brennen? Also, das sind knapp 30 CDs. Das muss man erstmal brennen und dann auch wieder raufkopieren. und das ist ja nicht das einzige, was ich backupen muss. Ich müsste locker 100 Cds brennen (keine Urlaubsfilme eingerechnet!). Und hinterher wieder raufkopieren. Sorry, aber das sind Größenordnungen, das ist mit CDs nichts mehr zu machen!
Schwerzkeks. Also noch mal 100 GB Platte nur zum backupen oder wie? Dann mache ich ein Raid 1 auf. Toll. Soll ich im Lotto gewinnen oder willst du mir die platte schenken? Ich habe nun schon 4 Stück drin, eine ist auch mit nem Gestell und Doppelseitigen Klebeband ins gehäuse getapet, weil einfach keine slots mehr sind!
ZitatGepostet von Chedala Ich weiss nicht, was du von Raid weisst, aber da gehts gerade drum, das nicht(schon) alles mit einem kleinen fehler alles weg ist...
den letzten teil versteh ioch nicht... wenn du statt dem ersten nicht ein schon einsetzt kapier ich es.
ich weiss ja ungefähr was raid ist sehr schnell aber 1 fehler kann den "tod" bedeuten...
RAID 1 ist eine einfache HD Spiegelung, d.h. der gleiche Inhalt auf 2 physisch verschiedenen Platten verteilt. Das soll eigentlich zu höherer Ausfallsicherheit führen (weil Daten doppelt vorhanden), inwiefern das gefährlich sein soll erschließt sich mir derzeit noch nicht.
RAID Level 0: Mehrere Platten zu einer logischen zusammenfassen. Performance. RAID Level 1: Alles noch mal auf einer Platte spiegeln. Wenn eine geschrottet wird, ist die andere noch da. RAID Level 1+0/10: Kombination aus 0 und 1. RAID Level 5: Hier werden die Prüfsummendaten nicht auf ein eigenes Laufwerk geschrieben sondern auf alle verteilt. Level 5 bietet ein gute Balance zwischen Geschwindigkeit, Sicherheit und der Plattenanzahl. RAID Level 3 und 4: Werden nicht sonderlich oft eingesetzt. Auch hier werden die Daten auf mehrer platten gesplittet. Technische Deatils langweilen nur.
Für Masochisten kann man noch die ganzen nummern Kombinieren.