Ist Dein Kater ein draußen oder drinnen Kater? Meiner ist die meiste Zeit über draußen. Tags über verkriecht er sich unter den Bäumen und Nachts rennt er durch die Gegend. Wichtig ist immer, ihm jeden Tag frisches Wasser zu geben und ihn vielleicht ab und zu zu bürsten, damit er überschüssiges Fell loswird. Du kannst auch mal versuchen, ihn zu waschen. Gaaaanz vorsichtig und spielerisch. Vielleicht am BD (wenn eins vorhanden ist) oder in der Dusche. Dusch ihn vorsichtig mit der Handbrause ab und versuch, ihn zu locken. Oder erst mal nur ein bisschen die Füße nass machen und gucken, was passiert. Mein Kater mag Wasser nicht, aber es fasziniert ihn irgendwie, wenn er dabei nicht nass wird. Wenn jemand geduscht hat und die Dusche noch nass ist, findet er es ganz toll im Nassen herumzulatschen und sich alles zu begucken.
Ich würds auch mal vorsichtig mit Wasser probieren. Ich hab zwar keine Katze, aber meine Kaninchen sprüh ich auch immer vorsichtig mit Wasser ab, wenn es richtig heiß ist. Kaninchen können nicht schwitzen wie wir Menschen und sie hecheln auch nicht wie Hunde. Und da ich noch nie eine Katze hecheln gesehn hab, dürfte das mir Kaninchen und Katzen ähnlich sein.
Tja ... schwitzen tut er nicht .... aber fuer Wasser interessieren schon ... aber duschen ... aeh, ich wollte meine Augen behalten !
Das haben wir nur ein- / zweimal gemacht, da war er noch klein und fast nicht zu baendigen (war aber voellig aeh ... vollgekotzt und es lief quasi auf allen Koerperoeffnungen, da ging es ihm nicht so gut ...).
Aber seitdem ... kein Anlass mehr ... und er hat ein irre dickes Fell.
Ist eine 'Drinnenkatze' ... denke die schoenste Zeit hat er im Augebnlick Nachts auf dem Fensterbrett ... !
Und du meinst wirklich ich soll ihm mal Wasser geben ?
Meine hängen auch nur in der Ecke und hecheln sich einen. Ist bei den Temperaturen normal.
Stell ihm eine Riesenschüssel mit kaltem (aber nicht eiskalt) Wasser hin und wechsele es täglich. Nicht nebers Essen stellen, sondern in eine Ecke, die er häufig aufsucht. Sorg für eine ruhige Ecke, in die er sich zurückziehen kann. Wenn er Wind mag, stell vielleicht einen Ventilator in seine Richtung.
Ansonsten krabbel ihn hin und wieder und lass ihn leiden, was anderes wird Dir nicht übrig bleiben.
Ich dachte, ich mache meinem Kater heute eine Freude und habe draußen eine riesige Plastik-Wanne mit Wasser aufgestellt. Immerhin, als ich mit den Füßen darin herumgewatet bin, ist er angekommen und hat seine Nase über den Rand gestreckt um zuzugucken. Zu mehr hat es aber nicht gereicht. Als ich ihn ein klitzekleinbisschen nass spritzen wollte, hat er empört miaut und das Weite gesucht :vala: .[f1][ Editiert am: 09-08-2003 0:39 ][/f]
ZitatGepostet von Anessa Warum das Wasser nicht neben das Essen ?
Weil sie dann nur mit dem Wasser spielen und nichts trinken.
Ich hatte den Wassernapf auch immer neben dem Essen stehen und die Jungs haben kaum etwas getrunken. Dann habe ich irgendwo mal gelesen oder gehört, dass man das nicht machen sollte, also habe ich mal den Versuch unternommen und ihn an einen ihrer Lieblingsplätze gestellt und jetzt trinken sie einen halben bis einen ganzen Napf pro Tag. Früher diente Wasser nur zum Trockenfutter aufweichen.
Hab in der nmail vergessen zu fragen, daher mach ichs eben hier: Wie gehts dem Geplätteten denn inzwischen? Seit er Dir abends beim WT mit viel Eis Gesellschaft leistet, passts wieder, oder?