Klingt doch gut. (Ich habe letzte Woche im Übrigen festgestellt, dass ich mir auch einen Diplom-Titel kaufen darf, wenn ich mal irgendwann das erste Staatsexamen bestehe...)
Hast du schon einen konkreten Plan für die nächste Zeit?
Und was bekommst Du denn für das zweite Staatsexamen (gibt doch zwei für Juristen, oder ist gerade auf dem Holzweg?)?
Hmm ... konkreter Plan ... mich umsehen,wo das gemacht wird, womit ch mir vorstellen kann mein Geld zu verdiehnen und entsprechend bewerbungen schreiben.
Mein 'optimaler' Weg (dort zu beliben wo ich die Diplomarbeit geschrieben habe) hat ja leider mangels Auftragslage nicht geklappt ( :buhu.
Ich wußte gar nicht, dass es einen Diplom Juristen gibt ... ich dachte die sind denn halt Richter, Anwälte oder so was halt.
Die Zeit vergeht schneller als man so meint, war zumindest bei mir so (aber damit wiederhle ich mich hier ja ). Und ... hmm ... auf mache Sachen hat man halt keinen Einfluß ... 8 Wochen eher Diplom und ich hätte mir um Bewerbungen (wahrscheinlich) keine Gedanken machen müssen.
(Gibt es von der Uni her auch noch nicht lange und längst nicht überall... wurde an einigen Unis vor kurzem als Möglichkeit eingeführt, eben weil Juristen sonst so ziemlich zu den einzigen ohne konkreten Titel gehören.)
Hm, ja... sowas ist dann schon sehr ärgerlich... ich drück dir mal die Daumen, dass du irgendwas findest, das ungefähr deinen Vorstellungen entspricht.
Wieder Texte in Klammern. (Gerade gibt es ja wieder eine "supertolle" Reform, die Studienabschlüsse der Ingenieure werden von FH/Uni-Diplom auf Bachelor und Master umgestellt. Sind davon auch andere Bereiche betroffen ... z.B. gibt Juristen?)
Ich mag Klammertexte, die geben dem ganzen so eine schöne logische Struktur... und das Beste ist, dass man nur wenige Klammern mehr einfügen muss, um genau den gegenteiligen Effekt zu erzielen. (Nein, aber für recht viele andere Studiengänge... besonders viele mit Diplom eben. Wir könnten höchstens später noch ins Ausland gehen und da toll klingende ausländische Titel erwerben. )
Puh... ich bin echt froh, dass ich vor sowas noch viel, viel Zeit habe... ich verzweifle im Moment schon bei der Praktikumssuche.
Oh, herzlichen Glückwunsch, . Wurde das Ganze dann bei Dir durch die Diplomarbeit beendet? Worüber hast Du eigentlich geschrieben? (Diese Titel haben immer so tolle Namen.)
(Bei mir hat sich ja das Ende durch meinen Fachwechsel noch einmal um ein Jahr herausgeschoben... gut so, denn ich wüsste momentan gar nicht, wonach ich mich dann umschauen sollte. )
(Und ich bin froh, dass ich selbst nach dem ersten Examen, was noch in weiter, weiter Ferne ist, nochmal ewig lange Referendariat und zweite Prüfung machen muss... das sind noch viele Jahre Zeit.)
(Außer einem toll klingenden Titel bringt die Reform aber keine Vorteile [für die Studenten], zumindest so, wie es an meiner FH umgesetzt werden soll. Die Verantwortlichen bei uns finden das so supermegaklasse, dass es schon zum übernächsten semester umgesetzt sein soll und nicht erst bis 2009 [wenn ich mich richtig erinner], bis dahin soll es deutschlandweit umgesetzt sein.)
@ Yavanna: Wo mußt Du denn ein Praktikum machen? Beim Anwalt oder am Gericht?
@ Vala: thx Jo, mit der Diplomarbeit ist das bei mir beendet. Bzw. mit dem Kolloquium zur Diplomarbeit. Das war vor etwa 2 Wochen und gestern habe ich denn das Diplom überreicht bekommen.
Der Titel ist: "Analyse der Robotersimulation und Offline-Programmierung mit Delmia V5 anhand eines praxisbezogenen Beispiels." Auf meinem Zeugnis haben die doch tatsächlich "Delma V5" geschrieben. damit muss ich wohl noch mal hin.
Zu was für einem Fach hast Du denn gewechselt? Du bist doch mal mit Ethonologie angefangen? *grübel*
(Ich weiß auch nicht, für wie sinnvoll ich das halte... aber viele Magister-Studiengänge bauen sie auch im Moment dahingehend um. Naja... bei den klassischen Staatsexamen-Studiengängen bleibt ohnehin alles beim alten.)
Jetzt wo du es sagst, fällt mir ein, dass ich das schon mal gefragt hatte, als du mit der Diplomarbeit angefangen hast... und ich konnte schon damals nicht das Geringste damit anfangen.
@Praktikum: Ist egal wo... nur muss es eben im englischsprachigen Ausland sein. Das Problem dabei ist, dass die meisten Firmen/Anwälte/Gerichte keine Deutschen nehmen, weil sie (verständlicherweise) lieber Muttersprachler haben... oder sie vergeben generell keine Praktika. Ich suche jetzt schon eine Weile, bis jetzt erfolglos... aber da ich das Praktikum im Februar/März nächsten Jahres definitiv machen *muss*, bleib mir da nicht viel übrig, als weiterzusuchen.
@Yavanna: Kam mir schon auch ein wenig komisch vor, aber ich hatte keine Lust, es zu ändern.
@ Aha... was ist denn Delmia V5? Ein Roboter? Ich hatte Ethnologie als Hauptfach, habe aber zum letzten Semester auf Japanologie gewechselt. Ethno ist nun mein erstes Nebenfach (ist ein Vorteil, weil ich da für's Grundstudium nun schon so gut wie alle Scheine zusammen habe).