Also hier gehts um 2 Filme, Das Phantom der Oper und Die Reise des jungen Ché.
Ersteren hab ich gestern gesehen und bin hellauf begeistert. Zwar etwas langatmig (Allein das Duett zwischen Christine und Huan auf dem Dach der Opera Publicia dauerte an die 10 Minuten) aber sehr dramatisch. Alle verfügbarne Daumen hoch.
Den anderen hab ich zwar noch nicht gesehen bin aber überzeugt das er ziemlich gut wird, geht um Ché Guevara und Alberto Granado und deren neunmonatige Motoradreise durch Lateinamerika die dem jungen Che von einem sorglosen jungen Studenten in einen besorgten, ernsten Mann verwandeln.
der erste der beiden ist tool. Er ist gelegentlich recht langatmig (teilweise über ganze Gesangsszenen), aber es sind einige Szenen drin, die einfach nur stark sind. Und die sind den Film auf jeden Fall wert.
Ansonsten fand ich das "Phantom" auch sehr gelungen und im Gegensatz zu meinen Vorrednern auch nicht zu langatmig, wobei ich aber sagen muss, dass ich das Musical so mit 13, 14 ständig gehört habe, bis ich es auswendig hätte singen können (nun, abgesehen von der Tatsache, dass ich definitiv nicht singen kann ) und deshalb keine Stelle langweilig fand. Grundsätzlich waren viele Szenen dabei, die ich äußerst gelungen inszeniert fand (die Einleitung insbesondere, wobei es bei der Eingangsmusik wohl schwer fiele, die Szene *nicht* gelingen zu lassen; außerdem den Friedhof, der wirklich so aussah, wie man ihn sich vorstellt, auch die 'Unterwelt' des Theaters... und die Maskenball-Choreographie).
Hey, "Langweilig" habe ich nicht gesagt. Langatmig ist was anderes. Und bei der Szene mit der Oper am Anfang bin ich fast umgekippt (Das war was für einen Bombasten wie mich. )... ansonsten stimme ich Yavanna zu, der Friedhof war einfach nur toll, die Szene unten im Kanal (mit den Kronleuchtern im Wasser) und der Maskenball (bis zum Auftritt des Phantoms) war auch echt klasse.
Diese Szene fand ich etwas zu... naja, ich weiss nicht. Der Maskenball vorher war irgendwie beeindruckender... was nun nicht heisst, dass das andere schlecht war... insgesamt, wie ich es schonmal sagte, kann ich den Film nur empfehlen.
Das Phantom kenne ich auch schon seit Jahren und kann es teilweise immer noch auswendig (und im Gegensatz zu Yavanna tue ich meiner Umgebung auch schonungslos meinen Gesang an ). Ich würde das eigentlich lieber mal im Theater sehen, statt im Kino... aber vielleicht gebe ich dem Drängen meines Freundes doch noch nach und gehe mit ihm da rein.
Orientiert sich der Film nach der offiziellen deutschen Fassung? Und sind die Szenen gekürzt? (Wenn nicht, dann mag es manchem vielleicht "langatmig" vorkommen, aber die Kenner freuen sich mit Sicherheit.)
(Das wäre mir dann doch zu gemein für meine arme Umwelt... denn ich kann *wirklich* nicht singen, also tue ich das nur, wenn niemand in der Nähe ist, dem ich gar Schröckliches damit antun könnte. )
Nein, der Film ist nicht gekürzt (sondern hat gut über zwei Stunden Länge), sondern entspricht fast eins zu eins dem Musical - Andrew Lloyd Webber war ja auch Mitproduzent, insofern stimmen Film und Musical ziemlich genau überein. Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, inwieweit die deutsche Standard-Fassung der englischen Originalfassung entspricht (ich habe eine relativ alte deutsche Version des Musicals, kann sein, dass sich da auch später noch mal was geändert hat), und da ich nur die deutsche Musicalfassung kenne, aber den Film auf Englisch gesehen habe, kann ich diesbezüglich keine hundertprozentige Garantie geben... aber soweit ich das beurteilen kann, meine ich schon, dass die Entsprechungen ziemlich genau passen.
