Jetzt habe ich fast eine Stunde versucht, eine, nicht mal umfangreiche, Aufgabe zu lösen und bin über einen Lösungsansatz, von dem ich noch nicht mal sicher bin, daß er richtig ist, nicht hinausgekommen.
Unsere Professorin stellt sich wahrscheinlich Morgen an die Tafel und löst die Aufgabe in 10 min mit allem Drum und Dran.
Oder sie schickt jemanden an die Tafel, der das lösen soll.
*Morgen nicht in der ersten Reihe oder am Gang sitzen werd*
Mach Dir nix draus, Venarin. So gings mir mit Physik im 1. Semester. Vor allem, weil der Prof immer 2-3 Schritte bei der Lösung ausgelassen hat und so niemand wußte, wie er die Gleichungen umgeformt hat.
Aber auch das Fach hab ich geschafft (auch wenn ich dafür mehr als einen Anlauf brauchte ).
@ Jierdan: Denn guckst Du zuviel ARD und ZDF! Ich sitze allerdings auch immer in der ersten oder zweiten Reihe, entwerde reden die Profs so leise, schreiben so klein oder beides.
@ Kheldar: Bei der Lösung werden eigentlich immer alle Schritte aufgeschrieben. Das Problem ist meist, wo kommen die Anfangsgleichungen her?? Da heißt es denn nur "Das ist ja klar/offensichtlich/mit scharfen hingucken zu erkennen".
Ne Lösung habe ich jetzt, zumindest denke ich das. Die Aufgabenstellung ist nicht so eindeutig.
Oh, wie konstruktiv ... daran habe ich noch gar nicht gedacht. Z. Zt. bin ich aber etwas mau ... bzw. habe ein Geraet was teuer genug ist nicht gefunden .
@AZOG dann nimm den nächsten Weg in die Videothek. Auch da gibts Filme zum gucken und such dir noch ein oder zwei leute, die das mitfinanzieren...dann ist das a) ein netter abend und b) nicht wirklich teuer...