Gibt da keine Unterschiede, außer an wirklich extrem heißen Tagen, da isst man schon leichter. Andererseits, wenn Uni ist, hat man einen solchen Kohldampf dann, dass auch das wieder erledigt ist.
Also nur im "Urlaub" an heissen Tagen was leichtes oder nur Eis.
Also ich mag griechische und tuerkische Kueche ohnehin. Da das alles mit Olivenoel gemacht ist, eignet es sich auch i. d. R. als Kaltspeise (z. B. Bohnen in Tomatensauce, Spinat, oder gebratene Auberginen mit Knoblauchjoghurt und alle Vorspeisen). Dazu esse ich im Sommer extrem viel Schafskaese (Tipp: bester Exportkaese ist der griechische Dodoni) mit Tomaten, Olivenoel, Pfeffer, Zitrone und Oregano.
Im Winter ... eher mal deftig, aber da meine Bauspeicheldruese ohnehin etwas schwaechelt, halte ich mich von zu fettigen fern !
Und sowas bekommst du im Wienerwald, da musst du nicht bis zu Suflaki dem flambierten ..ähm, flambierenden Griechen oder Cevapcici dem scharf würzenden Kroaten fahren!
@ Szordrin: Bei Cevapcici, Gyros und Suvlaki sage ich auch nicht nein. Aber statt den ueblichen Pommes koennten sie mir die doppelte Portion Salat geben.
Ich weiß nicht Sommer wie Winter gibt es eigentlich keine Unterschiede bei uns. Mal davon abgesehen, dass ich sowieso nicht alles esse Jeden Tag Fleisch muss ich wirklich nicht haben. Ab und zu schon. Fisch eigentlich dasselbe. Aber 1x in der Woche gibt es bei uns gewohnheitsmäßig 'Wienerla'