ZitatGepostet von Yavanna Ja, funktioniert nicht wirklich so ganz.
So wie es aussieht, könnte ich höchstens mit Anessa Hosen tauschen. (Wobei ich da meistens noch das zusätzliche Problem habe, dass wenn mir die Hose in der Taille passt, ich meinen Hintern nicht reinbekomme )
Ach komm, so musst du dich nicht "fertigmachen" (wenn du Probleme mit deiner Größe -1,45m- hast, das kann ich ja noch verstehen, aber doch nicht mit deinen Superkörperformen !!!)
Da habe ich es als Familienvater einfach. Meine beiden Frauen sind meistens als erste drann, wenn es ans Klamottenkaufen geht. Die haben dann immer ein dermaßen schlechtes Gewissen, dass sie immer bemüht sind, mir was aufzuschwatzen (ach komm schon, ein hübsches Sommerhemd oder 'ne neue Jeans. Die brauchst du unbedingt ....) Da kann ich immer aus dem Vollen schöpfen oder sie zur Weissglut bringen, indem ich dann eben nichts brauche ...
Ich denke mal, die Mehrheit der Männer machen beim Sachenkaufen ohnehin vom Prinzip des ersten Blickkontaktes gebrauch: Kommen, sehen, kaufen !!!!
Geht es euch auch so ??? Meine Frau wird wahnsinnig, wenn es um Sachen geht, die sie sucht, die aber in den Auslagen nicht zu sehen ist. Das geht dann so ab : Sie:"Frag doch mal die Verkäuferin" Ich:"Ich brauche hier nicht fragen, die Antwort kann ich dir vorher geben: Nur was da hängt" Sie:"Frag aber trotzdem. Vielleicht ist ja mal 'ne Verkäuferin dabei, die auch mal im Lager guckt, ob das nicht doch noch da ist ..." Ich:"Du kannst von mir aus fragen, ich frage aber nicht !" Sie:"Ich frag die jetzt..."
.......................................... Verkäuferin:" ?,...nur was da hängt!!!"
ZitatGepostet von Dalus Ich denke mal, die Mehrheit der Männer machen beim Sachenkaufen ohnehin vom Prinzip des ersten Blickkontaktes gebrauch: Kommen, sehen, kaufen !!!!
Das ist bei mir im Prinzipauch so. Bei Schuhen klappt das auch wunderbar. Bei Hosen, Pullover nicht sooo -> zu kurz oder viieeel zu weit.
Naja, da ich mir meine Sachen oft vorher Aussuche, dann zufällig beim Einkauf mit meinen Eltern darauf stoße ist der Preis kein großes Problem (um ehrlich zu sein finde ich, dass die meisten Modemarken einfach die schöneren Sachen/besseren Stoffe haben. wenn es das gleiche allerdings von wo anders auch gibt häng ich mich nicht an die Marke)
Wo geht ihr denn so einkaufen? Also ich geh zB zu P&C, dort gibt es immer alles en masse und ich hab nie probleme passendes in meiner grösse zu finden
Man merkt, dass Du noch sponsoring by Mam und Dad bist.
P & C liegt weit über dem, was ich mir leisten kann. H & M, C & A, Kaufhof, Karstadt (bei den beiden letzteren nur Angebote) ist da eher meine Preiskategorie.
Mit mir einkaufen zu gehen ist eigentlich eine Qual.
Hosen -> Jeans (Da kenn ich meine Größe und muß nicht lange suchen)
'oben herum' -> T-Shirts. Davon hab ich genug und in den Kaufhäußern gibts eh keine, die mir gefallen. Ansonsten Hemden und da hab ich auch noch einen Schrank voll.
Schuhe -> einmal durch den Laden. Wenn mir was gefällt, wirds anprobiert ansonsten nichts gekauft. Einen weiteren Rundgang gibts nicht.
Im Grunde kaufe ich nur neue Sachen, wenn die alten zerfallen. Meine Mutter scheitert jedes mal kläglich, wenn sie mit mir einen Einkaufsbummel machen will (obwohl meine Eltern das meiste bezahlen, es also nicht unbedingt am Geld liegt).
Eigentlich fast ausschließlich C&A und H&M. Ich hätte zwar im Prinzip keine Geldprobleme, weil meine Eltern mir Klamotten (noch) bezahlen, aber ich weigere mich einfach, für eine Hose mehr als 40€ zu zahlen, wenn's geht auch gerne drunter.
Außerdem habe ich einfach keine Lust, stundenlang nach Klamotten zu suchen, solange irgendein Teil praktisch ist und halbwegs passt, wird's gekauft und gut is.
*Kheldars letzten Satz mal ganz dick unterstreiche*
So habe ich das auch eine Zeitlang gehalten, das endete dann damit, dass ich nur noch zwei Hosen (eine davon mehr oder weniger kaputt), drei T-shirt, 2 Pullis, 1 Rock und 1 dickes Männerhemd im Schrank hängen hatte. Und ein paar Winterschuhe, ein paar Halbschuhe und ein paar Sandalen.
Zu diesem Zeitpunkt dachte ich mir, dass da irgendwas falsch läuft. Mittlerweile reserviere ich jeden Monat einen bestimmten Betrag, den ich nur für Klamotten einkaufe und so langsam fühle ich mich auch wieder wohl in meiner 'Haut'.
So ähnlich sieht mein Kleiderschrank auch aus, fürchte ich.
Naja, spätestens wenn ich beim Studium mein erstes Praktikum machen muss, werde ich mir sowieso das ein oder andere salonfähige Teil kaufen müssen, sonst fliege ich unter Garantie aus jeder Anwaltskanzlei oder ähnlichem sofort wieder raus.
Ist zwar ´ne Zeitlang ganz praktisch und vor allen Dingen billig, aber ich habe mich überhaupt nicht mehr wohlgefühlt, wenn ich jeden zweiten Tag dasselbe anziehen musste.
So berauschend bestückt ist mein Kleiderschrank jetzt immer noch nicht, aber es wird. Ich habe zumindest für jeden Tag der Woche etwas anderes zum anziehen.
Mein 2, großes Glück: 1) 2 "große" Brüder ca. genauso groß wie ich, wenn nicht etwas kleiner. Der eine will sachen nicht mehr, der andere nimmts. Tausch quasi. Oder, wenn mir sachen etwas zu klein sind, und ich sie einem bruder "überlasse" kommt manchmal nachschub dafür.
2) Mein Vater War früher mal ganz ok vom Körperumfang. Das änderte sich dann aber. Und was macht er mit den ganzen alten Hemden? Richtig, mit geben daher hab ich hemden in allen varianten, von weiss bis rot über rosa und dunkelblau
ZitatGepostet von Yavanna So ähnlich sieht mein Kleiderschrank auch aus, fürchte ich.
Naja, spätestens wenn ich beim Studium mein erstes Praktikum machen muss, werde ich mir sowieso das ein oder andere salonfähige Teil kaufen müssen, sonst fliege ich unter Garantie aus jeder Anwaltskanzlei oder ähnlichem sofort wieder raus.
Na du kannst doch auch dein "grünes Teil" anziehen
Och, sag das nicht. Als ich vom Abi her, Praktikum gemacht habe, sass in der Nachbarabteil auch eine junge Dame, die Jura studierte und dort nebenher Geld verdiente. Die war ein halber Punk und von Kopf bis Fuss tättowiert, wenn die später einen Job bekommt, dann Dein grüner Fummel, doch erst recht.