Ist zwar ein völlig anderes Thema, aber da ich von Vala am ehesten eine Antwort erwarte schreibe ich es mal hier dazu.
In DSA gibt es einen Herrführer, der "Oderin du Metuant" heißt. Ich habe lange überlegt, woher mir der Name ekannt vorkommt. Heute hatte ich eine . Es müßte ein lateinisches Sprichwort geben, dass so ähnlich ist oder es ist sogar direkt übernommen. Die Übersetzung müßte sein "Mögen sie mich hassen solange sie mich fürchten". Ganz sicher bin ich mir dabei aber nicht und wiedergefunden habe ich das Sprichwort auch nicht.
Irgendwie hat das blöde Forum mein Posting geschluckt.
Was ich sagen wollte: "Oderint dum metuant" heißt es und ist von einem lateinischen Tragödiendichter namens Lucius Accius. Aber die Parallele zu meinem Postfach ist wirklich gewagt.
Aber stimmt schon, manche namenssuchende Fantasyautoren sind nicht sehr kreativ. Ich wär fast vor Lachen vom Stuhl gefallen als ich von dem tödlichen FR-Assassinen Artemis Entreri hörte - ARTEMIS?
oderint: eigentlich 3.Pl. Konjunktiv Perfekt Aktiv, aber da es von odisse kommt und das keinen "richtigen" Infinitiv Präsens Aktiv hat, wird es in dem Fall als Jussiv (Konj.Präs.) verwendet -> "sie mögen hassen"
metuant: 3.Pl. Konjunktiv Präsens Aktiv, der Modus ist ausgelöst durch das "dum" (immer mit Konj.), also in dem Fall nicht wirklich wörtlich übersetzbar, aber sicher kein Futur (würde metuent heißen)
@ Ahlewegasha und valacirca: *gna* Sowas habe ich immer gehasst die genau Bestimmung einzelner Wörter. Wobei das hier ja noch geht ... schlimmer ist die Bestimmung der Satzteile Ablativus Absolutus ... Worte die zusammengehören, aber durch den halben Satz getrennt sind ... und was es nicht alles gab/gibt. *machmal froh bin damit nichts mehr am Hut zu haben ... manachmal*
Was war Jussiv denn noch mal? Ein 'Wunsch'? *grübel*
Nein, eher ein höflicher Befehl an die 3.Person, also "er soll schlafen, sie mögen kaufen" oder so. Und ich mag Latein trotz Ablativus absolutus und Participium coniunctum und Gerundiv und so.