Kann ich mir nicht vorstellen. Die Szene mit der abgehackten Hand, die da einfach so in der Hütte herumliegt, ist für Zwölfjährige wirklich ziemlich unappetitlich, und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass jemand, der einen Film für eine Ab-12-Freigabe umbaut, gerade diese Szene drin lässt. Auch das mit den abgetrennten Köpfen beim ersten Kampf war in der Kinoversion drin - auch das wäre mit Sicherheit rausgeschnitten worden.
Antonio Banderas .... Ahmed Ibn Fahdlan Ibn Al Abbas Ibn Rashid Ibn Hamad Vladimir Kulich .... Buliwyf/The 1st Warrior Dennis Storhøi .... Herger the Joyous Daniel Southern .... Edgtho the Silent Neil Maffin .... Roneth John DeSantis .... Ragnar the Dour Clive Russell .... Helfdane the Fat Mischa Hausserman .... Rethel the Archer Oliver Sveinall .... Haltaf the Boy Asbjørn 'Bear' Riis .... Halga the Wise Richard Bremmer .... Skeld the Superstitious Tony Curran .... Weath the Musician Albie Woodington .... Hyglak the Quarrelsome
Das Buch liest sich... kurz. Man hat kaum angefangen, da ist es schon wieder zu Ende, hat bloß ein paar Seiten. Und es ist teilweise ziemlich anders als der Film, alles in allem meiner Meinung nach einfach zu knapp, um wirklich gut zu sein, aber lesen kann man es ganz gut.
(Der Titel ist im Deutschen extrem schlecht übersetzt, aber naja...)
Wie gesagt, "Eaters of the Dead" und "Die ihre Toten essen"... das ist nicht dasselbe. Bei Ersterem ist absolut nicht impliziert, dass sie ihre *eigenen* Toten essen...