mich würde mal interessieren wie Heilig Abend bei euch so abläuft. was ihr macht udn was es so für Traditionen gibt. Wir haben uns nämlich heute in der Schule drüber unterhalten und ich fands ganz interessant *g*
Bei uns gibt's keine Tradition. Im Grunde feiern wir Weihnachten gar nicht mehr so richtig. Gibt zwar noch nen Baum und Geschenke werden auch verteilt aber ansonsten war's das.
Wir gehen gegen 17:00 zu meiner Oma, dort gibt es Kuchen, es wird gesungen und gibt Geschenke. Dann geht es wieder nach Hause und die andere Oma wird abgeholt (eine neuere Tradition), dann gibt es Abendbrot, Seelachs. Dann wird bei uns gesungen und es werden die Geschenke verteilt. Meist geht es denn um 23:00 in die Kirche.
Früher, als meine Oma noch lebte, hat sie die ganze Family bei Ihr getroffen. Nach dem Kaffee gab es meistens ein lustiges durcheinander, wer kann sich am lautesten verständigen, danach gab es immer Sauerkraut und Fleischwurst, Leber- oder Blutwürstchen. Nachdem essen schlug meine Oma ein Lied an und wir alle MUßTEN! einstimmen, danach kamen dann die kleinsten an die Reihe, die dann den Riesen-Berg Geschenke verteilen durften, der unter dem Baum lag. Danach wurde noch ein bisschen geschwätzt und dann ging es ab nach Hause, wo noch mehr Geschenke warteten.
Seit meine Oma nicht mehr ist, ist es irgendwie auch kein Weihnachten mehr. Es ist erstaunlich, wie man so eine Tradition vermissen kann.
Jo, was machen wir eigentlich an Heiligabend? Also schönes Abendessen, Geschenke, gemütlich zusammen sitzen, was leckeres trinken , dann noch in die Christmette. Früher haben wir noch gesungen oder was gespielt (ich Gitarre, Schwester Geige). Aber heutzutage nicht mehr, wo wir schon "groß" sind.
Zu Oma und anderen Verwandten gehen wir meistens am 1. Weihnachtstag.
Wir holen einen baum, der wird am 23. und sowas aufgebaut, dann kommen alle am 24 im Laufe des Tages hin und legen die Geschenke da ab. dann verdaddeln wir den Tag, essen was und 17 Uhr (oder so) spielen wir ein spiel (z.b. das verrückte Labyrinth, wer nen Schatz findet, nimmt ein Geschenk und packt es aus). Dann irgendwann streite ich mich mit meiner Schwester. Aber dies Jahr nicht, da hocken wir in der Türkei. Mal sehen. Vielleicht muss ich mich ja auch nicht mit meiner Schwester streiten
Tja Heiligabend. Also da machen sich meine Eltern zuhause immer furchtbar viel Stress mit Vorbereitungen, aufwendiges Essen kochen, et cetera... Dann irgendwann kommen dann die Geschenke untern Baum fand ich früher immer supertoll, ist mir mittlerweile aber sowas von egal... Nagut meinem Bruder gefällts immer noch prima. Gesungen oder gedichtet wird meinerseits aber grundsätzlich nicht.
Naja so richtig gefeiert wird bei uns auch nicht. Ich werde wohl dieses Jahr am 25. abfeiern Der Heiligabend sieht so aus, dass es Abends was gutes zu Essen gibt, dann wird allen Familienmitgliedern ein Besuch abgestattet und danach geht es heim zum Geschenke auspacken
bei uns läuft es in etwa so ab ( zumindest ist es so gepalant) Am Vormittag beginnt die Diskusion udn das sägen am weihnachtsbaum ( er passt nie ganu rein). Mittags gibs ne kleinigkeit zu essen tütensuppe oder so. Dann ziehn sich alle zuück ziehn sich um udn so gegen 5 gehen wir in die Kirche. Wenn wir zurück kommen kleine pause, dann kommen Tante, Onkel udn Cousine ( eventuell samt freund) danach werden bei oma ( sie wohnt auch bei usn im haus) Geschnke ausgepackt. Dann wird gegessen udn dann werden bei uns die geschnke ausgewürfelt *g*. das dauert bis iregdnwann ziemlich spät. Dann singen wir noch ein paar weihnachtslieder und dann noch bisschen plaudern udn dann ist Heiligabend vorbei.
In die Kirche sind wir früher auch als ich klein war. Vor zwei Jahren waren wir hier mal in unserer Dorfkirche zu einem modernen Krippenspiel. War ganz gut gemacht.
