wir besuchen gerade Deine Heimat! Eine Woche Ostfriesland-Urlaub. Aber alles voller Rentner!!! Und Sturm und Regen! Mannomann! Da macht die Wattwanderung am Donnerstag gerade noch mehr Spass!!!
Aber schön ist es trotzdem. Heute geht es nach Wilhelmshaven. Gestern waren wir in Emden. Sehr enttäuschend! Greetsiel ist dafür aber wunderschön.
Was kann man sich denn noch alles anschauen? Esens ist uns empfohlen worden.
Von wo aus startet ihr denn zu euren Ostfriesland Erkundungen?
Emden ist auch nicht überwältigend. Wenn man sich für Blödel-Barden interessiert, kann man sich das Otto-Hus ansehen und die direkte Umgebung im Hafen.
Was habt ihr in Wilhelmshaven geplant? Dort habe ich ja studiert und weite Teile von WHV sind auch eher grau. Die Uferpromenade ist ganz nett mit dem Aquarium.
Auch wenn das jetzt etwas nach lokal Patriotismus klingen mag, aber wenn ihr eine schicke Altstadt mit Fußgängerzone und Hafenpromenade (natürlich nicht mit Hamburg oder so zu vergeeichen, für echtes Küstenflair wie in Greetsiel ist es natürlich auch schon zu weit von der Küste entfernt) besuchen möchtet, kann ich nur Leer empfehlen. Weinhandlung Wolf, Waage und Rathaus kann ich als optisch sehr schöne alte Häuser empfehlen.
In Norddeich (müßte es sein) gäb es noch eine Seehundaufzuchtstation ... auch wenn die Zeit der Heuler schon vorbei sein müßte.
Wir wohnen in Norddeich. Und aktuell hausen 41 Heuler in der Aufzuchtstation. *g* Da waren wir schon.
Norderney haben wir noch geplant. Und morgen wollen wir uns mal Hage und Lütetsburg anschauen. Und wenn Du sagst, dass Leer sehenswert ist, werden wir das auf jeden Fall einbauen.
Aber die Wilhelmhavener Innenstadt ist nicht wirklich sehenswert. Dafür war das Marinemuseum absolut eine Reise wert. Mal ein echtes U-Boot und ein echtes Kriegsschiff von innen sehen war absolut großartig. Nach Emden und Wilhelmshaven frag ich mich, ob die grösseren Städte überhaupt auf Tourismus wert legen?!
Der Tourismuss in Ostfriesland konzentriert sich definitiv auf die direkte Küste, je weiter die Städte von der Küste weg sind (unabhängig von der Größe) desto weniger attraktiv sind sie wohl.
Wenn ihr Bier testen wollt, könntet ihr auch noch nach Jever in die selbige Brauerei fahren. Wobei ich mir da nicht sicher bin ob die täglich Besuchszeiten haben.
In Leer wäre das Ziel denn Rathausstraße / Brunnenstraße (Altstadt) und Mühlenstraße (Fußgängerzone). In diesem Umfeld findet sich das meiste Sehenswerte.
Falls ihr an weiteren Robben interessiert seid, zwischen Borkum und Juist gibt es große Robbenbänke. Da dürfte es auch von Norddeich aus Fahren hin geben.
Das mit den Fähren zu den Inseln find ich eh merkwürdig. Ich meine mich zu erinnern, dass als ich das letzte Mal hier war (ist allerdings 15 - 20 Jahre her) die Ablegezeiten der Schiffe von Ebbe und Flut abhängig war. Wenn man Pech hatte, fuhr das letzte Schiff gegen Nachmittag und wenn man das verpasst hat, war man aufgeschmissen. Jetzt fahren die Dinger irgendwie alle halbe Stunde / Stunde. Und das wenn ich das richtig gesehen habe, durchgängig den ganzen Tag. Ist zwar für die Touris gut, aber was hat man der Natur damit angetan?
Das müßte Insel abhängig sein. Einige Häfen sind tief genug um bei Ebbe und Flut angelaufen werden zu können, aber nicht die Häfen aller Inseln. Borkum, Noderney und Juist müßten relativ Tiede unabhängig sein.
Alles Gute auch von mir. [f1]*jetzt erst kapiert hat*[/f]
Jetzt ist der Urlaub auch schon wieder rum. Schade! Schön wars! Trotz des Dauersturms und Dauerregens!
Leer ist übrigens wirklich eine schöne Stadt. Schnuckelige Altstadt mit tollen kleinen Gässchen und vielen schönen alten Häusern. Vor allen Dingen mit einer hilfreichen Beschilderung, wo man was findet.
Aber, mal eine Frage: Wo kauft Ihr ein? Es gibt keinen Media-Markt, keinen Saturn, keinen Conrad und von Karstadt oder Kaufhof oder gar Hugendubel (oder ähnliche Buchläden) ganz zu schweigen?! Es war einen Qual ein Hörbuch für die Rückfahrt zu kaufen. In Leer im Emspark haben wir dann einen Thalia gefunden, der eine angenehme Auswahl an Hörbüchern hatte. Auf der Heimfahrt haben wir dann einen einzigen Media-Markt gesehen. Ausserhalb von Emden. Aber gut versteckt! Ich hatte in Leer mal ein paar Teenies gefragt, die haben mich nur ganz fragend angesehen, als sie gehört haben, was ich wollte. -.-
Und von Khel soll ich fragen, ob Ostfriesen sehr streitlustig sind? So viele niedergelassene Anwälte, wie ihr habt... Selbst ein kleines 10-Einwohner-Dörfchen hat seinen eigenen Anwalt! *g*
Wir Ostfriesen haben die Ostfriesenwitze als Einnahmequelle entdeckt und machen mit Verleumdungsklagen ganz gut Geld. Das lockt Anwälte aus ganz Deutschland ins schöne Ostfriesland.
Emspark und Multi-Süd bieten alles was das Herz begehrt, naja fast. Für Bücher gibt es sonst noch Eissing in der Fußgängerzone.