Und wenn du meinen geschätzen Tipp haben willst, dann lass dich von deinem Freund überreden - ich fand den Film auf jeden Fall sehr lohnenswert (und Kino ist auch billiger als Theater ). Raoul ist zwar schleimig wie eh und je, aber das war er ja auch im Musical schon immer... ansonsten sind eigentlich alle Darsteller auch sehr treffend besetzt.
Naja, er kann genaugenommen überhaupt nicht singen (von wenigen Ausnahmen vielleicht abgesehen). Aber an dem Lied sind auch viele andere gescheitert... ich habe mehrere Versionen davon, und nur eine ist wirklich gut.
So viel Glück hatte ich leider noch nie... meine Musical-Live-Erfahrungen beschränken sich im Wesentlichen auf fünfmal Starlight Express (und einmal König der Löwen in Hamburg, wohin mich meine Eltern mitgeschleppt hatten).
Starlight habe ich bestimmt auch fünf Mal gesehen . Ist nett, aber nicht wirklich niveauvoll. Dafür gleich um die Ecke . Im Grundstudium hatte ich mal ein Seminar über Musicals belegt und abschließend auch meine Zwischenprüfungsarbeit über ein Webber-Musical geschrieben. Der Dozent sagte gleich ganz entsetzt: "Aber nicht das mit den Rollschuhen. Nicht die Rollschuhe." (Es wurde dann "Jesus Christ Superstar", aber ob ihm das besser gefiel ... ). Schade eigentlich, nun kann ich mir die teuren Musicals nicht mehr leisten . Mein letztes war "Elisabeth" und da habe ich die Karte geschenkt bekommen. Da passt eine Verfilmung ganz gut .
Ja, 'Starlight Express' habe ich auch nur wegen der unmittelbaren Nähe so oft zu sehen bekommen (dauert ja auch nur 20 Minuten von hier bis dahin), das hat sich immer sehr angeboten als Attraktion für Austauschschüler und so. (Aber 'Jesus Christ Superstar'? Da wird einem ja schon von den Farben der Kostüme schlecht... )
'König der Löwen'... hmm... ich weiß nicht. Es war nicht direkt schlecht, aber besonders gefallen hat es mir auch nicht. Die Kostüme waren zum Teil sehr schön gestaltet, aber alles in allem fand ich es nicht so überzeugend. Mag unter Umständen aber auch daran liegen, dass ich früher beim Ballett mal einen Workshop zu dem Musical mitgemacht habe (mit vier, fünf Aufführungen und entsprechend vielen Proben) und mir deshalb die Musik zu den Ohren wieder herauskommt.
Ich habe mal Westside Story gesehen (ich liebe dieses Musical) und da waren die Leute, naja, nicht so der optische Leckerbissen. Tony und Maria waren ungefähr beide 40 und zusammen bestimmt 180 Kilo schwer.
Ich kenne nur die deutsche Fassung, ich glaube, da gibt es nur eine... die ist auch mit Peter Hoffmann als Phantom - sehr cool.
Äh, nein - der Film ist schon auf Deutsch, außer man sieht (wie ich) die englische Originalfassung.
Und da ich eine andere deutsche Version habe als du, gibt es offensichtlich mindestens zwei - ich meine auch mal gehört zu haben, dass das Stück in Deutschland in zwei verschiedenen Fassungen gezeigt wurde. Ich habe die Version des Stückes in vollständiger Länge, ungefähr zwei Stunden - passte nämlich nicht auf eine Kassette (das waren noch Zeiten, als man CDs, die man haben wollte, von anderen ausgeliehen und auf Kassette überspielt hat ). Die Übersetzung ist anders, soweit ich weiß... sieht man schon an den Titel der Stücke (Musik der Nacht - Musik der Dunkelheit, Engel der Muse - Engel der Lieder, Von nun an gibt es kein Zurück - Der letzte Schritt, etc). *such*... ja, das hier ist meine. Das ist die mit Alexander Goebel als Phantom (meiner Meinung nach teilweise vielleicht etwas zu sanft, ich finde sowieso, dass man da ruhig mal jemanden mit einer tieferen Stimme singen lassen könnte) und dieser Christine (Name vergessen) mit dem seltsamen Akzent und dem gerollten R.