...ist es vielleicht, dass ausgerechnet Terry Gilliam den gleichnamigen Roman von Terry Pratchett und Neil Gaiman verfilmt.
Inhalt des Buches:
Inhalt
Ein Engel, ein Gesandter der Hölle, eine Hexe, zwei Hexenjäger und der Antichrist, der noch nicht weiß, wer er ist sind die Hauptpersonen in diesem Roman von Terry Pratchett und Neil Gaiman. Die beiden Abgeordneten von Himmel und Hölle sind schon seit Jahrtausenden gute Freunde und sehnen nun gemeinsam das kurz bevor stehende Armageddon herbei. Die Hexe bringt ein Buch in die Geschichte ein: "Die freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner". Dieses Buch enthält stark verschlüsselte Prophezeiungen, bei denen man immer erst nach Eintreffen weiß, was gemeint war. Der Antichrist, ein kleiner Junge und Chef der "Sie", einer Kinder Bande in Lower Tadfield. Diese Personen begeben sich auf einen abenteuerlichen Wettlauf um den Weltuntergang.
Hier zwei Ausschnitte:
Ein gutes Omen
Dämonische Anweisungen zur Pflanzenpflege
Crowley widmete seine Aufmerksamkeit in erster Linie den Pflanzen in seiner Londoner Wohnung. Sie waren groß, grün und prächtig und hatten gesund glänzende Blätter. Dafür gab es einen guten Grund. Einmal in der Woche nahm Crowley einen Zerstäuber, besprühte die Blätter und sprach mit seinen Pflanzen. Er hatte irgendwann in den siebziger Jahren während einer Radiosendung ('Wie man mit einem Kaktus Freundschaft schließt') davon erfahren, wie nützlich es sei, mit Pflanzen zu sprechen. Obgleich hier erwähnt werden muß, daß sich Crowley nicht darauf beschränkte, mit seiner häuslichen Fauna zu plaudern. Er zog es vor, ihr einen gehörigen Schrecken einzujagen. Mit anderen Worten, er drohte seinen Pflanzen. Alle zwei Monate wählte er eine aus, die zu langsam wuchs oder sich die Freiheit nahm, langsam zu verwelken. Manchmal genügte es auch, daß sie nicht ganz so gut aussah wie die anderen. Nun, er trug sie herum, zeigte sie den anderen Pflanzen und sagte: "Verabschiedet euch von eurem Freund. Ihr wißt ja, daß ich keinen Ungehorsam dulde..." Dann verließ er die Wohnung mit dem aufsässigen Gewächs, kehrte eine halbe Stunde später zurück und stellte einen leeren mahnenden Blumentopf ins Wohnzimmer. Crowleys Pflanzen waren die grünsten und schönsten in ganz London. Und sie fürchteten sich die ganze Zeit über. [...]
Die Ewigkeit
Der Dämon Crowley versucht dem Engel Erziraphael zu erklären, was es bedeuten würde, wenn das Ende der Welt kommt und das Gute endgültig über das Böse siegen würde. (Beide befinden sich in nicht ganz nüchternem Zustand) ...
