Ich habe ein Projektseminar belegt, in dem es um die Programmierung einer einfach JAVA Anwendung geht (auf JBOSS). Nun sind meine Kenntnisse in JAVA...beschränkt Kann mir jemand ein Buch empfehlen, dass in die Grundlagen einführt und sich zudem als Handbuch für eine Programmierung eigne, also praxisnah ist?
Die Bewertungen für diverse Bücher fallen auf dieser Seite sehr unterschiedlich aus.
Ich habe "Handbuch der Java-Programmierung, m. CD-ROM, Studentenausgabe" und bin damit für meine JAVA-Vorlesung sehr gut zurechtgekommen, bei einigen Dingen die ich zuhause programmieren wollte, hat es aber nicht geholfen. Da ist es auf jedenfall sinnvoll, wenn man auf die JDK-Doku (?) im Zugriff hat.
Der Unterschied Studenten / normale Version ist IMHO der Preis, erstere war bei meinem Buchhändler 10€ billiger.
Von den 1000 Seiten braucht man nur 1/5 für einfache Bsp. die in Vorlesungen gemacht werden (war bei mir so). Das Buch geht auch auf I-Net Applicationen, Verschlüsselungen und Optimierungen ein.
Wegen der Doku ... wenn Du Dir JAVA aus dem I-Net saugst (Kheldar hatte mal den Link zur sun HP gepostet), kann man auch die JAVA-API-Dokumentation downloaden. Meines Wissens hat die aber keine Suchfunktion. Auf der Java-HP gibt es aber eine Suchfunktion für diese Doku. Den Link dafür habe ich allerdings nicht gefunden. Wenn man sich die JAVA-API gesaugt hat, gibt es eine Übersicht mit dem Punkt "Search the onlie doku", diesen Link meine ich.
Ich hab in den letzten Stunden mal diverse online Einführungen in JAVA durchgelesen. Ich hatte ja auch Vorlesungen in Objetorientierung und hab auch ein bisschen VB programmiert. Logisch ist das ganze schon...nur die praktische Seite versteh ich noch nicht ganz....grrr.
Aus deiner Erfahrung: Ist es einem DAU wie mir möglich in einem Team (mit hoffentlich nicht ganz so vielen DAUs ) ein kleines Programm zu schreiben? Bzw. reicht eine Woche lernen aus, um zumindestens die Grundlagen zu begreifen?
Steht denn schon fest, was das Programm machen soll?
Wir haben ein kleines Zeichenprogramm geschrieben, dass Kreise, Vierecke, Dreiecke zeichnen soll. Zeit ca. 4 Wochen (1 Vorlesung pro Woche + am Abend programmieren).
Kommt vielleicht auch etwas darauf an, was für eine Entwicklunsumgebeung benutzt wird. In 'einfachen' (haben wir in der Vorlesung genutzt, Namen aber vergessen), muss man sich um alle Listener und die Oberfläche (so es eine geben soll) komplett selber kümmern, Entwicklungsumgebungen wie z.B. der jBuilder nehmen einem da sehr viel ab (erfordern IMHO aber eine länegre Einarbeitungszeit).
Das sind die Infos...ich sitze gerade in PC Raum 3 und warte auf den Beginn Und ich bin nicht der einzige DAU...meine Nebensitzerin ist auch eine...*autsch*
Hmm ... also eine etwasandere Richtung als unser Zeichenprogramm.
Geht also auch darum über JAVA auf eine Datenbank zuzugreifen. Da habe ich keinerlei praktische Erfahrung, gibt in dem Buch, das ich habe aber auch ein Kapitel dazu.
Ich bin mal mutig und ohne Erfahrung im Zusammenspiel JAVA + HTML + SQL zu haben, sage ich dass das machbar ist. (Schadensersatzforderungen falls das Gegenteil der Fall ist sind von Anfang an ausgeschlossen. )
Die beiden Core Java-Bücher (Amazon.de) stammen aus dem Hause Sun und erklären auch für Anfänger sehr gut alles wissenswertes. Allerdings sind sie nicht sehr billig.
Ist Benutzeroberfläche und Formulare nicht das selbe?!
Meine Überlegung wäre jetzt gewesen, ein JAVA Applet zu schreiben, das die Benutzeroberfläche/Formulare und die Anbindung an die Datenbank erledigt. HTML bräuchte man denn 'nur' um das Applet zu starten.
(Meine praktischen Erfahrungen damit sind aber gering. )