Ich will ja die damaligen Methoden der Kirche nicht verteidigen, aber die dortige Darstellung ist doch arg einseitig. Karl den Großen z.B. als finsteren Fanatiker darzustellen ist nahezu lachhaft, weil dieser König sich von niemanden was sagen ließ, weder von Menschen noch voN Göttern. Und der Krieg gegen die Sachsen war wohl kaum in Glaubensfragen begründet, sondern eher in machtpolitischen Beweggründen. Zum Blutbad an der Aller (Hinrichtung von 4500 Sachsen an einem Tag): Dieses Massaker wird heutzutage von vielen Historikern angezweifelt (zumindest in diesem Ausmaß). Damit will ich nicht bezeifeln, daß es Massaker dieser Art gab, aber eben gerade dieses grausige paradabeispiel ist umstritten.
Ok, ich zwinge niemanden zu einer Diskussion oder gar einem Streit (naja, ich tue sowas nicht mehr, seit ich dadurch KaeYoss mal arg verärgerte). Und Beweise... nun ja, wenn es um Interpretationen historischer Ereignisse geht anstatt um historische Fakten (z.B.: "WARUM hat Karl d. Gr. die Sachsen an der Aller massakriert?" statt z.B. "Wann fand die Schlacht auf dem Lechfeld statt und wer gewann?") fällt das beweisen wirklich schwer. Also, sparen wir uns für diesmal eine ausführliche Debatte...
PS: Falls doch jemand eine Diskussion zu diesem Thema führen möchte (oder zu einem anderem ): Ich bin immer bereit...