wenn ich auf diesem Bereich poste, habe ich meistens solche Laienfragen parat, die euch als Computerfreaks bestimmt merkwürdig vorkommen ...
Aber was soll`s: Wir besitzen einen Computer, der von der Leistung laut Verkäufer als "AMD Duron 2000+ Pro" verkauft wurde. Im Vergleich zu unserem letzten "Aldi-Compi" aus dem Jahr 1998 (350 Mhz) hatten wir gedacht, was wunder wie schnell der neue nun arbeiten würde, aber Pustekuchen ... Betriebssystem ist Windows XP und das Ding ist lahm hoch drei. Spiele brauchen eine Ewigkeit, bis die ins Laufen kommen etc. Ab und zu bringt sich auch Billy the Gate in`s Gedächtnis, da immer mal wieder auf einen schweren Ausnahmefehler von Windows hingewiesen wird, zu dem ein Protokoll angefertigt wurde, um es an Mikrosoft zu senden. Großzügig, wie die dort nun mal sind, weisen sie gleichzeitig daraufhin, dass der Betrieb aber fortgesetzt werden könne. Jetzt habe ich mal in der Systemanalyse nachgeschaut und dort wird zum Computer ausgesagt, dass es sich um ein 1,30 Ghz Compi handelt. Ich habe (Laie, wie ich nun mal bin) den Händler nach diesem Unterschied befragt und der hat mit mit einem Schmunzeln erklärt, das wäre auch nicht anders, da es sich doch um einen "Duron" handelt, der ähnlich einem aufgemotzten Auto auf die 2000+ hochgepeitscht wurde und dieses nicht in der Systemerkennung zu sehen ist. Jetzt kommt schon meine Frage: Ist das so ???
Bei den meisten Rechnern (zumindest den älteren) wird beim hochfahren vom BIOS angezeigt, welchen Prozessor mit wieviel MHz und welchen Speicher man hat.
Allerdings kann das mit den 1.3 GHz gut sein, da AMD irgendwann mal angefangen hat, seine Prozessoren nicht nach der wirklichen Taktrate sondern nach der theoretisch geleisteten Taktrate zu bezeichen.
und was bedeutet das jetzt ? Theoretisch arbeitet der Rechner mit einer Taktrate von 2000 MHz (oder könnte mit dieser Taktung arbeiten), praktisch bewegt er sich aber auf einem Level von 1,3 GHz und wird auch beim besten Willen nicht schneller ?
In den technischen Beschreibungen verschiedenster Zeitschriften habe ich mal gelesen, dass der AMD Duron Prozessor von den Leistungsparametern mit Pentium 4 mithalten kann. Zumindest der AMD Duron 1,3 GHz. Warum darf der Händler dann aber in seiner Offerte einen AMD Duron 2000+ anpreisen, wenn es sich doch nur um einen 1,3 GHz handelt. Darf denn die theoretische Möglichkeit hier Vorrang haben ? Und kann denn die Schnelligkeit des Rechners trotzdem auf eine Taktung (das ist doch der Parameter für die Schnelligkeit von Vorgängen ?) von ca 2000 MHz gesteigert werden ?
Mir geben auch, ehrlich gesagt, die Äußerungen des Verkäufers zu denken. Ich bin mir nicht sicher aber Du müßtest in der Systemübersicht die tatsächliche Taktfrequenz sehen - in diesem Fall als 2 GHz.
An Deiner Stelle würde ich dem Verkäufer das Ding um die Ohren hauen und mir wo anders einen neuen kaufen. Kannst ihm ja mal mit einer Anzeige wegen Betrugs drohen - mal sehn, wie er reagiert.
[f1][ Editiert von Moderator Kheldar am 14.04.2004 15:00 ][/f]
vielen Dank für die Hilfe !!! Ich hatte mir ja auch gedacht, in den Systeminformationen eine 2000 zu sehen, deshalb hab`ich ja den Händler darauf aufmerksam gemacht. Naja, warscheinlich hast du recht und ich werde ihn mal auf meine Meinung zu seinem offiziellen Angebot und den dann tatsächlich vorhandenen Bauteilen sagen. Entweder er bietet da was an, oder wir tauschen das Ding wieder um und ich kaufe mir tatsächlich einen ebenbürtigen im Handel. Für ca. 400 Euro bietet der Markt auch schon schnelle Compis an. Und ob der nun LAN hat oder nicht ist mir schnuppe. Der Kühler läuft eh`etwas laut und das bunte Licht dadrinnen ist auch nicht so wichtig... Am Donnerstag wollte ich den wieder abholen. Mal sehen ...