So, für alle, die es haben wollten, hier der hübscheste Teil der Inhaltsangabe des HdR aus "Tolkiens Welt" (der Autor möchte vielleicht lieber ungenannt bleiben... ):
"Die Geschichte beginnt sechzig Jahre nach den Ereignissen im 'Hobbit' mit der Feier zum dreiunddreißigsten Geburtstag von Frodo Beutlin, dem Erben und Adoptivsohn seines Onkels Bilbo, der am gleichen Tag Geburtstag hat. Frodo besitzt auch den Zauberring, der seinen Träger unsichtbar macht, ein Geschenk seines Onkels, der ihn vor Jahren fand. Eines Tages kommt der alte Zauberer Gandalf nach Auenland und berichtet Frodo von einem bösen Wesen namens Sauron, das den Ring für sich haben will. In längst vergangenen Zeiten stahl Sauron diesen Ring den Elben, um sich vor den Mächten des Guten zu schützen, doch der Ring wurde ihm wiederum von Gollum gestohlen, der ihn an Bilbo verlor. Frodo und sein bester Freund Sam Gamdschie besprechen sich mit den Hobbits Merry und Pippin, was nun zu tun sei, und beschließen, sich unerkannt im Osten des Hobbitlandes niederzulassen. Aber auf dem Weg dorthin begegnen ihnen neun Reiter, große Kerle auf schwarzen Pferden, die Gesichter von Kapuzen verhüllt. Es sind die Ringgeister - Saurons Diener. Der Tonfall des Buches wird schlagartig ernster, als die Schwarzen Reiter unter Führung des Hexenkönigs auftauchen und die Hobbits durch den Wald verfolgen. Frodo stellt fest, dass sie das Dorf Bree dem Erdboden gleichgemacht haben. Als der Hexenkönig mit einem Bannspruch auch das Haus ihres Freundes Tom Bombadil bedroht, will er entsetzt kehrtmachen und gegen sie kämpfen, doch an einem Berg namens Wetterspitze begegnet er einem Adligen namens Aragorn, der ihn überzeugt, in die Elbensiedlung Bruchtal weiterzuziehen, und sich als Führer anbietet. Die kleine Gruppe durchwatet den letzten Fluss zwischen sich und Bruchtal, als der Hexenkönig einen Bann über das Wasser ausspricht, worauf es ansteigt und alle zu ertränken droht. Lediglich Frodos rasche Reaktion rettet sie - er benutzt die Zauberkraft des Rings, damit alles Wasser zu Nebel verdampft. Der Nebel ist so dicht, dass die Schwarzen Reiter sich hoffnungslos verirren, so dass unserer Helden sicher nach Bruchtal gelangen. Dort lebt der weise Elrond Halb-Elb, ein sensibler Mann aus unvordenklich alter Zeit, dem der Ernst der Lage sofort klar ist. [...] Auf dem Weg nach Mordor bekommen sie [die Gemeinschaft] es wiederholt mit bösen Mächten zu tun, die sie in den finsteren Wald von Lothlórien treiben, wo die schöne, aber verruchte Königin Berúthiel sie gefangen nimmt. Berúthiels Schwester Galadriel befreit sie aus dem Kerker. Anschließend halten die Gefährten es für besser, die Wälder zu meiden, und wenden sich Moria zu, der Zwergenstadt unter dem Nebelgebirge. Hier erleiden sie einen furchtbaren Rückschlag, als Gandalf scheinbar sein Leben verliert."
Zur Ehrenrettung des Verfassers muss man aber sagen, dass der Rest der Inhaltsangabe größtenteils mit dem Original übereinstimmt (von kleineren Fehlern wie der ständigen Verwechselung von Merry und Pippin mal abgesehen). Ansonsten beschäftigt sich das Buch hauptsächlich mit der Biographie Tolkiens und einigen Vergleichen mit Mythen unserer Welt (z.B. Aragorn im Vergleich mit der Artussage); anschließend folgt dann noch ein nettes kleines Lexikon à la "Mittelerde von A-Z". Da wiederum werden die Valar abwechselnd Engel und Götter genannt und Earendil ist Berens Sohn (und Nienna schuf die zwei Bäume ), aber ansonsten...
Aber nette Details: Sauron hat den Elben den Ring gestohlen... Frodo lässt mittels des Rings Wasser verdampfen und Galadriel sperrt sie in den Kerker... Btw möchte ich mal sehen, wie jemand Sauron den Ring stiehlt.
Kann mich garnich mehr dran erinnern das Frodo den Ring benutzt hat um das Wasser verdampfen zu lassen!Und haben sie Aragon nicht schon in Bree kennengelernt?*nochmanachlesenmuss*
Ähm, gerade bei Tolkien kann man sich mit so einem Machwerk ganz böse in die Nesseln setzen. Aber selbst *wenn* es sinnvoll wäre...der Stil, in dem das geschrieben ist, ist Tolkien nicht angemessen.
Und eben gerade der Stil ist im gesamten Buch so flach... ist teilweise schon lustig zu lesen. Btw, der Autor hat sich auch schon mit einigen Bänden an der Perry-Rhodan-Reihe beteiligt... ich denke, das sagt alles.