Auf einer Propaganda-Tournee durch Amerika besucht Präsident George > Bush > eine Schule und erklärt dort den Schüler seine Regierungspolitik. Danach > bittet er die Kinder, Fragen zu stellen. Der kleine Bob ergreift das Wort: > > > Herr Präsident, ich habe drei Fragen: > 1. Wie haben Sie, obwohl Sie bei der Stimmenauszählung verloren haben, > die Wahl trotzdem gewonnen? > 2. Warum wollen Sie den Irak ohne Grund angreifen? > 3. Denken Sie nicht, das die Bombe auf Hiroshima der größte terroristische > > Anschlag aller Zeiten war? > > In diesem Moment läutet die Pausenklingel und alle Schüler laufen aus > dem Klassenzimmer. Als sie von der Pause zurück kommen, lädt Präsident > Bush > erneut ein, Fragen zu stellen, und diesmal ergreift Joey das Wort: > > Herr Präsident, ich habe fünf Fragen: > 1. Wie haben Sie, obwohl Sie bei der Stimmenauszählung verloren haben, > die Wahl trotzdem gewonnen? > 2. Warum wollen Sie den Irak ohne Grund angreifen? > 3. Denken Sie nicht, das die Bombe auf Hiroshima der größte > terroristische Angriff aller Zeiten war? > 4. Warum hat die Pausenklingel heute 20 Minuten früher geklingelt? > 5. Wo ist Bob???
Mir gefällt der Spruch des Lockheed-Sprechers in 'Bowling for Columbine': "Wir werfen doch niemandem eine Bombe auf den Kopf, nur weil uns sein Gesicht nicht gefällt."
krieg..mh..habt ihr schon mal gemerkt das amerika in allen weltkriegen mitstreitet?..dabei hat es doch eigentlich die kürzeste geschichte (wurde ja erst 1492 von kolumbus entdeckt).. und überall stecken sie ihre nase rein..bush will doch nur den krieg da um an die ölvorräte zu kommen..und überhaupt ist es nicht schön dass unschuldige da mit reingerissen werden..denkt nur mal an die kleinen kinder da..
"Die Kinder, kann nicht mal einer an die Kinder denken."
Und ich sage es noch mal: Die Motive der USA auf das Öl zu reduzieren ist ein kleine wenig zu kruz und einfach gedacht, das problem ist ein ganz anderes, viel grundsätzlicheres. Es geht um die Macht, das zu tun, wann man es tun will. Zum Beispiel einen Krieg um Öl anzufangen. Ausserdem hat es nun auch eine heilige Komponente, dank dem Herrn Bush. Des weiteren: Weltkriege. Die lasse ich noch mal durchgehen (von Hiroshima und Nagasaki abgesehen, das war unnötig), aber Korea, Vietnam, GolfI und Golf II usw. sind eine andere Sache.
Ich denke schon, dass wir alle wissen, was sich hinter dem netten, wundervollen Wort "Kollateralschaden" verbirgt und was es heisst, wenn es fällt?
da hast du allerdings recht.. amerika will macht ausüben.. warum muss es sowas eigentlich geben.. was hat man den von der macht.. klar dann haben alle angst vor einem und respektieren einen.. aber krieg ist echt keine schöne sache.. das muss nicht sein.. aber amerkia wird schon sehen was sie von ihrem krieg haben werden..
Die werden das gleiche haben, wie immer. Das ist genau das, was man in den USA die letzten 50 Jahre gemacht hat. Man wird Irak einebnen, mehr Panik vor Terror und "Feinden" allgemein haben (wie eh schon immer, man siehe sich Reagans SDI oder auch den Raketenschild an) - ok, diesmal sogar mit ein wenig mehr Berechtigung, immerhin bringt man eine Milliarde Moslems gegen sich auf - und dann einfach weitermachen. Business as Usual. Vorläufig wird da auch niemand was dran ändern, ausser Europa bekommt irgendwann mal eine gemeinsame Stimme hin, aber das verhindern die USA ja auch durch Politik sinnvoll und hier in Europa sind die Leute einfach zu dämlich, um mitzubekommen, wie der Hase läuft und Rumsfeld sitzt zu Hause und lacht sich ins Fäustchen, wie toll er die Menschen hier wieder gespalten hat.
wenn wir europäer statt auf die usa lieber auf uns schauen würden dann hätte sie denk ich mal auch nicht so unbedingt dieses machtgefühl.. schau dir mal an was wir hier alles schon ausm ami-land haben.. und die gewalt nimmt ja bei uns auch immer mehr zu.. amerika darf uns kein vorbild sein!.. wenn man sich da mal die verhältnisse anschaut..waffenhandel..wie leicht kommen da jungendliche ran?..das ist fürchterlich..
