grosse Ausnahme sind hier glaube ich musisch ueberdurchschnittlich begabte, weil es hier in erster Linie auf die eigenen Faehigkeiten ankommt und man die anderen fast schon 'militaerisch' einnorden kann ... funktioniert in der Wirtschaft / Forschung / Lehre nur bedingt (Anessa, DA liegt die Hoffnung fuer DICH (und uns) drine)!
Noch ein kleiner Aspekt: es geht bei den genannten Dingen oft nur um Wissensaneignung und Wiedergabe / Erprobung / Abfrage im 'Laborstil'! Im wirklichen Leben sind viele Leute aber UNLOGISCH und spielen das Spiel oft GEGEN dir Regeln (macht ja auch am meisten Spass ) ... DAS kann man nicht in der Schule oder an der UNI lernen (sucht mal den Kurs kreatives Bilanzfaelschen ... )!!
Irgendwie tun sie mir schon leid, denn in den seltensten Fällen haben diese Kinder Freunde und eine 'normale' Kindheit. Sicher, sie haben was auf dem Kasten, aber wer von Euch würde schon gerne mit Stephen Hawkins (beispielsweise) tauschen?
Ich gehöre auch eher zu denen, die ohne Lernen relativ gute Noten bekommen, und wenn ich daran denke, was ich mir deswegen schon alles von anderen anhören musste, dann möchte ich wirklich nicht wissen, wie das denen gehen muss, die wirkliche 'Wunderkinder' sind.
Ja, stimmt schon, vermutlich kommt man sich vor wie ein Alien, wenn man schon mit 13 in Mathe promoviert und der 27 Jahre alte Komilitone auf dem Platz nebenan gerade die Prüfung wiederholen muss, weil er durchgerasselt ist. So von allen gemustert zu werden ist bestimmt nicht schön.