Wir haben jedes Weihnachten wieder das gleiche Problem, nämlich wo wir den blöden Baum hinstellen... irgendwie ist dafür nie Platz. Dieses Jahr wird das noch schwieriger werden, fürchte ich. Hm, mal überlegen... wenn wir genug Platz im Wohnzimmer freigeschaufelt haben, stellen mein Bruder, mein Vater und ich den Baum auf und schmücken ihn. Eigentlich kriegen wir uns jedes Mal wieder in die Haare, was dran soll und was nicht (soviel zum Streiten mit Geschwistern ), weil ich mehr auf Purismus stehe und die anderen nicht. Am Abend nach dem Essen (was auch sehr unspektakulär läuft, wie schon mal erwähnt) gehen alle in ihre Zimmer, immer einer legt seine Geschenke unter den Baum, dann verschwindet er wieder, dann der nächste usw. bis alle ihre Geschenke drunter haben. Der letzte klingelt dann mit *der* Glocke und alle dürfen reinkommen. Hm, und dann packt jeder seine Geschenke aus, meistens irgendwie abwechselnd. Und weil alle so gut gelaunt sind, schaffe ich es meistens, die anderen dazu zu bringen, dass wir Trivial Pursuit oder etwas in der Art (das verrückte Labyrinth hat auch schon Tradition bei uns)... In die Kirche sind wir eigentlich noch nie und meine ganzen Verwandten wohnen ziemlich weit weg, dass ein Besuch auch wegfällt...
Tja, Weihnachten bei uns ist leider auch immer etwas stressig. Zuerst einmal streiten sich meine Eltern, die schon seid Jahren geschieden sind, jedes Jahr aufs Neue, wo ich welchen Feiertag zu verbringen habe . Traditionsgemäß bin ich bei meiner Mutter/Stiefvater/Halbschwester an Heiligabend, bei meinen Großeltern, den Eltern meiner Mutter, dann am 25. 12., wo auch meine Tanten, Onkels und Cousins hinkommen. Am 26.12. bin ich dann bei meinem Vater, meiner anderen Oma und der Freundin von meinem Vater. Allerdings haben die sich wohl mehr oder weniger getrennt, so dass ich nicht weiss, wie es dieses Jahr aussieht. Von diesen Streitigkeiten einmal abgesehen bleiben "nur" die gewöhnlichen Probleme, wie: - Was kommt an den Baum? - Wer schmückt den Baum? - Wann wird zu Abend gegessen? - Ist es wirklich nötig, sich einen der Filme im Fernsehen anzusehen? - Warum gibt es die Geschenke erst nach dem Essen? - Und wie bekomme ich es noch rechtzeitig hin, in die Kirche zu gehen? All diese Fragen haben eine Tradition . Während ich auch mit einem etwas einfacheren Essen zufrieden wäre, sagen wir mal - Pizza , glaubt meine Mutter immer, sie muss wer weiß was für einen Aufwand betreiben. Deswegen passt es mit der Zeit nie und immer sind abends alle gestresst. Nach Weihnachten fühle ich mich immer reif für die Insel. [f1][ Editiert am: 05-12-2002 22:56 ][/f]
Frueher war Weihnachten TOLL ... dann wurde es weniger !
Also z. Zt. ist es so, das ich die Ausgestaltung des Weihnachtsfest von der Anwesenheit meiner Kinder abhaengig macht und ... diese Jahr ist meine Ex dran (daher entfaellt der "Hauptstreitpunkt" bei Anessa bei uns), d. h. ich habe meine Ruhe und werde ... Skat spielen oder einfach das tun was mir gefaellt!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn die lieben Kleinen DA sind ... schraenkt sich mein Spass ein und deren steigt (Beschenk uns, Beschenk uns rufen die LIEBEN Kleinen!).
Normalerweise fahre ich dann mit Sack und Pack (Tod dem Weihnachtsmann), entweder zu meinem Bruder oder meiner Mutter .... da mein Bruder z. Zt. in Scheidung lebt, heisst das "Excellent Timming Bother Orc!!!!!!!!".
Da war es dann ziemlich gemuetlich ...
Das heisst in Kurzform: Entweder mein Bruder hat naechstes Jahr wieder ein (neues) Fangeisen am Finger ODER ... ich muss Weihnachten hier ausrichten --> HORROR!
Aber soweit ist es ja noch nicht .... Glaube, Liebe, Hoffnung [f1]Chedala, wie war es in der Tuerkei?????????[/f]