Folgendes: Meine 12 Jahre alte Schwester möchte zu Weihnachten unbedingt einen Hamster haben. Bisher hatte sie Zwergkaninchen, aber das erste hatte im letzten Jahr eine sehr schwere Entzündung an den Hinterläufen und musste eingeschläfert werden. Das zweite ist in diesem Jahr krank geworden und litt unter einer Krankheit, die umgangssprachlich als "Schiefkopf"-Haltung (oder so) bezeichnet wird, die trotz intensiver tierärztlicher Betreung nicht geheilt werden konnte, weshalb das zweite Tier in diesem Jahr auch eingeschläfert werden musste. Nun ist noch ein Kaninchen da, aber meine Schwester ist zu enttäuscht gewesen und hat das Tier an meine Mutter abgegeben. Dafür will sie nun einen Zwerghamster.
Obwohl ich persönlich ein Fan von Kleintieren wie Mäusen, Ratten, Chinchillas, Meerschweinchen und Hamster bin, bin ich jedoch auch der Meinung, dass man die Finger davon lassen sollte, wenn die Tiere a) in der Natur eingefangen wurden und man sie aus ihrer natürlichen Umgebung genommen hat und b) man selbst das Tier nicht artgerecht halten kann, weil man z.B. zu wenig Platz hat oder zu wenig Zeit.
Das Zimmer meiner Schwester ist z.B. recht klein. Sie hatte geplant, den Hamsterkäfig auf eine Kommode zu stellen. Die Kommode hat aber nur eine Grundfläche von 80 X 40 cm und direkt darüber befindet sich der Fernseher auf einer Halterung. Im Internet habe ich gelesen, dass ein Hamsterkäfig, auch der eines Zwerghamsters, am besten 150 X 75 cm Grundfläche haben sollte, aber die Käfige im Zoohandel waren alle sehr viel kleiner, nämlich nur so um die 60 X 40 cm. Jetzt bin ich etwas verwirrt, finde aber, dass die Käfige im Handel viel zu klein sind. Wenn ich ein Hamster wäre, würde ich nicht in so einer Zelle hausen wollen .
Hat jemand Erfahrung damit und könnte mir Tipps geben? Wie groß sollte der Käfig am Besten sein und muss der Käfig ruhig stehen? Und woher kommen die Hamster eigentlich? Sind sie gezüchtet?
Persönliche Erfahrung habe ich auch nicht damit (ich finde eher, dass Tiere nicht in eine Wohnung gehören, und der Garten fiel auch aus, nachdem wir mal in den Ferien ein Gastkaninchen hatten, das meiner Mutter sehr zu ihrer Freude sämtliche Blumenstengel durchgezwickt hat), aber einen so kleinen Käfig halte ich auch nicht für eine so gute Idee... meine Freundin hatte jahrelang ein Kaninchen, das fast immer im Garten gelebt hat und nur selten in den Käfig musste, und zwei weitere Bekannte lassen ihre Hamster bzw. Meerschweinchen zumindest in einzelnen (kabelfreien) Zimmern frei herumlaufen, da wird dann eben die Tür zugemacht, damit die Tiere nicht in andere Zimmer kommen.
Warum hat deine Schwester ihr Kaninchen denn überhaupt abgegeben? Wenn sie Angst hat, dass es auch krank wird und eingeschläfert werden muss, dann ist das Problem doch auch nicht gelöst, wenn sie einen Hamster bekommt. Mit dem kann doch genau das Gleiche passieren...
Wie hat deine Schwester denn die Kaninchen untergebracht? Die brauchen doch noch um einiges mehr Platz als ein Hamster...
Ich selber hatte nie Tiere, die irgendwelchen Mist machen konnten (mein Aquarium war das höchste der Gefühle...). Meine Cousine hatte allerdings im Laufe der Zeit so ziemlich alles zwischen Zwerghamster und Rottweiler, davon weiß ich noch ein bisschen.
Kleinviecher im Zimmer frei laufen zu lassen hab ich nie für eine gute Idee gehalten. Ganz abgesehen von den Kabeln und dem unter-die-Kommode- und hinter-den-Schrank-krallen, Hausaufgaben-anknabbern etc. sind die ja auch nicht wirklich stubenrein Aber wenn sie das unbedingt machen will, könntet ihr euch evtl. eine Art türgroßes Gitter aus feinem Maschendraht basteln, das bei Bedarf in die Tür gestellt werden kann... Katze bleibt draußen und Hamster drinnen.
