Jetzt isses mal wieder so weit: Kaum habe ich den Computer aus der Reperatur zurück, funzt nichts mehr so richtig .
Erst sind mein DVD-Laufwerk und das CD-Brennerlaufwerk weg gewesen. Beim Neustart waren sie wieder da, aber als ich eine CD einlegen wollte, wurde nicht erkannt, dass sich eine CD im Laufwerk befand. Seit dem ist es Glückssache, ob die Laufwerke da sind - und wenn sie da sind, ob sie funktionieren.
Als nächstest habe ich ein paar kleinere Filme von meinem Computer gelöscht, um etwas Platz zu schaffen. Aber anstatt 1 GB zu gewinnen, habe ich nun noch weniger Speicher. WAS EINFACH GANZ FALSCH IST! Argh.
Dann wollte ich eine Musik-CD brennen und obwohl der Brenner angesprungen ist, fehlen die Hälfte der Lieder oder sind beschädigt.
Außerdem lässt sich der Computer nicht mehr abschalten. Jedes Mal, wenn da "Windows wird heruntergefahren" steht, hängt er sich auf .
Deshalb wollte ich entweder Mittwoch oder Samstag die Festplatte formatieren und Win XP neu aufspielen. Und um hier endlich mal auf den Punkt zu kommen :
Ich habe ein paar Fragen und hoffe, mir kann jemand weiterhelfen, weil ich so was ehrlich gesagt noch nie ganz alleine gemacht habe.
1. Ich habe zwei Festplatten (Laufwerk C: und D: ). Die kleine Festplatte wird ausschließlich dazu genutzt, um Texte für die Uni zu speichern. Mit der ist nichts falsch, daher möchte ich eigentlich nur die Hauptfestplatte (C: ) formatieren. Geht das?
2. Und wie genau formatiere ich Festplatte C: ? Ich lege die WIN XP CD ein und starte den Computer neu. Und dann? Wie kann ich unter BIOS einstellen, dass der Computer beim Hochfahren direkt von der CD startet?
3. So, mal angenommen, der Compi startet nun von der CD... was dann? Bin ich dann im DOS-Modus und kann einfach "format C:" eingeben und das war's?
Ich finde das echt schlimm, dass ich das nicht kann und denke, ich werde im nächsten Semester mal einen Computer-Kurs für Anfänger an der VHS belegen .
Hmm... ich bin nicht sicher, ich kann mich gerade nicht erinnern, wie das mit WinXp war, ob es da einen "Dos-Modus" gibt.
Prinzipiell gehst du ins BIOS und suchst nach einer Bootreihenfolge. Das sieht in verschiedenen BIOSsen/Versionen immer anders aus, daher musst du ein wenig suchen. Meistens gibt es aber einen Menüpunkt "Boot" (oder so). Dann muss du noch speichern.
Dann legst du die WinXP-CD ein und guckst, welche Optionen er dir anbietet.
Am besten kopierst du deine Daten vo deinem Laufwerk D: in irgendeinen sicheren Ort (CD, Diskette, Webspace, schicks dir per email in deinen Mailaccount... was auch immer), bevor du *irgendwas* anderes machst.
Hast du eine allgemeine Windoof CD oder ist die extra auf den PC 'zugeschnitten' ist. Letzterer Fall solte ja bei PCs von der Stange normal sein.
Bei mir war das den in letzerem Fall recht einfach. CD einlegen und PC neustarten und vom Formatieren bis zur Neuinstallation ging das denn alles Menü gesteuert.
Nur ein von mehreren Laufwerken zu Formatieren sollte kein Problem sein, aber vorher Daten sichern.
Mit dem BIOS kenne ich mich denn schon weniger aus ...
Wenn man Windoof auf dem PC installiert kauft bekommt man damit eine CD zum Widerherstellen des Systems. Das geht normalerweise einfacher, als wenn man Windoof und PC getrennt voneinadner kauft, dafür kann man Windoof den aber auch nur auf diesem einen PC installieren. Das eigentliche Windoof ist den identisch.
Wie man ins BIOS kommt? Kommt drauf an... meistens muss man beim starten (ganz am Anfang, wenn du was von Windows siehst, ist es zu spät) entweder auf "Entf" ("Del") oder "F2" drücken (mehrfach drücken nach dem Reset sollte funktionieren). Sonst steht das im Bildschirm ganz am Anfang, doch oft ist der Schirm schon weg, bevor der Bildschirm was anzeigen kann... in deiner Gebrauchsanleitung sollte das auch stehen.
Hmmm... kennst du nicht einen freundlichen, computerversierten Typen, der dir das für ein Lächeln und ein Sixpack Bier machen könnte?
Was das Windows angeht, da musst du mal schauen, obs eine Vollversion oder nur so eine "Recovery Version" ist - schau einfach, was der dir für Optionen anbietet. Ansonsten schlepp die Kiste zum Laden, der das versaut hat zurück, gucke den armen Geek hinter dem Tresen an und sage denen "Ihr habts verbockt, nichts geht mehr [insert Beispiele] bringt es in Ordnung, ich brauche die Kiste in drei Tagen wieder!", dann musst du freundlich Lächeln.
Den freundlichen, computerversierten Typen, der mir mein System sonst immer eingerichtet hat, erreiche ich leider nicht. Schon seit Samstag nicht... Aber hilft ja nichts, irgendwann muss ich das ja auch mal alleine können.
Nur wenns schief geht und der freundliche, computerversierte Typ es DANN wieder richten muss, ist er gar nicht mehr so freundlich .
Doch, der Kopierschutz ist perfekt - er verhindert, dass man überhaupt noch irgendwas auf CD kopieren kann - und seins die eigenen Bilder/Texte/...
Zu den Spässen mit den CD-Laufwerken (ich hatte auch schon verschwundene Laufwerke):
Jedes Programm, was nicht standard-mässig auf CD-Laufwerke zugreift, installiert einen sogenannten Filter. Insbesondere Brennprogramme tun dies, um sicher zu stellen, dass sie die Hoheit über das Laufwerk haben (wäre ja dumm, wenn während des Brennens plötzlich ein anderes Proggi lesen will). Auch Audio-Ripper tun dies, um Audio-CDs schneller und besser auslesen zu können.
Und natürlich auch diverse CD-Kopierschutz-Mechanismen. Durch so einen Filter kann man leicht verhindern, dass CDs ausgelesen oder gebrannt werden können. Das ist u.a. auch der Grund dafür, dass Leute mit Linux oder Mac-OS bzw. Leute mit ausgeschaltetem Auto-Start unter Windows überhaupt nix von dem Kopierschutz merken. Wenn sich der Filter nicht installieren lässt - kein Kopierschutz.
Wenn es jetzt zu Problemen mit einem oder mehreren Filtern kommt, werden die CD-Laufwerke plötzlich nicht mehr erkannt. Leider lassen die Programme auch bei der Deinstallation die Filter drin. Hier hilft nur eine manuelle Entfernung (hab ich einmal bei mir machen müssen - k.a. wie das ging).
... oft werden auch separater deinstallationsprogramme (jedes für ein Produkt) angeboten, doch die muss man im besten Falle irgendwo auf der Herstellerseite suchen... im schlimmsten wurden sie irgendwann irgendwo gepostet...