Mal ne dumme Frage: Was kann ich an einem Kürbis alles essen? Also, den gesamten Kürbis, d.h. das ganze Ding, wo sonst Gesichter rein geschnitzt werden? Nur das Innere (so merkwürdige Fasern mit jeder Menge Kerne) oder beides?
Anessa, man isst das Fleisch... Also, Fasern und Rand nicht, nur das orange, fructige Zeug in der Mitte (nicht ganz in der mitte, da ist Kernkram und Schmierkram und Strunkkram).
Also... die Tatsache, dass man aus der Schale nach Entfernung des Fruchtfleisches relativ haltbare Dinge schnitzen kann, sollte eigentlich eher dagegen sprechen, sie zu essen. Könnte doch ein wenig hart werden.
Es gibt aber imho eine Kürbisart, bei der die Schale mitgegessen werden kann (z.B. in Kürbiscremesuppe). Das Innere (Kerne und Glibber) ist aber nicht wirklich toll.
Also, ich habe mich mal schlau gemacht: Die Schale kann mitgegessen werden, wenn sie püriert wird. Kürbisse haben keinen Strank, Kern oder etwas ähnliches in der Mitte und das fasrige Zeug ist sozusagen Abfall. Die Kerne sind aber lecker . Im Grunde genommen schneidet man die Schale ab, was recht anstrengend ist, und ißt dann das, was zwischen Schale und Fasern ist (die Wand ohne die Schale oder die Wand mit Schale, wenn püriert) oder, ebenso anstregend, man nimmt einen Löffel und kratzt das Fleisch von innen von den Kürbiswänden ab. Wenn am Ende noch 1 cm Wand stehenbleibt, kann man den Kürbis auch als Behälter nehmen, um dann da die Suppe reinzufüllen. Zur Dekoration. Oder man macht ein Gesicht raus . Und glaubt mir, es ist eine Schweinearbeit, das Fruchtfleisch von den Wänden zu kratzen .
Glauben wir dir. Ich für meinen Teil habe das auch schon machen dürfen (müssen ). Gehört nicht wirklich zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Wobei ... Kürbiscremesuppe ist extrem .
Die wollte ich gestern eben auch probieren, nur habe ich zum ersten Mal alleine vor einem Kürbiss gesessen, was dann doch unerwartetete Probleme aufgeworfen hat . Die Suppe war aber gut. Nur ob die ganze Arbeit sich lohnt ...
Ich liebe Hokkaido-Kürbisse. Bei denen kann man auch die Schale mitessen (nur im Inneren sind halt die zu entfernenden Kerne) und ganz leckere Sachen kochen: Kürbissuppe, Kürbisrisotto, ...
Ich bin mir aber sicher, dass es zumindest *manche* Kürbisse mit nicht-essbarem Zeug in der Mitte gibt... die haben doch oben zum Teil auch so einen riesen-dicken Stiel, ich hatte jedenfalls mal einen, bei dem sich der im Kürbisinneren fortgesetzt hat.
Meine Mutter hat im Herbst immer welche zur Dekoration vor dem Haus stehen, die haben definitiv einen Stiel, und zwar einen ziemlich dicken. Aber wahrscheinlich gibt es da auch verschiedene Sorten, so wie es ja auch Weintrauben mit und ohne Kerne gibt.
Ich habe meine Infos auch nur von einem Hobby-Koch, der dafür aber total auf Kürbisse abfährt . Kann schon sein, dass er da nicht alle Kürbisarten kennt.
Wahrscheinlich wird auch irgendwie in Kürbisse, die hauptsächlich zur Dekoration gedacht sind, und solchen, die man gewöhnlich isst, unterschieden... Zierkürbisse und Speisekürbisse oder so.