[...] "Denk nur mal darüber nach", fuhr Crowley erbarmungslos fort. "Weißt du eigentlich, wasch die Ewigkeit bedeutet? Weißt du wirklich, wasch sie bedeutet? Ich meine, hast du einen Vorstellung davon, wasch die Ewigkeit is'? Nun, am Ende des Universums gibt es einen Berg, mehr alsch eine Meile hoch. Und einmal in tausend Jahren kommt da dieser kleine Vogel ..." "Was fün'n kleiner Vogel?" fragte Erziraphael argwöhnisch. "Der kleine Vogel, von dem ich schpreche. Jeweils einmal in tausend Jahren fliegt er zum Berg und ..." "Meins' du den gleichen Vogel?" Crowley zögerte. "Ja, ich glaube schon", bestätigte er. "Muß ein ziemlich alter Vogel sein", murmelte der Engel. "Jeweils einmal in tausend Jahren fliegt ..." " ... humpelt ..." "...fliegt er zum Berg und schärft dort seinen Schnabel ..." "He, einen Augenblick mal! Das is' völlig unmöglich. Zwischen hier und dem Ende des Universums gibt's jede Menge ..." Der Engel gestikulierte ausladend und ein wenig unsicher. "Gibt's jede Menge ... Äh, die Entfernung isses ziemlich groß." "Trotzdem erreicht der kleine Vogel sein Ziel", behauptete Crowley. "Wie?" "Darauf kommt es doch gar nicht an!" "Vielleicht benutzt er ein Raumschiff", überlegte Erziraphael laut. Crowley seufzte. "Meinetwegen", sagte er. "Wenn du unbedingt willst. Nun der kleine Vogel ..." "Allerdings schprechen wir hier vom Ende des Universums", wandte der Engel ein. "Also müsset es eins von den Raumschiffen sein, in denen eine Generation auf die andere folgt und irgendwelche Nachkommen am Ziel eintreffen. Es bleibet einem also gar nichts anderes übrig, als die Söhne und Töchter zu ins... zu inschtr ... als ihnen zu schagen: He, hört mal, wenn ihr beim Berge seid ..." Erziraphael zögerte. "Was sollen sie am Berg machen?" "Der Vogel schärft seinen Schnabel an dem Berg", erklärte Crowley. "Und anschließend fliegt er zurück..." "Mit dem Raumschiff." "Nach tausend Jahren macht er sich erneut auf den Weg", fuhr Crowley fort. "Und nach zweitausend Jahren noch einmal. Und so weiter." Einige Sekunden herrschte trunkene Stille. "Scheint mir ziemlich viel Mühe zu sein." Erziraphael schürzte skeptisch die Lippen." Nur um einen Schnabel zu schärfen ..." "Hör mal", brummte Crowley, "es isch eine Metaffer. Wenn der kleine Vogel den ganzen Berg abgewetzt hat, nun, äh ..." Erziraphael öffnete den Mund. Crowley wußte, daß ihn der Engel auf die unterschiedliche Härte zwischen Vogelschnäbeln und dem ordentlich festen Granit eines Berges hinweisen wollte, und deshalb brachte er seinen Satz hastig zu Ende. "... dann ist für dich die Zeit immer noch nicht vorbei, daß du den Sphärenklängen lauschen mußt." Erziraphael erstarrte. [...]
Bin mal gespannt, wie er wird.
BTW: Auch die Nomen-Trilogie soll verfilmt werden und zwar von den Machern von Shrek.
Terry Gilliam Filme sind immer lustig. Nunja abgedreht im mindesten. Und die Romanvorlage kommt tatsächlich von Pratchett? Uhje das kann ja nur krank werden.
Hört sich gut an . Steht schon ein Starttermin fest? Ich meine, wenn der Film jetzt erst gedreht wird, dann dauerts bestimmt noch 'ne Weile, ehe er bei uns läuft.
Hab grad eine englische Seite mit massig Zitaten aus dem Buch gefunden. Sind ein paar hübsche dabei. Z.B.: "Most books on witchcraft will tell you that witches work naked. This is because most books on witchcraft are written by men."
NOTE FOR YOUNG PEOPLE AND AMERICANS: One shilling = Five Pee. It helps to understand the antique finances of the Witchfinder Army if you know the original British monetary system: Two farthings = One Ha'penny. Two ha'pennies = One Penny. Three pennies = A Thrupenny Bit. Two Thrupences = A Sixpence. Two Sixpences = One Shilling, or Bob. Two Bob = A Florin. One Florin and one Sixpence = Half a Crown. Four Half Crowns = Ten Bob Note. Two Ten Bob Notes = One Pound (or 240 pennies). One Pound and One Shilling = One Guinea. The British resisted decimalized currency for a long time because they thought it was too complicated.