Aber die Sprüche, Gabriel gehöre nicht mehr zur SPD, waren extrem billig. Nur weil er mal gegen die eigene Partei schimpft. Wir sind nicht in der DDR, wo einer was sagt und alle dazu nicken.
Egal was der Koch sagt und wie er wirkt ... der Mann ist ein Machtbrocken erster Guete ... und schreckt vor nix zurueck. Und Konzepte durchsetzen ... nee, glaube ich nicht. Nix fuer den Staat und alles fuer die Partei & Wirtschaft.
Das grosse Problem ist, dass das Arbeitskonzept, das Koch als seines vorstellen will, hier im Main-Kinzig-Kreis schon lange fabriziert wird. Das wurde von einem SPDler eingeführt, der sich leider die Lorbeeren hat wegnehmen lassen.
Ausserdem muss ich leider zugeben, dass Koch tatsächlich einiges geschafft hat. Die Schulstundenausfälle sind u.a. drastisch gesunken.
Ich befürchte leider, dass wir noch einmal fünf Jahre Koch ertragen müssen (die Hessen meine ich!)
Nunja, wenn man sich die Vorhaben der SPD so ansieht, und daß was sie so gemacht haben, dann stellt man fest, daß das doch erstaunlich viel ist, was unter anderem im alten CDU-Wahlkampfs-"Regierungsprogramm" drin steht.
So spontan: Bessere Förderung des Mittelstandes, Selbstbeteiligung im Gesundheitswesen, liberalere Ladenöffnungszeiten, Zusammenlegung vom Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Alles Ideen ursprünglich von der Union, wenn ich mich nicht irre.
ZitatGepostet von Turgon So spontan: Bessere Förderung des Mittelstandes, Selbstbeteiligung im Gesundheitswesen, liberalere Ladenöffnungszeiten, Zusammenlegung vom Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Alles Ideen ursprünglich von der Union, wenn ich mich nicht irre.
Aber ... sind die gut (von dem Clement halt ich uebringens auch nicht so viel ... NRW und so)?
- Foerderung Mittelstand, bitte mit welchem Konzept? Der Wachstumsbringer Mittelstand der letzten Jahrzehnte war auch durch die Verringerung der Fertigungstiefe in den Grossbetrieben bedingt ... tja und jetzt ist der Trend ruecklaeufig ...
- Selbstbeteiligung im GW und private Altersvorsorge ... ob euch das so gefaellt, wenn ihr die Auswirkungen bei der Gehaltsabrechnung seht ! Was ich dabei echt mies finde ist der 'Ansatz auf halber Strecke', d. h. z. B. entweder ich sorge privat vor ODER ich bin in einer Pflichtversicherung, beides ist Murks.
- Das Wirtschaftsministerium gehoert ohnehin abgemurkst (oder integriert) allerdings auch auf Laenderebene, alleine schon weil die keine Budgets haben.
- Öffnungszeiten, tja, ist das ein Wachstumsbringer .... glaube nicht (zumindest nicht gleich ...).
Okay, sind Grundideen der Union ABER
- warum haben sie diese damals (unter Helmut Kohl) nicht umgesetzt? - ist das ein Konzept, oder Aktionismus? - wer kuemmert sich mal um die Harmonisierung auf Laenderebene? - wer stellt (oder fordert mal) eine staerkere Gewerbeausicht im Hinblick auf die Schwarzarbeit? Nach der neuesten Berechnung der BA sind ca. 5.2 Mio Jobs ueber Schwarzarbeit generierbar ... da koennten die doch z. B. statt in daemlichste Weiterbildungen zum 'Webdesigner' mal ein paar hundert Kontrolleuere / Polizeibeamte mehr einstellen, um dort fuer mehr Druck zu sorgen (+ Verschaerfung des Strafmaßes fuer AG & AN) ... ist davon was im Hartzkonzept drin? Oder fordert die Union was in die Richtung?
Die Frage meinst Du nicht ernst oder? Keine Partei hat ein Papier, was die jahrelang mit sich rumschleppen! Die entwickeln Neues (oder Altes ), usw..