Ach, was die USA machen ist definitiv mist. Aber auch auf die Gefahr hin, dass ich dir da ein Weltbild kaputtmache...alle anderen sind ähnlich, wenn auch anders. Und gerade die "Friedesbewegten" Deutschland und Frankreich sind da ganz schlimme Finger in der Weltpolitk, gerade was das Verhältnis zum Krieg angeht. Was meinst du, woher Saddam Hussein seine Anlagen für die Herstellung seiner chemischen, biologischen und atomaren Waffen hat? Deutschland, Frankreich und die anderen (wobei die beiden hier an vorderster Stelle stehen.) Die Uno hat herausgefunden, wer so trotz Embargo mit dem Irak handelt, das waren 35 Deutsche Firmen, weit abgeschlagen mit unter 20 folgten dann erst frankreich, Großbritannien und Russland. Wir erinnerin uns noch daran, dass zum Beispiel Mercedes freudlicherweise die SCUD-Abschussrampen für den Irak geliefert hat. Deine These vom friedlichen Deutschland, die nichts mit Krieg zu tun haben wollen, ist auch recht schwach. Wir beteiligen uns nicht. Wie siehts in der Realität aus?
"Struck sagte, die der Türkei zugesagten deutschen "Patriot"-Flugabwehrraketen würden am Freitag oder Samstag auf den Weg gebracht. Struck hatte die Entscheidung für die Lieferung bereits am Wochenende bestätigt. Sie sollen der Türkei über den Umweg der Niederlande geliefert werden, die auch die Abschussvorrichtungen und die Mannschaften zur Bedienung stellen sollen. Zur Begründung sagte Struck, es gebe in dieser Frage keine türkische, sondern nur eine niederländische Anfrage. " (siegel online). Klasse, keine Deutschen machen mit. Nur Deutsche Waffen. Aber Hey, man kann eh fast keinen modernen Krieg ohne Deutsche Waffen führen. Wusstest du, dass Deutschland weltweit der größte Waffenexporteuer (Waffen, Kriegsgerät, Technik) ist? Der weltweit größte Hersteller von Landminen (die übrigens International geächtet sind). Das sind nicht die Amis hier. Und auch so...der berühmte amerikanische Abrams Panzer, der im Irak durch Kindergärten und über Kamele fahren wird...fast das ganze Ding ist ein Linzenzbau. Rat mal, bei welcher Nation man sich die Teile bezogen hat. Die 120-Millimeter-Glattrohrkanone, Panzerung, Antriebsmotor, Triebwerk, Ketten und Feuerleitsystem - genau, du bekommst 100 Punkte. Die haben fast den deutschen Leopard II nachgebaut. Wann immer Amerika Krieg führt, wann immer Amerika (quasi-Deutsche) Panzer an die Türkei verkauft (die Deutschland nicht geben wollte, wir erinnern uns an den Hickhack) - unsere Indusrie verdient *immer* mit. Und das nicht zu kleinen Teilen!
Zum Abschluss vielleicht noch der letzte Golfkrieg. Deutschland war nicht dabei? Schade, Deutschland hat sich mit 30 Milliarden (!) DM davon losgekauft, mitmachen zu müssen. 30 Milliarden, mit denen die USA ihren Krieg finanziert haben. Da hätten wir auch mitmachen können, aber so können wir uns ja damit rausreden, dass nicht wir das Blut an den Händen haben.
Tja, harte, gemeine Welt, oder? Ist nicht wirklich gut, da so eine Einteilung in "wir" und "die" zu machen. Das macht Bush gerade und wie das wirkt und *ist* findest du ja gerade nicht gut und richtig.
chedala.. weißt du dass du leute überzeugen kannst?..ich muss sagen, dass ich das nun meine meinung nochmal überdenk und überabreiten werde.. vielleicht liegt es daran dass ich noch nicht alles darüber gewusst hab.. ~meiner-lehrerin-schuld-geb~..
Ich sage nicht, dass man nun die USA machen lassen soll, weil man auch selbst Dreck am Stecken hat. Sondern man darf nicht vergessen, dass eben auch "wir" hier (Deutschlad, Europa) nicht die guten Menschen schlechthin sind und das auch hier Machtpolitik betrieben wird. Nur läuft es hier ein wenig anders. Ein Qalaitatvier Unterschied zwischen Europa und USA ist aber sehr wichtig: Die USA sind viel Rücksichtsloser, Egoistischer und Gewalttätiger als gut für alle ist. Und die heutige Situation setzt da noch einmal einen drauf!
Und verlass dich nicht auf die Lehrer. Es ist dein Leben. Du musst dich selbst informieren und selbst lernen. Und vor allem: Du musst selbst *denken*. Die Schule ist nett, aber alles in allem ist sie nur ein Teil des ganzen Systems.
das meinte ich eigentlich auch..also ich hab nicht behaupten wollen deutschland, europa sein friedlich nur im gegensatz zu amerika sind wir noch nicht so rücksichtslos, wie du schon sagtest. allerdings nehmen sich einige die amis als vorbild und meinen auch gewalt ausüber zu müssen (man siehe sich das da mit erfurt an). oder gab es früher auch so etwas in deutschland?.. was sagst du eigentlich dazu dass bush so offen über seine kriegszüge spricht?
und zu dem "selber denken" möchte ich sagen, dass ich mich bemüh. und du hast schon recht, dass das schulsysthem nur ein teil von allem ist.
