Ich kämpfe mal wieder mit meinem "Words". Für meine Magisterarbeit muss ich öfter mal Fußnoten einfügen, aber wenn die Seite voll geschrieben ist, dann rutschen die Fußnoten halt auf die nächste freie Seite. Ein Beisp.: Auf Seite 1 habe ich drei Fußnoten gesetzt. Fußnote 1 + 2 befinden sich unten auf Seite 1, Fußnote 3 ist aber auf Seite 2 gewandert. Ich hätte die Fußnote aber gerne genau auf der Seite, wo ich sie gesetzt habe. Weiß jemand, wie ich das einstellen kann?
Nein, ich habe leider keine Ahnung... ich weiß nur, dass ich Fußnotenformatierungen hasse. Erstaunlicherweise (und aus mir unbekannten Gründen) hatte ich bei dieser Seminararbeit nicht ein einziges Mal das Problem, aber früher schon häufiger. Die Word-Hilfe hat dazu nur zu sagen, dass es daran liegt, dass die Seite, zu der die Fußnote eigentlich gehört, voll ist - worauf man selbst natürlich nie gekommen wäre. Ich hab's letztendlich immer nur dadurch beheben können, dass ich auf der entsprechenden Seite mehr Platz geschaffen habe, indem ich stundenlang mit den Randabmessungen herumgeschoben habe, bis es endlich gepasst hat... keine besonders empfehlenswerte Vorgehensweise.
Ich hoffe, irgendjemand hier kennt sich besser damit aus und hat eine 1-a-Lösung zur Hand.
Ich bin nicht sicher, aber du kannst glaube ich irgendwo einstellen, wie viel der Seite für Fußnoten genutzt werden soll. Müsste ja bei den Fußnoten sein. Oder hatte ich das nur bei open office gesehen? Guck einfach mal bei den Fußnoten, ob es da einen Schalter oder Dingens gibt, der vielversprechend klingt. Ansonsten sollte da google doch was sagen können oder?
Ich schau mal eben nach... das hier sieht ganz gut aus: Fußnoten auf falscher Seite Ansonsten bekommst du jede Menge Ergebnisse, wenn du bei Google "Fußnoten Word" eingibst.
Okay, danke, hilft mir ein wenig. Ich befürchte, ich werde die Arbeit am Ende doch noch mal von jemandem formatieren lassen müssen, der Ahnung davon hat. Grrr... warum wurden nur die Schreibmaschinen abgeschafft? (Schon gut, nicht antworten, Schreibmaschinen haben kein Internet ).
Was heißt abgeschafft? Ein Prof bei uns nutzt immer noch Schreibmaschine...
Wobei, da fällt mir nen (zugegebenermaßen schlechter) Schriftstellerwitz ein:
"Wow, ich habe meinen neuen Roman in wengier als 5 Wochen fertig geschrieben. Mit der alten Schreibmaschine hätte das mehr als 5 Monate gedauert." "Glückwunsch, wann kann ich ihn denn lesen?" "Nie, der Computer hat ihn gerade in weniger als 5 Sekunden gelöscht..."
Da sage ich nur... wer wichtiges Zeugs nicht backupt, ist selbst schuld. Der Schriftsteller, der einzigen Originale auf der Kannte zum Altpapiereimer aufbewahrt und sich dann wundert, dass sie reinfallen, kriegt ja auch kein Mitleid.
Wer Computern uneingeschränkt vertraut, ist verloren. ("Darüber hinaus möchte ich unsere Politker grüßen, die sich gerade leichtfertigst bemühen, diese Lektion zu lernen.")
Daher ist der Witz nicht so wirklich witzig. Ist so ähnlich wie "Ein Läufer bleibt stehen." oder so.
Oder zumindest die richtigen Programme, Zum vielschreiben benutze ich Adobe InDesign und zum viel gestalten X-Press. Ich habe heute erst wieder gemerkt was für ein Blödsinn Word eigentlich ist, unvorstellbar.
Und wegen den Programmen, ich sags mal so um mich so wenig strafbar wie möglich zu machen, auch diese Programme bekommst du auf den gleichen Weg wie alle anderen. (Studenten --> arm)