Du hoffst doch nur, dass ich irgendwelche Doppeldeutigkeiten entdecke.
Aber daraus wird nix.
Ich bin, falls Du es noch nicht bemerkt hast, ein DDR-Kind. D.h. der erste Compi, mit dem ich gespielt hatte, war der Selbstbau-Computer Z1013 für ca. 900,00 M (nicht DM). Ich denke, den Grundstein für mein Interesse hat mein Vater gelegt, der mich immer mal mitgenommen hat, wenn er Kopierer repariert hat.
Und zum Thema THW. Wir habe dort sogar Compi's. Mittlerweile sogar recht gute. Zumindest könnte man Quake II drauf zocken. Und ich bin dort bei der FüKom. Also immer im Trockenen.
Dann sind euere Computer ja weitaus neuer als euere Fahrzeuge . Das ist doch mal eine gute Nachricht. Wofuer setzt ihr den Quake II denn ein ; Szenariotraining
Das ist kein großer Trick. Denn es gibt heutzutage kaum noch Compis, die älter als Baujahr '80 sind.
Und was Q2 angeht... Wir haben vor kurzem ein paar netzwerkfähige Rechner bekommen. Und da wir die in unserem gemütlichen FüKom-Zimmer haben, war es halt ne Idee, gelegentlich Q2 zu zocken. Aber dazu müssen sie erst aufgebaut werden.
Da habe ich in das THW vollstes Vertrauen, dass die das schaffen , vielleicht unter Einsatz aller Resourcen aber fuer wichtige Dinge ist man immer bereit zu investieren ... am Besten bundesweit .
Euere Wagen sind doch locker aus den 50er, 60er Jahren, oder? In meinem Heimatort hatten die sogar noch einen alten Opel Blitz von 44 (ein Veteran) .
ZitatGepostet von AZOG Da habe ich in das THW vollstes Vertrauen, dass die das schaffen , vielleicht unter Einsatz aller Resourcen aber fuer wichtige Dinge ist man immer bereit zu investieren ... am Besten bundesweit .
Euere Wagen sind doch locker aus den 50er, 60er Jahren, oder? In meinem Heimatort hatten die sogar noch einen alten Opel Blitz von 44 (ein Veteran) .
Ganz so schlimm ist es nicht. Unsere drei FüKom-Wagen sind BJ 80-84. Und unser OV hat sogar einen nagelneuen Tieflader+zugmaschine für den Zettelmaier bekommen.