Zu Bush? Er ist ein Heiliger Krieger. Mit allem, was dazugehört! Nach jeder seiner Reden erwartet man ein "Amen". Religion und Politk gehören nicht zusammen. Sie haben in den letzten Jahrtausenden nur Blutbäder geschaffen und solange es in der Politik darum geht, den eigenen Glauben (Ob das Christentum oder Terroristenvernichtung ist, spielt keine Rolle) durchzusetzen wird es auch so bleiben. Bush (und Konsorten) ist ein Brandstifter wie Hussein nicht größer sein könnte!
wieso entscheidet eigentlich die politik bzw. die politiker was zu tun ist?.. ich wette das viele amerikaner(nur jetzt dem thema entsprechend) gar keinen krieg wollen.. es würd praktisch über unsren köpfen entschieden, oder etwa nicht?.. die politiker entscheiden und wir müssen gehorchen..ich mein, wir brauchen zwar die politik und alles, aber sie beschliessen krieg zu führen und wer darf in den krieg ziehen?..männer die gar nicht wollen..
Das ist ein großes Problem der heutigen Zeit(ok, eigentlich eines, das immer existierte), die Politik tut nicht das wozu sie da ist, den Willen des Volkes zu vertreten.
überhaupt ist politik ein schmutziges geschäft.. erst werben sie mit arbeitsplätze und hinterher passiert rein gar nix und den bürgern wird obendrein noch mehr geld abgenommen (s. ölpreise sind stark am steigen)..wo soll das alles noch hinführen? ~mit-kopf-schüttel~
Die Politiker sind oft auch nur Getriebene, eher im Sinne von 'sichtbarer' Wirtschaft.
- Gewinne werden privatisiert (zum Wohle gewisser Gruppen), deswegen wird in Guten Zeiten auch immer der Staat zum Leviathan erhoben und zurueckgedraengt wo es geht (vor allem da, wo er Allgemeininteressen vertritt, Gewinne beschneidet etc.).
- Verluste werden sozialisiert, d. h. vom Staat getragen. Natuerlich ist dann nicht mehr die Wirtschaft (bzw. die o. g. Gruppe) an den im Boom aufgebauten Ueberkapazitaeten Schuld, sondern die Politiker.
Wenn die 'Wirtschaft' es schafft eine Bewegung zu initiieren, dann stellt sich niemand dagegen, bzw. kann sich nicht dagegestellen. Das gilt fuer Hoch und Tief. Da gibt es nur ein umfassendes Konjukturprogramm, und das haben die Amerikaner gelernt, das heisst Krieg.
Wenn man es genau betrachtet, waren die Amerikaner ein recht friedliebendes Volk OHNE stehendes Heer bis ca. 39. In der Zeit hat Rosevelt seinen 'New Deal' ins Leben gerufen und die USA aus der Depression geführt. OHNE den II. Weltkrieg, waere er irgendwann an die Grenzen der Finanzierbarkeit gestossen (war fast schon sozialistisch, was er da gemacht hat).
Seitdem haben die Amerikaner die Ruestung als DAS Konjunkturprogramm ueberhaupt erkannt, dass speziell in Krisenzeiten funktioniert (wenn nicht in Geld, dann doch in Disziplin).
'It's the economy stupid!'
Gilt wohl bei allen.
Und die Europaeer. Tja, da ist nun mal der eine oder andere Hurenbock (nehme Strafe fuer den Ausdruck auf mich) dabei. Und ich meine da noch nicht mal den Blair, der ist da ja recht straight. Aber die Aznar, Berlusconi & Simitis z. B. lassen sich einfach kaufen, die kleinen Stricher ... eklig. Den Jungs geht es nur um sich selbst, und das heisst immer die Siegerseite waehlen. Und wer sich letzten Endes durchsetzt, ist dann doch klar, oder?
Wobei ich da einfach mal die Polen in Schutz nehmen möchte. Die sind im letzten Jahrhundert nicht gut weggekommen, wurden zweimal komplett aufgelöst, das letzte mal wars nach eine Woche vorbei (Stichtwort Blitzkrieg) und Polen zwischen dem deutschen Reich und der Sowjetunion aufgeteilt. Da ist das schon verständlich, wenn man nicht am Anfang von diesen Jahrhundert gleich wieder komplett untergebuttert werden möchte. Auf der anderen Seite will ich niemanden aus der Verantwortung nehmen, die eigentlich nicht ablegbar ist.