@ Venarin: HerzlichenGlückwunsch!!! Ich bin richtig neidisch . Wenn ich dran denke, dass nun nur noch Prüfungen und Praktikum und noch mehr Prüfungen kommen und sich das wie Kaugummi zieht . Und, wird heute groß gefeiert?
@Yavanna: Das ist so stinklangweilig, dass ich es eher vermeide es zu nennen: Volkskunde/Europäisch Ethnologie. Ich hab das nur gewählt, weil es im NF wenig Arbeit macht...
@ Vala: Dann nehme ich an, Du studierst auch auf Magister? An unserer Uni gibt es mittlerweile kaum noch Magister-Studiengänge. Das sind nun alles B.A. Studiengänge (außer meinewenigkeit, ich mache auch noch einen auf Magister ).
@ : Delmia V5 ist ein Simulationsprogramm, mit dem Roboter am PC simuliert (und anschließend auch programmiert) werden können. Und zwar Roboter aller Hersteller (jeder Roboterherrsteller hat auch eigene Simulationsprogramme, mit denenjedoch nur die eigenen Roboter simuliert werden können).
Sinn der Diplomarbeit war nun folgender (in wenigen Worten): Delmia ist neu auf dem Markt, so neu, dass es noch nirgendwo richtig eingesetzt wird. Angeblich in Amerika schon, kann mir das aber nicht so richtig vorstellen. In der Diplomarbeit sollte ich nun herusfinden, ob eine typische Roboterzelle (Roboter + Werkstück + Positioniertiesche usw.) simuliert werden kann.
Jetzt muss ich mich auch mal zum machen. Hauptfach: Japanologie 1. Nebenfach: Ethnologie 2. Nebenfach: Volkskunde/Europäisch Ethnologie Der hatte jetzt gedacht Volkskunde = Ethnologie. Wie unterscheiden sich den jetzt Deine Nebenfächer?
@ Yavanna: Oh, Ausland ist Pflicht, das galube ich das das nicht so einfach zu finden ist. Viel Erfolg.
@ thx Sogar in bunt. Ich habe erst mal nur klein gefeiert, und das große kommt noch.
Und? Was hast du herausgefunden? Geht's oder geht's nicht?
Hmm... klingt so nach heimischer Ethnologie einerseits und 'exotischer' andererseits... so mal rein geraten. *gespannt auf valas Erklärung wartet*
(Tja... das Praktikum ist im Rahmen der FFA, deshalb ist Ausland Pflicht... im Moment hoffe ich noch, dass ich mir das wenigstens auf meine normalen Pflichtpraktika anrechnen lassen kann, ist aber noch nicht sicher. Und das Blöde ist, dass man von so wenigen überhaupt nur eine Antwort bekommt... die meisten ignorieren so eine Email anscheinend einfach. Naja... mal weiterversuchen.)
@: Ja, ich mach auf Magister... der ist bei uns noch ziemlich häufig.
@: Hatten wir das Thema nicht schon mal? Ethnologie wird auch Völkerkunde genannt, das macht es dann noch irritierender... Also, Ethnologie behandelt außereuropäische traditionelle Gesellschaften, wohingegen Volkskunde sich nur auf Europa bezieht. Letztere wird ungefähr an jeder Uni anders genannt und dementsprechend anders definiert (Variationen: Deutsche/Vergleichende Volkskunde, Empirische Kulturwissenschaften etc.). Die Methoden sind vom Ansatz her zwar ungefähr gleich, nur eben auf das jeweilige zu erforschende Feld angepasst... was sie dann im Vergleich wieder ziemlich verschieden erscheinen lassen. In beiden Fächern sind die "Urforscher" aus Europa, daher existieren die gleichen theoretischen Ansätze. Ethnologie unterteilt sich meistens in Kunst-, Musik, Wirtschafts-, Religionsethnologie und so weiter, während die Unterteilungen in Volkskunde eher so Sachen wie Ding-/Sachforschnung, Arbeit, Familie etc. sind. Ist es ungefähr klargeworden?
@ Yavanna: Nunja, die Firma weiß jetzt ungefähr was sie mit Delmia anfangen kann und was noch nicht geht. Hoch wissenschaftliche neue Erkenntnisse habe ich ja nicht gesammelt (was auch nicht zwangsläufig Ziel einer Diplomarbeit an der FH ist).
(OK, damit ist denn meine zweite Frage auch geklärt. Haben denn die Professoren, Fachschaft [oder wie das bei Euch heißen mag] keine Tipps, wo man soetwas machen kann? So kenn ich das, dass die Studenten sich da natürlich selber drum kümmern müssen, aber man zumindest Tpps bekommen kann, wenn man selber keinen Erfolg hat.)
{Ich gebe mir Mühe mit den Klammern. (Bevorzuge aber unterschiedlcihe Tüpen, statt einen Typ mehrfach zu verschachteln.)}
@ Vala: Kann sein. Ich habe mich schon mal gefragt, was du studierst, bin mir aber nicht sicher, ob ich die Frage auch im Forum gestellt habe. Jo ist ungefähr klar geworden.
@vala: Kann sein, dass ich das war, die das mal gefragt hat... ich weiß jedenfalls, dass du mir das schon mal erklärt hast.
@Ven: Hm, ja... im Notfall kann das schon sein, dass die Profs (also, die beiden, die festangestellt sind... die anderen kommen immer nur für einwöchige Kompaktkurse nach Deutschland) noch helfen, aber nicht, solange es nicht irgendwie noch anders geht, das heißt man muss schon eine gute Weile erstmal selbst suchen... noch ist ja auch ein bißchen Zeit, aber so in den nächsten ein, zwei Monaten müsste es schon klappen.