Also, bei uns wurde gerade nach wochenlangem Theater à la "Tut uns leid, technische Probleme, tut uns leid, organisatorische Probleme" endlich eine Übersicht über die Klausurtermine dieses Semesters ins Netz gestellt... und was darf ich da feststellen? Sechs Klausuren in einer Woche (vorausgesetzt ich schreibe alles mit, was für dieses Semester theoretisch vorgesehen ist), davon zweimal zwei an einem Tag mit nur einer Stunde Pause dazwischen... Ist das eigentlich überall so schlimm bzw. so dicht gedrängt?
War bei uns ganz anders. Wir hatten aber auch max. 5 Klausuren pro Semester und dass dann i.d.R. mit mind. 3 Tagen Abstand (was aber auch nicht weiter schwer ist, wenn nur Dienstags und Samstags Vorlesungen sind )
Nur beim Vordiplom und im Diplom hatten wir 4 Klausuren innerhalb einer oder zwei Wochen. Aber war ja auch BIS-Studium. BIS'ler sind eh anders als normale Menschen .
Bei uns ist es halt so, dass die Klausuren nicht zu dem Zeitpunkt stattfinden, zu dem man normalerweise die Vorlesungen hatte, sondern wir haben am Ende des Semesters zwei Klausurwochen, in denen dann alles abgehandelt wird (ich frage mich nur, warum es zwei Wochen sind, wenn sie sowieso alles in die erste Woche quetschen).
In WHV wurden die Klausuren in 3-4 Wochen nach den Vorlesungen geschrieben. Meist waren es 8-12 Klausuren. Wenn man 'nur' Klausuren eines Semesters geschrieben hat, waren die recht gleichmäßig verteilt. Wer aber Klausuren aus mehreren Semestern geschrieben hat hatte meist auch einen 'ungüsntigen' Terminplan.
Bei uns ist es so, dass Klausuren auch immer in den letzten beiden Semesterwochen geschrieben werden. Ich habe aber nie mehr als drei bis vier Klausuren pro Semester geschrieben, meistens eher weniger, und dann in den Semesterferien dafür eine schriftliche Hausarbeit verfasst, was viele unserer Dozenten lieber anbieten, als eine Klausur. In einer Woche hatte ich mal zwei Klausuren. Aber nie mehr. Alles was über drei Klausuren in einer Woche geht, ist definitiv zu viel. Selbst wenn man rechtzeitig mit dem Lernen anfängt, kann man den Stoff da kaum noch bewältigen.
Eine Hausarbeit muss ich in den Semesterferien auch noch schreiben (wiederholen *grr*), irgendwie in den knapp zwei Wochen, die von den Semesterferien nach dem Praktikum noch übrigbleiben.
Ansonsten können wir uns aber nicht aussuchen, ob wir lieber eine Hausarbeit schreiben möchten, das ist alles genau festgelegt. Und wie gesagt, fünf von den sechs Klausuren sind der Stoff, der vorgesehen ist für dieses Semester, und die finden eben alle innerhalb dieser einen Woche statt... teilweise muss man morgens um 7 auf der Matte stehen und hat dann nur eine Stunde Pause zwischen zwei Klausuren (so war's bei mir im letzten Semester). Ich muss mir wirklich noch mal überlegen, ob ich alles mitschreibe, zumal ich auch noch zwei englische Klausuren habe...
Durch meine letzte Klausur in Englisch bin ich durchgefallen . Aber ich war auch schlecht vorbereitet . Ich finde es aber unmöglich, die Woche so mit Klausuren vollzustopfen . Kann man sich da nicht irgendwo beschweren, dass man das irgendwie aufteilt, z.B. drei Arbeiten die eine Woche, drei die andere?
Deshalb überlege ich mir ja auch schon, ob ich wirklich sechs Klausuren in einer Woche schreiben will plus eine weitere am Freitag der Vorwoche... bisher habe ich immer alles mitgeschrieben, und eigentlich würde ich das auch gerne so beibehalten, aber das ist schon echt viel.
@Anessa: Passiert, das mit dem Durchfallen... obwohl ich mich über meine Hausarbeit immer noch tierisch ärgere. Ausgerechnet eine Hausarbeit...
