Wir hatten in Regelungstechnik folgende Funktionsvorschrift:
f(t) = 1 (t) = 0 für t < 0 und 1 für t >= 0
Der erste und letze Teil ist ja klar, nur die Schreibweise "1 (t)" ist mir noch nirgendwo begegnet, gibt es die tatsächlich oder hat sich unsere Professorin da was aus den Fingern gesogen?
Vielleicht war meine Frage stellung nicht ganz eindeutig, was "1 (t)" bedeuten soll ist mir klar, nämlich "0 für t < 0 und 1 für t >= 0", was mir nur nicht klar ist, ob dies eine "Erfindung" unserer Professorin ist, oder ob es diese Schreibweise "tatsächlich" gibt. Von uns 30 Studenten kannte nämlich keiner diese Schreibweise und in den Mathebüchern uas dem 1. + 2. Semester habe ich sie auch nicht gefunden.
Kenne ich auch nur als normale Formulierung (ist doch die Treppenfkt. mit nur einer Stufe oder?) ... habt ihr mal gefragt oder hat sich die allgemeine Verunsicherung nur unter den Studenten breitgemacht?
Ich denke (aber das ist aus grauer Vorzeit) dass mein alter Matheprof. uns auch mal mit sowas gequaelt hat ... oder war es sogar noch E-Technik auf dem Gymnasium ... geht dann doch in logische Schaltungen ueber oder?
Aeh, dann ziehe ich mich mal vornehm aus diesem Thread zurueck.
Interessiert dich die Antwort "essentiell" wir (also das Technikerheer unter mir ) machen ja fast nichts anderes als Leistungsmessungen, Überwachungen etc. Ich kann da mal fragen, allerdings erst naechste Woche.