Noch ad Käfig: Sollte möglichst ruhig stehen, nicht im direkten Sonnenlicht und das Umfeld (so 20 - 30cm auf jeder Seite) sollte auch einigermaßen leicht zu reinigen sein. Auch zu bedenken ist, dass Hamster nachtaktiv sind und Menschen mit leichtem Schlaf denselben durchaus rauben können... Die Katze sollte dann auch nicht ins Zimmer dürfen, eine ständig in den Käfig reinpratzelnde Pfote stresst so ein kleines Viech nämlich ganz gewaltig
Am besten fragt ihr in eurem Bekanntenkreis mal, ob jemand einen Zwerghamster hat und versucht, privat einen zu bekommen. Da weiß man wenigstens, dass man das Tier aus guten Händen hat Die, die man so in der Tierhandlung kriegt, sind afaik alle gezüchtet und würdens draußen eh nicht lang machen. Außerdem weiß man nie, was die nicht alles für Krankheiten mitschleppen...
Übrigens... die Viecher sind ziemlich kurzlebig... mehr als 2 Jahre machen die es üblicherweise kaum. Wenn deine Schwester also eh schon verzweifelt ist, weil die Kaninchen ziemlich schnell gestorben sind, sollte sie sich vielleicht doch ein Tier zulegen, das eine höhere Lebenserwartung hat.
Ich finde auch, dass Hamster vielleicht nicht das Richtige sind, weil sie eben nur kurz leben und außerdem recht klein und flink sind, also eher keine Kuscheltiere, aber sie hat sich irgendwie auf einen Hamster versteift . Ich glaube, sie denkt, dass Hamster weniger anfällig sind für Krankheiten, obwohl einem das immer bei jedem Tier passieren kann, auch bei Hund oder Katze.
Das Kanninchen (das letzte) hat seinen Käfig im Esszimmer stehen, aber es hoppelt Tag und Nacht frei durch die Wohnung und wird nur in den Käfig gesperrt, wenn Besuch mit Hunden da ist. Es bekommt also genug Auslauf und mein Kater ist mit Kanninchen groß geworden und tut ihm nichts (von einigen Malen abgesehen, in dem es ihm Spaß macht, das Kanninchen durch die Wohnung zu jagen). Aber ein Hamster ist sofort weg... Das mit dem Gitter vor der Tür ist allerdings eine nette Idee. Oder ich bastele ein extra Auslaufgehege .
In meinem Bekanntenkreis kenne ich nur Leute, die ebenfalls Kanninchen hatten. Eine Freundin hat Ratten (und sie hat einen extrem großen, selbstgebauten Rattenkäfig, der über zwei Meter lang ist) und eine andere Freundin hatte früher mal Meerschweinchen (die auch alle ein sehr großes Gehege hatten). Ich kenne leider niemanden mit Hamstern, man glaubt es kaum .
Diese Viecher stinken, sind laut, gehen kaputt, sind dumm und sind nicht das Kuscheltierchen, dass sich eine Zwölfjährige vorstellt.
Meerschweine einfach im Freilandstall (2 mal ein meter oder so) auf die wiese stellen und im draußen-stall halten ist eines, aber die ins haus lassen... nee...
Auslaufgehege für drinnen oder draußen? Für draußen braucht es einen buddelfesten Boden, sonst is der Hamster schneller weg als die Katze ihn fressen kann... Und für drinnen auf jeden Fall nur auf abwaschbarem, pinkelfestem Boden... Teppich + Hamster =
Worauf die kleinen Biester auch noch irrsinnig stehen sind Labyrinthe... meine Cousine hatte da eine ganz tolle, selbst gebastelte Konstruktion aus transparenten Plastikröhren, die immer wieder mal rausgeschnittene Gucklöcher und Abzweigungen und kleine Schlafnester hatten...
Erwartet sich deine Schwester ein richtiges Kuscheltier? Nachtaktive Tiere haben ja bekanntlich die blöde Angewohnheit, tagsüber zu schlafen - was kuschelbedürftige 12-jährige ungern respektieren. Und mir is der Hamster meiner Cousine mehr als nur ein Mal mit seinen Zähnchen im Finger gehangen, weil ich ihn geweckt habe.
Also, normalerweise stinken Tiere nicht von sich aus, sondern nur, wenn man den Käfig nicht richtig sauber macht. Unser Kanninchen stinkt nicht, die Ratten meiner Freundin auch nicht und die Meerschweinchen meiner anderen Freundin haben auch nie gestunken. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man einen Hamster draußen halten sollte. Ist ja schließlich kalt draußen um Weihnachten .(Meerschweinchen sollte man übrigens nicht das ganze Jahr über draußen lassen, bei Kanninchen geht es, wenn der Stall isoliert ist).
Mir ist aber eine Lösung bezüglich des Käfigs eingefallen: man kann zwei Käfige nehmen und diese über die Labyrinth-Röhren verbinden. Dann hat der Hamster mehr Platz. Zusätzlich kann man auch noch extra Etagen einbauen.
Gute Idee mit den zwei Käfigen. Das macht jedoch gleichzeitig die Forderung nach Stellplatz (entweder in die Breite oder in die Höhe) auf. Ein hohes Glasaquarium wäre da zu empfehlen. Die Gold- oder Zwerghamster können nämlich auch hopsen...