Ich suche Infos über die oben genannten Stilrichtungen der modernen Kunst. Kann mir jemand gute Internet-Seiten oder Bücher dazu empfehlen? Danke im Voraus.
Internetseiten wüsste ich jetzt nicht spontan (sollte man aber bei google eigentlich relativ einfach herausfinden können), und Bücher so aus dem Stegreif... keine Ahnung, mal bei amazon schauen? Zu dem Thema müsste es ja genug geben...
Puh... spezielle Seiten im INet kenne ich da nun auch nicht, aber wie Yavanna sagt: Bemüh mal Google, da solltest Du fündig werden. Bücher gibt es natürlich auch massig, ich könnte Dir aber nur allgemeinere Werke (sind dann halt auch dicker) empfehlen, spezielle kenne ich hier ebenfalls keine.
ZitatGepostet von Yavanna Oder einfach... persönliches Interesse?
Das trifft es wohl am ehesten... Google habe ich schon benutzt, habe auch eine Menge gefunden, aber das reicht mir ehrlich gesagt noch nicht... Bücher habe ich auch einige, aber mir wäre ein spezielleres, möglichst aktuelles Buch über die genannten Richtungen eigentlich ganz lieb. In den meisten Büchern, die ich besitze, wird das Thema nur oberflächlich angeschnitten, das ist schade. Wenn jemand also noch einen Vorschlag hat, dann immer her damit.
ZitatGepostet von AZOG Nicht mehr voranschreitend, sondern ziellos? Nanu
Also wenn Du ein tolles, allgemein zusammenfassendes Buch haben willst, dann leg Dir "Perspektiven der Kunst" zu. Ist aber imho recht teuer... ich hab's zum Glück auf Wunsch geschenkt bekommen.
Wir hatten das im LK... das beste "Schulbuch", das ich je hatte. Angenehm geschriebene Beschreibungen aller Epochen, von jeder mindestens einen Vertreter ausfürlich behandelt mit vielen großen farbigen Abbildungen, auch sehr viel zu moderner Kunst, Architektur aller Epochen, Bildhauerei. Lohnt sich auf jeden Fall, wenn Du Dich für Kunst interessierst.
Wir haben jetzt ja auch einen Kunst LK bei uns an der Schule und irgendwie muss ich leider sagen, dass das unangebracht ist, weil 7/8 der Teilnehmer weder künsterisch begabt sind, noch sich für Kunst interessieren oder sich mit Kunst auseinander setzen. Ich weiß nicht wie das bei euch war, vielleicht warst du ja auf einer die Kunst fördernden Schule, oder etwas ähnlichem...
Naja... ich denke, das liegt nicht an Kunst speziell... es gibt in jedem LK Leute, die für das entsprechende Fach unbegabt sind oder einfach kein Interesse haben und das nur gewählt haben, weil sie es entweder für einfach hielten oder nicht wussten, was sie sonst wählen sollten. Das ist wohl in jedem LK so, Physik und Chemie vielleicht mal ausgenommen.
Ja schon, nur dass es bei Kunst jetzt ganz extrem ist, weil alle es für so einfach halten, nach dem Motto "nur ein bischen malen, das werde ich schon auf die Reihe bekommen". Das ist bei anderen Fächern wirklich nicht so stark ausgeprägt. Und wenn man da bedenkt, dass kein Deutsch LK zustande kommt, dann finde ich das schon wirklich arm.
Das ist allerdings ungewöhnlich... Deutsch sollte eigentlich zu den Standard-LKs gehören (wobei in meinem im Übrigen von den anfangs 14 Leuten lediglich drei eine gewisse Form von Begabung hatten, der Rest mehr oder weniger überhaupt nicht).
Die drei, die von unserer Schule Kunst-LK hatten, hatten jedenfalls Interesse am Fach... die von der Gesamtschule, mit denen sie zusammen hatten, allerdings auch nicht alle. Wobei das bei Kunst sicherlich ein wenig verführerisch ist, wenn man vorher noch nicht den entsprechenden Theorie-Unterricht hatte (hatten wir beispielsweise, da hat sicher niemand mehr Kunst auf die leichte Schulter genommen).
Bei uns waren es ausschließlich Leute, die sich für Kunst interessiert haben. Waren nicht alle begabt, aber reingehängt haben sie sich schon (bis auf ein oder zwei Personen).
Wir hatten schon in der 9 und 10 recht viel Theorie, und in der 11 erst recht... Kunst war das Fach, für das ich zu der Zeit am meisten Hausaufgaben machen musste, und wir hatten Theorie/Praxis mindestens 50:50, eher sogar noch mehr Theorie.
@Karadras: Das Reinhängen war eigentlich auch auf das Praktische bezogen... Theorie hatten wir zwar auch nicht wenig, aber das war ganz gut eingebunden. Bis zur Kollegstufe hatten wir eigentlich auch nie wirklich Kunstgeschichte, zumindest nur teilweise.