Ansonsten ist aber bei uns das Problem, dass nicht nur zwei Studienordnungen wild durcheinander gehen, sondern dass man ja auch jedem, der eine Klausur nicht bestanden hat oder erst später schreibt als vorgesehen, die Möglichkeit einräumen muss, die Klausur nachzuholen, ebenso wie man denen, die schneller sind, erlauben will, Klausuren für höhere Semester vorzuschreiben... und da bei Durchfallquoten von häufig über 30% halt immer viele Wiederholer dabei sind (und die nach der alten Studienordnung noch beliebig oft wiederholen dürfen), gibt das halt immer ein Riesen-Chaos, dazu dann noch das Raum-Problem... ist halt ziemlich unmöglich, das alles sinnvoll unter einen Hut zu bringen.
Aeh ... auch das mit den zwei (bis drei) gueltigen Studienordnungen war bei uns auch so ... zum Schluss gabs die Notbremse: So eine "Final Call for PO 84!", dann waren es nur noch zwei Pruefungsordnungen !
Aeh ... DU bist durch eine Hausarbeit gerasselt? Ich hab zwar ein wirklich schlechtes Diplom ... aber das hab ich noch nicht mal ich geschafft ! Was hast Du gemacht? Das BVG wegen Falschparken angerufen?
Wir haben nur zwei, die alte und die ab 2003 (das heißt, mein Jahrgang ist Versuchskaninchen), insofern geht es noch, und das meiste ist auch ziemlich gut geregelt worden.
Ja, bin ich... ist zwar mehr als jeder Dritte durchgesegelt, was für eine Hausarbeit schon reichlich viel ist, aber das ist auch kein wirklicher Trost... und dass es ausgerechnet eine Hausarbeit sein muss, eine Klausur hätte ich ohne Probleme wiederholt, aber Hausarbeit... bäh, ich hasse die Dinger, nehmen ewig viel Zeit in Anspruch, und davon habe ich in den nächsten Semesterferien so gar keine.
(Und nein, eigentlich war es nur Aufbau-Kram... und Zeugs wie "Sie übersehen wichtige Probleme", ohne dass der Korrektor so nett wäre, mir vielleicht auch mitzuteilen, was denn für welche.)
Das haette ich unter Androhung von Zwangsmassnahmen nicht gemacht: Mich durch x Seiten durchzuquaelen, nur um dann zu hoeren "Nochmal!" Ich glaube, dass hat sich keiner in den 5 Jahren getraut ... Muenster steht fuer Qualitaet was?
Mein Beileid (oder geh doch mal jammern ... ist denke ich zwar typfremd ... aber probier es mal, wirst vielleicht ueber das Ergebnis erstaunt sein , aber zumindest weisst Du dann wo die Fehler lagen), immer fordern, stellen, druecken, dann knickt der eine oder die andere ein, weil es nicht belegbar ist.
Tja... genau das liebe ich daran, dass ich nun mistige 25 Seiten plus Literaturverzeichnis für nix geschrieben habe, lange gedauert hat's schließlich auch... so eine blöde zweistündige Klausur hätte ich problemlos nochmal geschrieben, aber das hier... ehrlich, das hat mich dermaßen geärgert...
Was meinst du denn, was ich gemacht habe? Natürlich habe ich mal pro Forma Beschwerde eingelegt... ist zwar von vorneherein klar, dass die abgelehnt wird (es werden *immer* alle abgelehnt, erst recht bei dem Prof), aber vielleicht bekomme ich wenigstens eine vernünftige Begründung, mit der ich für die Zukunft was anfangen kann. (Und ich beschwer mich doch so gerne... )
Nein, der Prof, der einfach überhaupt nicht das geringste bißchen Lust hat auf seinen Job... in seiner Vorlesung sitzen regelmäßig 40-50 Leute (von 300), weil er einfach nur vorne steht, unmotiviert und kaum verständlich irgendwas runterliest, Fragen ignoriert und schnell wieder verschwindet.
Es korrigieren ja in erster Linie nur die Korrekturassistenten, der Prof selbst schaut sich ja nur stichprobenartig die eine oder andere Arbeit an. Insofern... und ob er die Remonstrationen detailliert liest, ist ja noch eine andere Frage. Naja, egal... passiert.