Ich sag nicht, daß die Ideen gut sind, sondern ich kritisiere Deine Einstellung in gewisser Hinsicht. Kommt mir irgendwie so vor wie tiefe Vorurteile. Mich persönlich kann keine Partei zur Zeit richtig überzeugen. Es ist eher so, daß jede Partei brauchbare Ideen hat IMHO.
Mein Vorurteile sind leider auch von gewissen Kenntnissen gepraegt ... und gegen Herrn Koch habe ich besondere Vorurteile, das ist richtig (vor allem stoert mich bei ihm diese 'mediengerechte' Aufbereitung der Politik inkl. seiner Polemik, teilweise nur billig), ... allerdings auch gegen Clement, Rau und vor allem die NRW - SPD !
Und mit den Konzepten ... aeh, die Ursachen fuer die Missstaende sind nicht gerade mal ... vier Jahre alt ... von daher ist die SPD zwar gerade dran aber die Ursachen (und damit auch in vielerlei Hinsicht die Konzepte) die in die heutige Situation gefuehrt haben sind ... CDU - gemacht.
Und wenn du es nicht glaubst ... so schaue nach Bayern und hab einen Blick auf die 'interne' Subventionsquote von Siemens oder dem einen oder anderen Ruestungskonzern ... DAS koennen die gut, hat aber nix mit freier Wirtschaft zu tun !
Ach ... um das zu kompletieren: bei dir habe ich den Eindruck, dass du Herrn Bush sehr negativ gegenueber eingestellt bist ... teilweise von Vorurteilen gepraegt ... !
Was mich eben ein bischen an der SPD stört ist, das "wir brauchen mehr Staat". Wenn ich da an Müntefering denke Die Bürgen sollen doch auf Konsum verzichten, damit der Staat seine Aufgaben wahrnehmen kann
Clement bringt wenigstens frischen Wind herein. Ob das allerdings blosser Aktionismus ist, muss man noch abwarten, aber wenigstens bietet er den Gewerkschaften etwas kontra.
Tja ... Muentfering ... nee, da sag ich mal nix zu ... auch einer von denen auauaaua!
Aber mit weniger / mehr Staat ... was genau heisst das eigentlich? Ich glaube was keiner von uns EIGENTLICH will ist ein total liberales System. Da wuerde sich der Mittelstand erst mal entwickeln ... keine Staatseingriffe mehr / keine Regularien und eine voellig ueberforderte Kartellinstanz oder Boersenaufsicht ...!
Aber mit den Gewerkschaften gebe ich dir Recht, ein absoluter Insiderladen, der nix aber auch gar nix fuer die Arbeitslosen macht ... ausser Abkassieren ueber die verschiedenen Bildungstraeger (mit was fuer Kursen ... die bieten immer noch Webdesigner an und Verlagsjobs) ...
Ja...Nachtwächterstaat will ich auch nicht. Aber eine kleine Flexibilisierung des Arbeitsrecht wäre doch wirklich nicht zuviel verlangt. Aber da wird jeder Zentimeter von den Gewerkschaften verteidigt!
Hmm ... meinst du nicht auch, dass man seine Ansicht aendert, wenn man:
- ueber 45 - unkuendbar - mit nem fetten Kredit fuer das Haus belastet ist - mit zwei sechskoepfige Raupen gesegnet, die gerade in die Pupertaet eintreten
ist?
Klar flexibilisieren und so ... aber z. B. in den Staaten haben viele aeltere Leute, die privat in Fonds investiert haben ca. 60 % ihrer Vorsorge verloren ... und nun? Was nun so kurz vor der Rente ... Help me!
Auf der anderen Seite fuehrt der besondere Kuendigungsschutz von aelteren Arbeitnehmern zu ... deren Nicht - Wiedereinstellung ... nix hire & fire ... auch nicht gewollt.
Muss zugeben, eine Idee habe ich dazu auch nicht. Vielleicht eine 'Absicherung' durch das Arbeitsamt (z. B. bei Krankheit, Kuendigungserlaubnis nach x Monaten bei festgestellter 'Ungeeignetheit' etc. ).
Aber fuer mich muss ich auch feststellen: die Gewerkschaften haben fuer mich persoenlich auch noch nix gemacht ... denke ich bin noch zu jung !