Also im Endeffekt sowas was ich vermutet hatte... katholische Heilige schützen das Seelenheil, nicht den Körper... daher... hilfts nichts beim Autofahren. Macht Sinn.
@Chedala: Jaja, du und deine Bestrafungen... mach du nur.
@Arakano: Missbrauch von Heiligenglauben durch Aberglauben? Seltsame Begründung... ich meine, *jedes* Glauben an einen Schutzpatron, ob nun der Seefahrt, der Feuerwehrleute oder was immer, ist in gewissem Sinne abergläubisch...
@Yavanna: Wie gesagt, so genau weiß ich das nicht mehr, und ich behaupte auch nicht, die Logik der Katholiken zu verstehen. Aber Fakt ist doch, daß die Christopherus-"Verehrung" etwas seltsam ist, weil selbst ansonsten areligiöse Autofahrer sich zuweilen solche Plaketten oder Anhänger holten, quasi als Glücksbringer. Und da sahen die Katholiken wohl einen kleinen, aber feinen Unterschied zur herkömmlichen Heiligenverehrung...
@Ched: Naja, da bestimmte Heilige angeblich auch vor bestimmten Krankheiten schützen sollen läßt sich das wohl nicht komplett behaupten...
1. Naja... die katholische Kirche war schon immer gut in kuriosen Begründugen...
2. Seefahrtsheilige beschützen die Seeleute vor Sturm und Wetter, Feuerwehrleutsheilige beschützen die Feuerwehrleute davor, in einem Brand zu sterben... nix mit Seelenheil.
Wir hatten mal einen blinden Igel im Garten, der jede Nacht im Sommer kam um nach Schnecken und wer weiss was zu suchen. Der hat vielleicht einen Krach gemacht. Geschnauft wie 'ne Dampflock .