- kann man die Dateien die sich so im Windows temp Verzeichnis einfinden einfach so löschen?!?!
- Warum ist mein Windows Explorer so lahm?!?! Wenn ich einen Ordner anklicken dauert es "Jahre" bis er geöffnet wird. Das war vor zwei Wochen oder so noch nicht.
2.) Könnte am CD-ROM oder Diskettenlaufwerk liegen. Wenn da was drin liegt und er das immer lädt, kommt es oft zu Verzögerungen. Sonst wüsste ich jetzt nichts.
Keine Angst, die temp-Dateien fehlen dann keinem Programm. Eigentlich sollten sie ja immer "aufgeräumt" werden aber manchmal "vergisst" das auch ein Programmierer oder Windoofs funkt dazwischen.
Zum optimieren und customizen gibt es entweder die offiziellen Powertoys von MS oder auch den Registry System Wizard, mit dem man verdammt viel machen kann.
Trotzdem taugt Linux nix. Das haben sie bei uns mittlerweile sogar auf der FH eingesehen. Für Serveraplikationen ist Unix super, als Workstation-BS schlichtweg Murks. Das nur ein Bruchteil der Programme auch für Unix + Derivate verfügbar ist, kommt noch erschwerend hinzu.
@ Turgon: Regelmaessig defragen, dann wird er auch wieder schneller. Tempfiles ausraeumen, denn die werden nicht mehr braucht. Vielleicht auch mal deine Swapfiles erhoehen. (Auslagerungsfiles)
Defragen? Das dauert bei mir irgendwie 10Millionen Jahre oder so...
Apropo Auslagerungsdatei: soll ich selber einen Wert festesetzen (hab mal gelesen dass sol gut sein ), oder lieber Windows selbst machen lassen (klingt an sich schonmal schlecht...Windows was machen lassen... ). Und wenn selber: wie groß sollte darf's denn sein?
Kommt auf Deinen RAM an. Wenn Windows das macht kann es schonmal nicht ganz verkehrt sein, was der optimale Wert ist darüber scheiden sich allerdings die Geister.
Btw: Ich lass meinen Rechner immer dann defraggen wenn ich auf der Arbeit bin.
Auf jeden Fall fest einstellen und danach defragmentieren lassen, falls Du Speed-Disk (NU) besitzt. Ich hab bei mir das doppelte des RAM als Auslagerungsdatei.
Ich würd die Auslagerungsdatei auf keinen Fall von Windows verwalten lassen, da die dann in jede Lücke geknallt wrd und somit selbst fragmentiert ist.
Ich hab jetzt alles so gemacht wie es auf Chip-online stand: erst die Auslagerungsdatei deaktiviere, dann neu booten, dann das betreffende Laufwerk defragmentieren, dann sofort die Auslagerungsdatei auf das doppelte des RAMs stellen, also bei mir auf 512, also beide Werte. Und es läuft schnellern mein ich.