Meine kleine Schwester hat sich heute einen MP3 Player gekauft und ich sollte ihr ein paar Lieder runterladen. Was ich, ganz legal und bezahlt, dann auch gemacht habe. Ich habe die Lieder sofort auf ihren MP3 Player runtergeladen (Wechseldatenträger). Nur kann man sie jetzt nicht hören. Zwar zeigt mir das Display des MP 3 Player 10 Lieder an und es steht auch im Display, welches Lied gerade gespielt wird, aber man hört eben nichts. Vergleichsweise habe ich dann ein Lied von einer CD auf den MP3 Player kopiert. Das funktioniert. Das Lied wird anschließend angezeigt und man hört auch was. Wieso höre ich bei den Downloads nichts?
Wenn ich z.B. Auf "Arbeitsplatz" klicke und dann auf das Laufwerk, das mein MP3 Player ist (bei mir also Laufwerk J), werden mir die Lieder alle angezeigt und wenn ich drauf klicke, öffnet sich auch der WIN Media Player und die Songs werden über den Computer abgespielt. Nur sobald ich den MP3 Player ausstöpsel und über Kopfhörer hören will, höre ich eben nur das Lied, was ich von der CD kopiert habe, nicht aber die anderen Songs . Ich habe keine Lust mehr... Woran liegt das??? Kann mir vielleicht jemand helfen?
Hmm... kannst du mal im Handbuch des MP3players und in den Richtlinien des Onlineshops, wo du die MP3s gekauft hast, nach Digitalen Rechten (Digital Rights Management, DRM) oder sowas wie "kopierschutz" gucken? Ich bin gerade nicht sicher, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der MP3player mit einer bestimmten Art von Kopierschutz nicht zurechtkommt... wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.
Ansonsten helfen die FAQs und Supportseiten auf der Homepage des Herstellers immer recht gut...
[f1]MPs gekauft? Wer macht denn sowas? *hust* [/f]
Könnte es daran liegen, dass die MP3s mit einer höheren Bitrate kodiert wurden als der MP3-Player abspielen kann? (Bei den MP3s kann man in Winamp nachschauen, steht eigentlich irgendwo oben im Menü - beim Player steht's wohl im Handbuch, wie hoch die Bitrate sein darf.)
Ansonsten liegt es vielleicht wirklich am Digital Rights Management, was Chedala schon erwähnt hat. Ist das Naheliegendste, wenn Du sie legal heruntergeladen hast.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass bei einem Onlineshop die Bitrate zu hoch ist, die bemühen sich eher, Bandbreite zu sparen.
Bei welchem Shop warst du denn? Die verkaufen schon richtige MP3s und nicht irgendwelche Windows-Media-Dingens-Dateien? Müsste in den Richtlinien stehen.
Prinzipiell würde ich aber auch keine MP3s kaufen, sondern eher CDs und dann von dort MP3s draus machen... das hängt aber stark an dem Musikgeschmack, ob das möglich ist... bei meinem gehts, bei Mainstream ist auch zu viel Mist mit auf CDs... naja, Anessa, schilder einfach noch mal, was du so an Informationen hast.
Bin gerade erst von der Arbeit gekommen und meine Schwester schläft jetzt schon. Da kann ich im Moment nicht nach dem Handbuch suchen. Die Dateien waren aber WMA-Formate, die der MP3 Player aber auch abspielen kann. Das Lied, was ich von der CD kopiert habe, war auch WMA Format und da ging es. Ich habe die Songs im AOL Shop gekauft, weil ich da praktischerweise ohnehin Kunde bin .
Ich selbst besitze (noch) keinen MP3 Player (und wenn ich mir den Ärger so ansehe, bin ich nicht sicher, ob ich einen will). Ich finde nicht, dass es zuviel verlangt ist, für ein Lied etwas zu bezahlen. Dafür kann ich mir dann ja die Lieder aussuchen, die ich haben will und mir die Songs nach meinem Geschmack zusammenstellen. Allerdings noch einmal... wenn ich mir das hier so ansehe, gewinnt das illegale Musikgeschäft vielleicht gerade einen neuen Kunden .
