ich überlege gerade so, ob sich ein BIOs update lohnen würde. Meins dürfte mittlerweils so knapp 2Jahre alt sein. Allerdings lese ich überall, dass dieser Vorgang eine heikle Angelegenheit sei. Der Vorgang sollte unter keinen Umständen unterbrochen werden (in so einem Moment fällt dann der STrom aus...). Meint Ihr ich soll es wagen, oder lieber doch sein lassen. So viele Vorteile wird das ja nun auch wieder nicht bringen oder?
Also, an sich ist das heututage eine recht harmlose angelegenheit. Ich würde nur zwei identische Disketten fertig machen, weil die Dinger an sich die Angewohnheit haben, kaputt zu gehen. Und wenn mitten im Update das nciht weitergeht, ist es dumm (obwol ich glaube, dass heutige Updateroutinen erst die komplette diskette auslesen und erst anfangen, wenn das gefunzt hat. Aber rückversicherung schadet nicht )
Machen sollte man ein Update nur, wenn man meint, es nötig zu haben. Wahrscheinlich wird alles funzen, aber es kann sein, dass man sich nur neue Fehler reinholt.
Wie gesagt: das KANN alles passieren, wird aber *wahrscheinlich* nicht. Wenn ihr meint, das machen zu wollen. Kein Problem. Imho sollte es kaum probs geben.
Bloß ist das da eben *wenn* was im update Prozess schiefgeht,. ist es ein wenig aufwenidger als format c: um das wieder hinzubiegen. Das ist alles.
macht einfach und wenn ihr dann einen neuen BIOS baustein habt, sagt, wies lief
Seh ich genauso. Ich würde Firmware-Updates generell nur dann machen wenn es unumgänglich ist, denn wenn da was schiefläuft hat man ne Menge Ärger an der Backe.