Mit toten Heldengestalten Erfüllst Du Mond Die schweigenden Wälder Sichelmond - Mit der sanften Umarmung Der Liebenden, Den Schatten berühmter Zeiten Die modernden Felsen rings; So bläulich erstrahlt es Gegen die Stadt hin, Wo kalt und böse Ein verwesend Geschlecht wohnt Der weißen Enkel Dunkle Zukunft bereitet. Ihr mondverschlungen Schatten Aufseufzend im leeren Kristall Des Bergsees.
Das ist nicht von mir (nie...), sondern von Georg Trakl. Es heißt "Der Abend" und ist eines der wenigen Gedichte, die ich mir merken kann. Es ist so traurig - schön... Der Sichelmond... ich wollte es keinem vorenthalten...
Huhu, Trakl... war der nicht auch in seine Schwester verknallt ?! (wie mir scheint war das wohl jeder Dichter, der was auf sich hielt -> Kafka).
Ich kenne ein Gedicht von ihm, das heißt "Verfall". Kam in meiner Abi-Prüfung dran . Gedichte lesen tu ich ab und zu mal ganz gerne, nur interpretieren nicht.
Da wir aber schon mal dabei sind, möchte ich hier ein Gedicht von Rainer Maria Rilke zum Besten geben. Es heißt
DER PANTHER Im Jardin des Plantes, Paris
Sein Blick ist vom Vorübergehen der Stäbe so müd geworden, daß er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt.
Der weiche Gang geschmeidig starker Schritter, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht.
Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille - und hört im Herzen auf zu sein.
also bitte... wir haben einen text vom panther bekommen, bei dem das gedicht in normalen text umgeschrieben worden war, und haben den auftrag bekommen daraus ein gedicht zu machen. meins war ähnlich wie das original, ein paar unterschiede, aber es gab einen aus meiner klasse, dessen gedicht war so gut, dass ich es mir gemerkt hab:
ein panther steht hinter mehreren stäben es ist sein leben, ich finde es traurig, er hat es aufgegeben, das finde ich schaurig, ein panther hat nur ein leben, und das sollte er nicht aufgeben!
Ich glaube ich hätte mit dem Gedicht so meine Probleme. (beim lernen so von wegen reimen und so)
@Anessa Wer interpretiert oder vergleicht denn gerne???
Übrigens. Habe mit 5 Jahren mein erstes Gedicht lernen müssen und kann es nach all den Jahren immer noch War Knechtruprecht.
PS. Sagt mal, hat einer von Euch die Erlenkönigversion von Otto??? Oder die vom Zauberlehrling von .... Muss an der Stelle mal passen, kann ich ja nachliefern. Jedenfalls ist es ne ziehmlich berühmte aus Sachsen. Schreibt aber nicht nur Gedichte.
Wer cool wenn die mir mal jemand posten könnte. Falls die jemand hat