Gerade mache ich ein Seminar über "Remakes" und eines über David Cronenberg Filme.
Zu dem ersten Seminar werde ich wahrscheinlich ein Referat über das Remake zu "Außer Atem", "Atemlos" mit Richard Gere, machen. Kennt den wen? Findet den jemand gut? Ich bin für jede Meinung und jeden Hinweis dankbar . Desweiteren hatten wir im Kurs überlegt, ob es wohl jemals ein Remake gab, das besser war als der Originalfilm. Mir ist leider keins eingefallen.
Das andere Seminar über Cronenberg (Meister des Horrors, u.a. verantwortlich für "Die Fliege" und "Naked Lunch") habe ich nur mal so erwähnt. Vielleicht befindet sich ja ein Cronenberg Fan hier . Im Seminar wollte sich niemand als eingefleischter Fan outen, obwohl die Dozentin meinte, die positive Resonanz auf das Seminar sei bereits im Vorfeld so groß gewesen, dass sie dachte, die Studenten hätten 15 Meter Cronenberg Filme bei sich in der Wohnung .
Wir haben ein Remake hauptsächlich so definiert, dass die Geschichte größtenteils dieselbe, oder zumindest ähnlich, ist. In der Regel wird für ein Remake der Ort verändert, d.h. der Film wird für ein anderes Land neu aufbereitet (wen wundert's, dass Amerika hier Vorreiter ist). "Außer Atem" mit Jean Paul Belmondo spielte z.B. in Frankreich und das Remake mit Richard Gere meiner Meinung nach in Amerika. "The Ring", der hier erst kürzlich im Kino lief, ist übrigens auch ein Remake eines japanischen Films.
Interessant ist vor allem die Frage, wie mit dem Originalfilm umgegangen wird. Vor ein paar Jahren sind einige Hitchcock-Filme neu aufgelegt worden. "Das Fenster zum Hof" mit Superman-Star Christopher Reeve (heißt der so?) und "Psycho". Die Neuverfilmung von "Das Fenster zum Hof" fand ich gar nicht mal so schlecht. "Psycho" habe ich nicht in der Neuverfilmung gesehen, aber einige der anderen Studenten und der Dozent waren alle der Meinung, dass es ein grottenschlechtes Werk sei und die Duschszene total verhunzt worden sei (jetzt neu: in Farbe, mit Blut und Nacktaufnahmen ).
@ Aditú: Ist das Original von "Vater der Braut" nicht mit Spencer Tracy? Ich weiss gar nicht, ob ich den kenne.
Cronenbergs "Fliege" finde ich auch besser als das Original, aber vielleicht liegt das nur an den besseren Special Effects. [f1][ Editiert am: 25-04-2003 11:50 ][/f]
Also ich fand 'Atemlos' weitaus besser als das Original mit Jean - Paul, liegt aber aus meiner Sicht klar am Hauptdarsteller, ich steh nicht so auf Belmondo (ausserdem hatte Richard die besseren Hosen an ) ...
Und dann sind die Gloreichen Sieben wirklich besser als die Sieben Samura (kann ich mir nicht ansehen ohne in Depressionen zu verfallen ...).
Ganz uebles Remake war z. B. (gehoert hier nicht hin, ich weiss) war z. B. Getaway ... !
Dann gibt es noch einen Film, in der eine Frau auf einen Parkplatz enfuehrt wird und ihr Mann sie jahrelang sucht, den Entfuehrer findet und wie seine Frau dann lebendig begraben wird. Weiss aber nicht mehr wie der Film hiess, noch von wem er ist. Da fand ich das amerikanische Remake auch besser, liegt aber wohl an meiner fehlenden positiven Einstellung zu franzoesichen Darstellern und Filmen.
Nimm doch die Mumie das ist das Remakes eines Remakes.
Zu Cronenberg: Cronenberg ist nicht schlecht, aber der ungekrönte Meister des Horror-Genre ist wohl Sam Raimi, und der beste Splatter-Horror-Komidie Regisseur ist dann wohl Peter Jackson.
@ Ray: Horror-Regisseure gibt es viele . Sam Raimi hat in der Tat AUCH einige gute Splatter-Filme gemacht, aber IMHO waren die noch relativ harmlos (was ich auch gut so fand). Peter Jackson? Was hat der denn für Horror-Streifen gedreht ?
@ AZOG: Heute werde ich mir mal "Atemlos" anschauen. Habe ich gestern als DVD erstanden für 9 € .Das Original habe ich nicht mehr so gut im Kopf... einige wirre Zeitsprünge sind mir in Erinnerung geblieben. Mal schauen...
Bis auf DIE FLIEGE, wo ich tatsächlich auch das Remake mehr mochte, als das Original, finde ich allerdings, dass viele Remakes den Standard des Originals nicht halten können. Aber man kann da sicherlich auch geteilter Meinung sein .[f1][ Editiert am: 25-04-2003 17:18 ][/f]
Hat Hollywood nicht den Drang dazu, alle kultigen (europäischen) Filme noch mal auf amerikanisch zu drehen? Von den, die ich bisher gesehen habe, war das Original aber immer besser. Kennt jemand das Remake zu "Nightwatch"? (Mit Ewan McGregor... eigentlich schade, dass ich den noch nicht gesehen habe.)
Aber gerade in dem Film unterstreicht es die Stimmung, finde ich. Zumal es alles so... normal wirkt: Älteres Gebäude, etwas schräge, aber nicht überdurchschnittliche Figuren mit keinen außergewöhnlichen Namen und kleinen Macken,... aber das ist Geschmackssache. Ich mag den Film, aber weiß, vielleicht fände ich die amerikanische Version auch besser, keine Ahnung.
NIGHTWATCH hatte schon Gruselpotential . Das Remake kann man sich aber durchaus ansehen. Ist auch immer noch fesselnd. So, heute mache ich mich dann mal an Richard ran .
Die Ami-Version von Nightwatch kann man sich sicher ansehen, aber für meinen Geschmack bringt er das 'Jupp, genau das ist es'-Feeling rüber, wie die Original-Fassung. Allein der Nick als DIESER durchgeknallte Bösewicht ist nicht das Non-Plus-Ultra.
Nö, kenn ich nicht . Werde mir den Streifen aber mal zu Gemüte führen, wenn sie den in meiner Videothek haben . DIE FLIEGE lief übrigens gestern abend .