Ich überlege mir nun schon eine Weile nicht ein Fernstudium zu machen. Vorteile wären, ich könnte lernen wann und wo ich will, ich kann damit anfangen wann ich will und bin nicht an die FOS gebunden. Auch die Kurse klingen interessant, die dort angeboten werden. Klar muss man das Ganze erst mal finanzieren aber das wäre das kleinste Problem.
Nun meine Frage: Hat jemand schon Mal ein Fernstudium absolviert? Würde mich mal interessieren
Ich kenn jemanden, der studiert ganz normal an einer Uni E-Technik, und GLEICHZEITIG noch an einer Fernuni (Hagen glaub ich) noch was anderes...krass...
Eine Freundin von mir macht auch ein Fernstudium. Ich weiß jetzt nicht mehr, was das war, aber sie muss regelmäßig (also alle 6 Monate oder so ) zu einem bestimmten Seminarzentrum fahren, wo dann auch Arbeiten und Klausuren geschrieben werden. Von daher ist ein Fernstudium nicht entspannender als eins an der "echten" Uni . Hinzu kommt, dass Du Dir alles mühselig selbst aneignen musst und wenn Du was nicht verstehst, gibt es auch niemanden, den Du fragen kannst. Auf der Plus-Seite steht eindeutig, dass man ein Fernstudium ganz gut neben bei machen kann. Meine freundin arbeitet auch noch Vollzeit und bekommt das mit dem Fernstudium trotzdem irgendwie hin. Frag mich nicht wie .
Also nach der Lehre. War eine sogenannte Technikerausbildung (damit konnte er dann spaeter in die Konstruktion).
War aber ziemlich hart. Nur hat er so 6 Jahre nach der Schule wieder damit angefangen und musste wieder "lernen" lernen.
War dann auch mit den Pruefungsintervallen recht stressig, hat sich fuer ihn dann aber gelohnt, weil er aus der Fertigung weggekommen ist, was er immer wollte.
Wenn du ueber genug Selbstdisziplin verfuegst und aus irgendwelchen Gruenden nicht den klassischen Weg gehen willst, zu empfehlen.