Im Grunde will ja jeder, dass alles so läuft, wie er/sie sich das vorstellt. Und das man manchmal sauer/enttäuscht/... reagiert, wenn irgendwas nicht so läuft - auch das kann passieren.
Aber die Freundin eines Kumpels übertreibst in meinen Augen da etwas sehr. Manchmal hab ich das Gefühl, bei ihr muß alles so laufen, wie sie will. Ansonsten ist sie frustriert und lässt das dann an ihrer Umwelt bzw an ihrem Freund aus (zum Glück bekomm ich nicht alles mit, was da ab läuft). Scheinbar hat sie das Gefühl, wenn etwas nicht so ist, wie sie will, dann ist das extra so gegen sie persönlich gerichtet und nur, um sie zu ärgern. Wenn ich irgend was mit meinem Kumpel unternehmen will, dann frag ich immer nur sehr sehr vorsichtig bei ihm an (immerhin trau ich mich noch). Wenn er nämlich was macht, was nicht in ihrem Sinn ist, kann es leicht passieren, dass er sich hinterher Vorwürfe anhören muß.
Ich mein, auch ich reagiere manchmal verärgert, wenn Dinge anders als geplant/gewollt laufen aber das ist doch wohl übertrieben, oder wie seht ihr das?
Übertrieben auf jedenfall. Veränderbar wohl kaum, derart starker Egoismus ist IHMO tief in der grundliegenden Persönlichkeit verwurzelt und lässt sich nur sehr schwer (wohl eher gar nicht) änderen.
Für mich hört sich das eher nach "Besitzanspruch" an (was natürlich auch furchtbar egoistisch ist). Es soll ja Paare geben, wo der Mann (nur so zum Beispiel) tierisch eifersüchtig ist oder die Frau ohne Ende klammert. Oder andersherum. Oder beides. Ist jedenfalls alles Murks.
Hört sich für mich jedenfalls so an, als ob die Freundin Deines Kumpels immer alles bestimmen will und sogar über ihren Freund selbst bestimmen will. Der Arme muss ja erdrückt werden.
Natürlich läuft nicht immer alles so, wie man es sich vorgenommen hat . Ich finde, dass es zum einen auf Disziplin ankommt und zum anderen auf Kompromissbereitschaft. Also, wenn Dein Kumpel Deiner Freundin versprochen hat, mit ihr am Samstag ins Kino zu gehen, muss er das auch einhalten, selbst wenn er lieber mit seinen Freunden in die Kneipe gehen will. Aber manchmal passieren eben Dinge, die alle Pläne trotz des guten Willens über den Haufen werfen. In dem Fall sollte man sich etwas entgegenkommen und einen Kompromiss finden. Sonst finde ich das wirklich sehr selbstsüchtig.
Übrigens bin ich der Meinung, dass sich Menschen doch ändern können. Nicht immer, aber einen Versuch ist es jedenfalls wert. Wenn man der Dame wirklich klar machen kann, dass andere unter ihrem Verhalten leiden und dass sie dringend etwas mehr auf sich achten muss, wer weiss... bringt vielleicht doch was. Je nachdem, wie weit ihr Einsehen reicht. [f1][ Editiert von Anessa am: 02.02.2004 23:32 ][/f]
Hm, mein Kumpel hatte auch mal Probleme mit der klammernden Art seiner Freundin (ergänzt durch einige andere charakterliche Macken, aber wer hat die nicht). Auf jeden Fall war er mehrmals kurz vorm Schlußmachen, und immer wieder hat sie ihm unter Tränen versichert sie würde sich ändern und ihn angefleht sie nicht zu verlassen. Tja, das ging über ein halbes Jahr so, aber irgendwann hat er dann endgültig den Schlußstrich gezogen. Fazit: Anscheinend nicht so leicht mit dem Ändern...
Nicht nur SIE muss sich aendern, sondern er auch. Wer dauernd in die Deckung geht und den anderen in den meisten Situationen die Entscheidungsgewalt laest, muss sich nicht wundern wenn sich das etabliert. Ist denke ich nicht nur ihr Problem. Aber schwer zu aendern, vor allem weil Fehler eben passieren werden.
Auf der anderen Seite leben viele ja damit ganz gut. Wie empfindet er das denn Kheldar?
Das Problem dabei ist das Sie es nicht merken wird wie sehr sie ihren Freund unter druck setzt, und dann kann sie sich auch nicht ändern. Das Ändern ist schon schlimm genug, wenn man sich nicht immer wieder auf eigene Verhaltensfehler aufmerksam macht, oder sonst keinder da ist der das tut wird sich nix ändern.....
Ja, deshalb muss es ihr ja gesagt werden. Vielleicht merkt sie noch nicht mal, dass ihr Verhalten anderen das Leben schwer macht . Es sei denn, es stört ihren Freund nicht.