Wenn sie dir beim zweiten Besuch das zeigen, was du beim ersten Mal auf derselben Seite gesucht hast, ist das doch harmlos... viel schlimmer finde ich es, wenn sie einem Sachen als Tip zeigen, die man nicht bei ihnen, sondern z.B. bei Google gesucht hat.
____________________
Dá fhada an oíche tagann an camhaoir - However long the night, the dawn will come
Amazon legt von dir ein Profil an, das darauf basiert, was in deinem Wunschzettel steht, was du gekauft hast, was du dir anguckt hast und wie du eventuelle Käufe bewertet hast. Dass die eine Kooperation mit google (der schlimmsten Datenkrake überhaupt, die wohl die informationstechnische Weltherrschaft anstrebt (wenn man sich mal gmail anguckt, ist das wohl leider sogar keine Übertreibung) haben, wüsste ich gerade nicht. Aber das kann ja durchaus sein... da müsste es aber eigentlich reichen, den google-cookie zu löschen und google zu verbieten, cookies zu setzen.