Jedenfalls, die Songs habe ich bei AOL Musikdownloads bestellt, bezahlt und herunter geladen. Man erwirbt dann für jedes Lied die Rechte, z.B. steht dann da
Juli - Regen und Meer 25 X MP3, 10 X CD, 1,29 €
Auf der FAQ Seite steht folgendes: "I. Allgemeine Grundlagen Die heruntergeladenen Musikdateien entsprechen dem Windows Media Audio (WMA) Format. Dieses Format ermöglicht es, die Tracks mit einem Schutzmechanismus (Digital Rights Management) zu versehen, mit dem die Urheberrechte und Leistungsschutzrechte der Künstler gewahrt werden. Die Downloads (128 KBit/s) werden in 44,1 kHz stereo wiedergegeben. Die heruntergeladene Musik kann unbegrenzt auf Ihrem Rechner abgespielt und im Rahmen der von Ihnen erworbenen Lizenzrechte auf CD gebrannt bzw. auf portable Musik Player kopiert werden."
und...
"5. Kann ich die Musikdateien auf meinen MP3-Player übertragen? Alle angebotenen Produkte können auf portable Musik Player (wie z.B. MP3-Player) übertragen werden. Voraussetzung für die Übertragung auf portable Player ist, dass diese das Windows Media Audio Format sowie Microsoft Digital Right Management unterstützen. Bitte informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Geräte, ob diese Funktionen unterstützt werden. Eine Übersicht über aktuelle Player gibt es im MP3-Player Special bei AOL Computer & Technik. Eine Übersicht über alle verfügbaren Musik-Player mit DRM-Unterstützung erhalten Sie bei Microsoft."
und
"7. Wie funktioniert das Überspielen der Musikdateien auf meinen Player? Bevor Sie Musiktitel auf einen portable Musik Player (z.B. MP3-Player) kopieren, überprüfen Sie bitte ob das Gerät das Abspielen von DRM (Digital Rights Management) geschützten WMA-Dateien unterstützt.[...]"
Na, toll, ich denke mal, dass der Player meine Schwester dann wohl dieses DRM nicht unterstützt. Super. Ich meine - sie ist 12 Jahre alt. Woher sollte sie das wissen? Nicht mal ich wusste das! Ich denke, ich werde morgen mal mit ihr zum Laden fahren und das Ding zurückgeben . Mächtig sauer bin.
Hast du mal in die Gebrausanleitung geguckt oder was da auf der Packung steht? Vermutlich ist es dann wirklich das tolle Anti-Raubkopier-Dingens...
(Es gibt auch CDs, die nicht mehr in allen CD-Playern funktionieren, weil ein komischer Kopierschutz drauf ist.)
Wie man sowas wissen soll, wenn man sich damit nicht beschäftigt, weiss ich auch nicht. Prinzipiell kann man sowas lesen, wenn man Tests von Geräten liest, bevor man sie kauft. Daher würde ich hier sagen, dass man mal Tests liest, sich einen Spieler raussucht, der einem gefällt und der kann, was man will und dann das andere Teil zum Händler zurück schleppt. (Guck aber vorher noch mal in den beiliegenden Papierkram, ob da irgendwas von DRM steht (wenn da nix steht, kann er es vermutlich nicht, wenn da was steht, kannst du es lesen.)
Naja, da sie gestern schon die Gebrauchsanweisung lesen wollte, aber nicht konnte, wird sie das sicher heute nachholen.
Eigentlich sollte sowas aber auch *außen* auf der Packung stehen, so dass man unproblematisch schon im Geschäft feststellen kann, ob der Player das tut, was man von ihm möchte...
Also, ich habe nichts im Handbuch gefunden und werde ihren MP3 Player heute nachmittag umtauschen gehen und dann einen neuen kaufen. Habe schon mal etwas im Internet geguckt... Die MP3 Player von Creative (MuVo TX und andere) können dieses DRM Zeugs wiedergeben und auch einige von Maxfield und Rio. Allerdings steht das auch nicht direkt in den bei den Infos zu den Playern, sondern man muss erst eine umständliche Suche nach DRM + Player machen, um dann hoffentlich einen Online-Artikel zu finden. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass das draußen auf der Verpackung stehen sollte.