Hmm... hatte das mal (bei einer älteren Version), wenn ich schon eine Instanz laufen hatte und dann das Ding nochmal gestartet habe... taucht das Problem auch nach einem Neustart und anschließendem Starten von nur einer Instanz vom Browser auf? Sonst habe ich keine Ahnung, was das sein könnte. Die Daten des Profils müssten aber doch irgendwo im Programm- (von FF) oder Windows-eigene-dateien-dingens-Ordner rumliegen, oder?
Es lief noch keine Instanz. Wenn ich Firefox nun schließe und neu starte, nimmt er sofort das neue Profil. Eine Möglichkeit das Profil zu ändern habe ich noch nicht gefunden (die Hilfe hat nicht mal einen Eintrag 'Profil'. :elch.
Unter "Dokumente und Einstellungen" hätte ich entsprechende Daten vermutet, habe die aber noch nicht gefunden, muss ich wohl morgen noch mal weiter suchen ...
Naja, du musst bedenken, dass der FF ein Programm aus der Linux-/Unix-Ecke kommt... daher ist es eher wahrscheinlich, die Dinge nicht in der Windows-Hierarchie zu finden, sondern irgendwo im Baum unter /firefox.
Keine Ahnung, ob es das ist, aber ein erster Blick zeigt mir: "c:/programme/mozilla_firefox/defaults/profile" könnte das was sein?
Das Verzeichnis hilft mir leider nicht viel weiter ...
So weit ich weiß, speichert Firefox ja die Lesezeichen in einer Datei namens Bookmarks.html ... danach habe ich jetzt den ganzen PC abgesucht. Außr einer Datei in dem genannten Verzeichnis hat er nichts gefunden. Diese Datei enthält aber nur Default Lesezeichen. Daraus würde ich jetzt schließen, mein PC hat mein 'altes' Firefox Profil gefressen. *brummel*
Was ist mit c:/dokumente und einstellungen/YOU_USERNAME/Anwendungsdaten/mozilla/firefox/profiles/IRGENDWAS_KRYPTISCHES/
da habe ich eine bookmarks.html, die auch bookmarks (mehr als den Standard, z.B. einen gerade angelegten Testbookmark) enthält... eventuell beruht dein Problem darauf, dass du irgendwas mit deinem user verwürfelt ist?
In der Windowswelt durchsucht man gerade die. Wichtige Dinge oft sind so versteckt und kryptisch wie möglich hinterlegt, Dateiattribut versteckt ist da doch noch die Anfangsstufe, am besten versteckt man wichtige Einstellungen irgendwo in der Registry. Wird wohl eine Designrichtlinie sein.