Thesaurierung Aus dem Griechischen (thesauros = Schatz) übernommen, bedeutet dieser Begriff etwa: Schätze ansammeln. Unternehmen betreiben eine Thesaurierungspolitik, wenn sie aus ihrem Jahresüberschuss einen Anteil den offenen Rücklagen zuweisen (Selbstfinanzierung).
Thesaurierende Fonds sind solche Investmentfonds (Investmentsparen), die satzungsgemäß die erzielten Erträge nicht an die Zertifikatsinhaber ausschütten, sondern dem Fondsvermögen zuschlagen. Die Wertsteigerung drückt sich dann allein in den Preisen der Anteilsscheine aus. Zur Versteuerung der Einkünfte wird ein Tag festgelegt, an dem die Erträge dem Anleger fiktiv "zufließen". Seit Aufkommen der Laufzeitfonds ist der Anteil der thesaurierenden Fonds stark steigend.