Eine der möglichen Wahlpflichtvorleungen im Hauptstudium ist bei uns Arbeitsrecht. Gelesen wir die Vorlesung von einem Anwalt mit Lehrauftrag. Gestern hatten wir eine letzte Übungsstunde vor der Klausur. Einer seiner ersten Sätze war: "Um das Bestehen machen Sie sich mal keine Sorgen, jeder von ihnen wird die Klausur bestehen, das ist ja gar keine Frage."
Weia .... meinen P- & meinen Ö-Rechtschein habe ich beide mit gerade mal einer Gnaden 4.0 geschafft .
Immerhin war es in den Vorlesungen zumindest so laut, dass man nicht eingeschlafen ist ... das war bei den Arbeitsrecht-Vorlesungen ganz anders nach allem was man gehoert hat .
*grummel* Wir echten Juristen werden von Anfang an schonend darauf vorbereitet, daß die Bewertung sehr streng ist... Achja, habe heute meine erste Klausur geschrieben...
In anderen Fächern ist es ja auch strenger ... wobei es im Hauptstudium ein paar Profs. gab, die gesagt haben es sei schwerer die Klausur NICHT zu bestehen als zu bestehen.
Hängt mit dem Unterschied zwischen Beschluss und Urteil zusammen
Beschluss: die nicht in Urteilsform ergehende, in der Regel nur Verfahrensfragen betreffende gerichtliche Entscheidung, die meist nicht das Vorhergehen einer mündlichen Verhandlung erfordert; Rechtsmittel dagegen ist die Beschwerde.
Urteil die bedeutendste förmliche Gerichtsentscheidung (zu unterscheiden vom Beschluss und der Verfügung), betrifft als Sachurteil die sachliche Entscheidung der Streitsache, als Prozessurteil dagegen nur Verfahrensfragen. Gegen eine ausbleibende Partei ergeht ein Versäumnisurteil, gegen die einen Anspruch anerkennende Partei ein Anerkenntnisurteil jeweils auf Antrag ihres Gegners.
Nun, abgesehen von einem echt dämlichen, aber leider auch schwerwiegenden Flüchtigkeitsfehler, den ich konsequent während der kompletten Klausur wiederholt habe, recht anständig...
Arbeitsrecht finde ich auch gut. Wenn man z.B. im Bereich Theater arbeitet ist dies auch ein Pflichtfach (an den meisten Schauspielschulen, z.B.). Da weiss man wenigstens etwas über seine rechte, wie man Verträge und so aushandelt und was einem zusteht und was nicht. Für uns arme Studenten gibt es das natürlich mal wieder nicht . Ich muss dann immer Yavanna fragen .
@Yavanna: Ja, ich bin auch froh, daß ich Staatsrecht hinter mir habe. Hoffe sie bewerten gnädig... [f1][ Editiert von Arakano am: 25.01.2004 0:34 ][/f]
Na dann viel Glück! Ich schreibe nächste Woche 2 Klausuren, Grundlagenkurs und BGB. Und vielleicht schreibe ich auch bei "Antiker Rechtsgeschichte" mit, war zwar nie da, aber ich kann mir ja das Skript besorgen und es einfach mal versuchen...