Bisher gab es bei uns keins. Aber ab dem nächsten Semester kann ich ungefähr im Dreick Hamburg-Hannover-Leer umsonst mir der Bahn fahren (kein IC, bzw. das kostet noch nen Aufschlg). Dafür ist der Semesterbeitrag dann auch 50 € höher.
50 € mehr? Ganz schön heftig. Bei uns in Mainz ist der Studiausweis automatisch das Semesterticket. Beitrag ... ? Äääh ... 130,- € glaube ich. (FH wohlgemerkt).
Also grundsätzlich ist das nicht schlecht. Bei uns ist es insbesondere wg. der freien Benutzung des ÖPN (Bus und Srassenbahn in Mainz) nicht schlecht. Wg. Zug: Habe ich bislang noch nicht benutzt.
Ich studiere Maschinenbau-Informatik in Wilhelmshaven.
Busse dürfen wir auch benutzten ... nicht das WHV viele Buslinien hat.
Ich glaube mit dem neuen Semesterticket dürfen wir aber auch Busse/Straßenbahnen in Bremen, Hamburg und Hannover benutzten, wenn ich mich denn dorthin verirren sollte.
ZitatGepostet von Venarin Ich studiere Maschinenbau-Informatik in Wilhelmshaven.
Busse dürfen wir auch benutzten ... nicht das WHV viele Buslinien hat.
Ich glaube mit dem neuen Semesterticket dürfen wir aber auch Busse/Straßenbahnen in Bremen, Hamburg und Hannover benutzten, wenn ich mich denn dorthin verirren sollte.
Schwer?! Gute Frage ... Ich würde sagen 'schwer' in erster Linie nicht durch den Schwierigkeitsgrad sondern durch die Masse.
Kommt aber auch etwas auf die 'Vorbildung' an, mein Mathe-LK z.B. hat mir 3 Scheine 'geschenkt', die bei Studenten Ohne Mathe-LK für Durchfallquoten von 50 % und mehr sorgen.
Grummel *mein Passwort vergessen habe* Wir haben auf jeden Fall ein Semesterticket . Sozialabgaben für die Uni liegen bei 190 Euro pro Semester (okay, es sind in Wirklichkeit nur 189 und ein paar Zerquetschte). Ich nutz das Ticket nur ab und zu, aber in der Regel erfreut es sich großer Beliebtheit.
ZitatGepostet von Venarin Ich bin jetzt dabei die Klausuren des 6 Semesters zu schreiben, dann noch ein Semester Theorie und dann die Diplomarbeit.
Was studierst Du und wie weit bist Du?
Ich bin so ein ganz Verrückter und studiere berufsbegleitend. D.h. 37,5-Stunden-Woche und zusätzlich über 5 Jahre 2x die Woche BWL zum Dipl. Betriebswirt (hart sind die Samstage). Das kann man bei uns an der FH und der Abschluss ist dem eines vollzeit BWL'ers gleichgestellt, wobei eine kfm. Lehre vorausgesetzt ist.
Und ... ich habe ende Januar meine Diplomarbeit abgegeben und warte nun auf das Ergebnis. (Prüfungen (schriftl. und mündl.) habe ich schon :fete Und dann ist's vorbei. [f1][ Editiert am: 16-06-2003 14:54 ][/f]
Ich bin zwar kein Student im herkömmlichen Sinne (eher so wie Fili), aber mich kostet mein Job-Ticket im Monat 13 €uro Selbstbeteiligung. Ich find´s super.
ZitatGepostet von Fili Ich bin so ein ganz Verrückter und studiere berufsbegleitend. D.h. 37,5-Stunden-Woche und zusätzlich über 5 Jahre 2x die Woche BWL zum Dipl. Betriebswirt (hart sind die Samstage). Das kann man bei uns an der FH und der Abschluss ist dem eines vollzeit BWL'ers gleichgestellt, wobei eine kfm. Lehre vorausgesetzt ist.
Und ... ich habe ende Januar meine Diplomarbeit abgegeben und warte nun auf das Ergebnis. (Prüfungen (schriftl. und mündl.) habe ich schon :fete Und dann ist's vorbei.
[f1][ Editiert am: 16-06-2003 14:54 ][/f]
Respekt!
So etwas gibt es bei uns auch ... und ich bin froh 'Vollzeitstudent' zu sein.