Das IST eine Glaubensrichtung. Kannst auch Odinismus zu sagen. Asatru hat seinen Wortstamm im isländisch-skandinavischem. Setzt sich aus Asen und Treu zusammen. D.h. Asen sind nordische Gottheiten, bzw. eine bestimmte Familie davon (gibt auch noch die Wanen). Vertrter sind z.B. Odin oder Freya. Die Glaubensbekenner nennen sich deshalb von der Richtung her Asatruar. Also, alles etwas heidnisch nordisch geprägt ...
Asatru, bzw. Ásatrú (aus dem altnordischen: "den Asen treu") bezeichnet das germanisch-nordische Heidentum.
Hauptgottheiten sind, neben regionalen Gottheiten, die Asen Odin, Thor, Frigg und Tyr und die Wanen Freyr, Freyja und Njörd, die wichtigsten Hochfeste sind Jul (Mittwinter, Wintersonnenwende) um den 21. Dezember, Ostara um den 21. März, Mittsommer (Sommersonnenwende) um den 21. Juni und das Herbstfest um den 21. September.
Ein Wiederaufleben des alten Glaubens ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts zu beobachten, als älteste heidnische Glaubensgemeinschaft gilt die 1907 von dem Maler und Dichter Ludwig Fahrenkrog, auf den sich die deutschen Nationalsozialisten beriefen, gegründete Germanische Glaubensgemeinschaft (1991 neu gegründet).
Ich will ja auch pünktlich zur Arbeit kommen ... Außerdem kommt so'n 1,35 Metermann (mein Sohn) nicht an die VAN-Scheiben richtig ran. Seine Klassenkameraden (ein Junge und ein Mädchen) lasse ich nicht für mich arbeiten. Und die Tochter muss schon mitkratzen.[f1][ Editiert von Dalus am: 17.10.2003 14:00 ][/f]