Die Hörsäle hier haben fast *alle* keine Fenster... im Winter geht das ja noch so gerade, aber jetzt, wo es langsam wieder heller wird, ist das scheußlich.
Naja, das liegt daran, in welchen Gebäuden man Vorlesungen hat, die Uni ist ja über die ganze Stadt verteilt. Ich hatte halt Pech, dass ich diesmal fast nur in Riesensälen ohne Fenster hatte, bis auf die Tutorien natürlich und bis auf einen Saal, der dafür dann größtenteils aus Fenstern bestand - man konnte direkt auf den See schauen, aber deshalb wurden nach ein paar Tagen immer die Vorhänge zugemacht, weil die Leute sich mehr auf über Bord gehende Menschen auf dem Wasser als auf den Prof konzentriert haben.
Interessante Uni. Entweder keine Fenster oder zuviel. Ertrinkende in einem See ... ein ganzer Hörsaal schaut zu ohne etwas zu unternehmen ... wenigstens Türen haben sie euch gelassen. Aber ... je höher das Semester, desto kleiner die Räume. [f1][ Editiert von Fili am: 04.02.2004 12:55 ][/f]
Na, so schnell ertrinkt da niemand... du musst bedenkten, dass auf dem See hauptsächlich Studenten ihr Unwesen treiben, und die haben nun mal Spaß daran, sich ab und zu gegenseitig ins Wasser zu schubsen.
Grosse HS haben keine Fenster, kleine schon...zumindestens bei uns. Und da Filis Formel über die relation von Studiendauer - HS grösse stimmt, sehe ich immer öfter das Tageslicht beim Studieren