Also, AOL hat da gerade einen kleinen Test gemacht (Anessa hatte sogar 14 von 15 Fragen richtig ). Ich bin zu faul, die Fragen jetzt alle raus zu kopieren, aber hier mal zwei:
Sie fahren außerorts bei dichtem Nebel auf einer Bundesstraße. Dürfen Sie auf der Fahrbahnmitte ständig über der Leitlinie fahren? a) Ja, denn die Gefahr, von der Straße abzukommen ist geringer. b) Nein, denn der Gegenverkehr könnte behindert werden. c)Ja, wenn Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte eingeschaltet sind.
Sie fahren auf einer schmalen Straße. 20 Meter vor Ihnen betritt plötzlich ein Fußgänger die Fahrbahn. Wann ist trotz Gefahrbremsung ein Zusammenprall unvermeidbar? Bei einer Geschwindigkeit von: a) 20 km/h b) 30 km/h c) 50 km/h
Ich habe gerade mit Entsetzen festgestellt, dass das bei mir nun auch schon wieder drei Jahre her ist...
Aber die Fragen sollen ja sowieso im Rahmen des Europa-Führerscheins gerade überarbeitet und ergänzt werden, sollen auch mehr verschiedene werden als bisher, insofern wird die theoretische Prüfung in Zukunft ein wenig schwieriger. Wobei ich die technischen Fragen immer relativ sinnlos fand (die zu den erlaubten Anhängerlasten oder zu den Automatik-Wagen)... die merkt sich sowieso keiner, sondern liest sie nach, wenn er sie irgendwann später mal braucht.
Stimmt . Doch bevor ich das ausgerechnet hätte, hätte ich schon alle Fußgänger angefahren .
Das mit diesem technischen Kram, das fand ich auch immer blöd. Beim Motorrad gibt es da einige Fragen, die sind wichtig gewesen, konnte ich mir aber nie merken, z.B. wie kippt ein Motorrad in einer Kurve, wenn ein Beiwagen angehängt ist und so was.
Ich fand es immer einfach sinnlos, dass ich auswendig lernen musste, wie viel ein Anhänger maximal wiegen darf, wenn das Auto soundsoviel Leergewicht hat und ein Gesamtgewicht von soundsoviel zugelassen ist... *wenn* ich jemals einen Anhänger an mein Auto hänge, dann schaue ich das halt eben nach.
Naja um das während der Fahrt auszurechnen müßte man erstmal anhalten, den Fußgänger auffordern sich nicht weiter zu bewegen, maßband rausholen, ausmessen. Zu dem Schluß kommen "Mist ich kann nicht mehr rechtzeitig bremsen" zurückfahren, anlauf nehmen, Fußgänger überfahren.
Der Sinn solcher Fragen ist ja auch nicht, das tatsächlich beim Fahren auszurechnen, sondern Abschreckung - damit die Leute eben wissen, wie wenig Geschwindigkeit schon ausreicht, um nicht mehr rechtzeitig bremsen zu können. Insofern sind diese Art von Fragen durchaus sinnvoll.
Kannst du ja gerade eben *nicht*. "Ab wann ist ein Zusammenprall unvermeidbar?" - "Bei 20 vermeidbar, bei 30 vermeidbar, bei 50 nicht mehr (-> fahr also maximal 30)."
Ich finde die Wirkung dennoch nicht gut. Die Frage hätte anders gestellt werden müssen "Bei welcher Geschwindigkeit ist es noch vermeidebar." Dann hast du im Gehirn "30 in der 30 Zone und es gut" und nicht "50 in der dreißig-Zone ist nicht gut". Im zweiten ist eine Negation drin, mit Negationen geht das Gehirn schlechter um als mit dem eigentlichen, wenn es darum geht das in Handlungsweisen umzusetzen und zu merken. Zweitens nennst du zwei Zahlen, von denen eine beliebig ist, du weisst doch, dass Repetitio das beste Stilmittel ist? Also, "30 und 30" merkt sich besser als "30 und bla; vergiss bla"...
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass das die ultimativ effektivste Methode ist, ich habe nur erklärt, wie das gedacht ist.
Im Übrigen meine ich mich zu erinnern, dass Fragen dieser Art meistens auch andersherum gestellt wurden, also mit noch größeren Zahlen hintendran zur Abschreckung... genau weiß ich das aber auch nicht mehr, ohne nachzuschlagen.
Ohnehin ändern sich die Fragen dauernd. Meine Schwester hatte andere als ich, nun wird das System der Theorieprüfung europaweit angeglichen und nochmal ganz geändert, das heißt die Fragen werden umgebaut und anders formuliert, einige werden rausgeworfen und noch mehr kommen dazu...
Das Patenkind meiner Mutter macht nun Führerschein. Eine Fahrstunde kostet mittlerweile 28 Euro und die Aufnahmegebühr in die Fahrschule kostet 180 Euro oder so. Hoffe, ich vertue mich da jetzt nicht, aber es war recht hoch. *grübel* Ich habe IMO ca. 30 DM für eine Stunde bezahlt .
Ich hab den ja erst kürzlich gemacht und hab das noch teurer in erinnerung... sufnahme kostet so um die 150 und eine stunde 41€ und nach 17 uhr + 9€ oder so also echt saftig
Kommt eher auf die Gesamtkosten an, finde ich - die Einzelgebühren sind ja verschieden, mal ist die Aufnahmegebühr teurer, mal die Einzelfahrstunden, mal die Sonderfahrstunden...