Der P.Hoffmann hat eine klasse Stimme, finde ich. Kann sanft, aber auch seeehr fies sein. Die Christine in "meiner" Fassung rollt btw das Rrr auch so schön.
Ja, ich mag den in der Rolle auch sehr gerne... allerdings bin ich kein Freund von rollenden R's (ansonsten singt die *Name vergessen* in meiner Fassung aber nicht schlecht, vor allem auch sehr passend für die Rolle). Ich habe eine (englische) Fassung nur vom Titellied, die Frau, die den weiblichen Part singt, hat eine phantastische Stimme, eher tief (und auch ziemlich erotisch ), und sie singt das Lied klasse, aber sie würde nie ins komplette Musical passen, weil sie einfach nicht wie eine kleine, dumme, naive Christine klingt.
Und im Übrigen gibt es auch im Englischen mehrere Fassungen... ich kenne zumindest mindestens zwei von der Music of the Night. Scheint halt mehrfach abgeändert worden zu sein.
Ich habe dieselbe Fassung wie Yavanna, nur als LP (kennt das noch wer - diese schwarzen Scheiben mit den Rillen?).
@Yavanna: Die Kostüme von Jesus Christ waren aber nicht bunt, sondern eher die Marke weißer Leinensack . Vielleicht verwechselst Du es mit "Joseph" (was ich auch gesehen habe und das einen wirklichen Tiefpunkt in der Geschichte des Musicals darstellt).
Korrekt. Jetzt, wo du es sagst... *patsch* (LPs... die guten alten Zeiten... wir haben sogar noch irgendwo einen Schallplattenspieler herumstehen, habe ich letztens festgestellt. )
"Gute alte Zeiten"? Ne, ich finde es ok, dass Schallplatten durch CDs ersetzt wurden. Wenn nun auch noch die Audio-DVD (oder was auch immer) kommt, dann lasse ich auch das "Klangqualitätsargument" nicht mehr gelten...
Habe mir gestern nun auch endlich "Das Phantom der Oper" angeguckt. Ich liieeebe es . Leider war ich drei Minuten zu spät und habe was vom Anfang verpasst, aber damit lässt sich leben. In der Mitte des Films stimmte dann was mit dem Ton nicht, denn Christine hat in den hohen Tonlagen immer "ge-echot". Hörte sich sehr merkwürdig an. Klang irgendwie hohl und ein wenig so, als würde sich die Sängerin während sie singt mit der Hand auf die Brust schlagen. Und dann ist während der Friedhofsszene der Film gerissen . Als der Film wieder lief, war der Ton zwar wieder in Ordnung, dafür aber nur noch in Mono. Naja, dafür kann der FIlm ja nichts. Der war gut .
Ich hoffe, du hast nicht die Anfangsszene verpasst, in der das Theater sozusagen zeitlich rückwärts wieder aufgebaut wird (zur Musik des Hauptthemas)? Die ist mit die beste des ganzen Films, wenn sie den Kronleuchter wieder hochziehen.
Und ich will gar nicht wissen, in was für einem Kino du warst... mit Filmriss...
Bin ca. 30 Sekunden vor der Sache mit dem Kronleuchter eingetrudelt. War cool . Und das Kino ist unser altes Wittener Kino gewesen. Vier Kinosäle, davon einer mit nur nur 6 oder 7 Sitzreihen. Das Kino ist renoviert worden im letzten Jahr. Nur für neue Projektoren hat es wohl nicht mehr gerreicht. Ist schon öfter mal vorgekommen, mit dem Filmriss.