Ah, ganz vergessen, insgesamt haben wir 3 monate (oder 12 Wochen, bin mir nicht ganz sicher) Praktikumszeit zu absolvieren, ich habe nur bereits ein Drittel absolviert. Also noch 2 Monate (oder 8 Wochen) vor mir. Das mit den 9 Wochen ist noch nach der veralteten Studienordnung, da musste man erst ein 4wöchiges und dann ein 9wöchiges machen, das ist jetzt natürlich flexibler.
Man kommt mit diesen alten und neuen Regelungen aber auch leicht durcheinander, finde ich, wir sind auch so ein Übergangsjahrgang wo keinem klar ist, was jetzt für uns gilt (nicht mal der Studienberatung ).
Back to Topic: Bin jetzt auch durch. Seltsames Buch... der Schluss kommt irgendwie arg plötzlich. Aber durchaus unterhaltsam. Zu mehr Kritik (positiver wie auch negativer) bin ich momentan noch nicht in der Lage.
@Chedala: Bilde ich mir das ein oder hat die Rowling in dem Teil teilweise arg seltsame Formulierungen verwendet?
Ich bin nicht ganz sicher, aber ja, einiges ist schon... man hat den Eindruck, dass an mehr als einem Stück gebogen wurde, damit es in ein Buch passt.
ich denke, sie hatte wieder 200 Seiten zuviel und das ganze Buch zusammengekürzt und da sind dann sowohl global als auch im kleinen einige seltsamkeiten herausgekommen.
Das Buch wirkt insgesamt sehr komisch, weil es eigentlich gar keine story hat. Es bildet aus den vorherigen fünf Bänden die Vorlage für den letzten, daher geht es mehr darum, die Figuren in Stellung zu bringen als irgendwas anderes. Und das ist dem Buch denke ich sehr, sehr gut gelungen.
Ich schreibe morgen ein paar Gedankene zusammen, jetzt ist das noch alles zu frisch.
Was ich mit den Formulierungen meine: Es sind nur so kleine Wort"verdreher", also Sachen, die ich eigentlich mit den gleichen Worten geschrieben, sie aber anders platziert hätte. Schwer zu erklären, es passiert hauptsächlich mit so Wörtchen wie "as" oder "to"... Entweder hat sie teilweise so umgangssprachlich geschrieben, dass ich es nicht kenne, oder es ist so abgehobenes Englisch, dass ich auch nie auf die Idee käme, so zu schreiben.
... warten wir einfach, bis Yavanna es gelesen hat, dann wissen wir, wie es sein muss.
Aber davon abgesehen, hast du ein wenig Interesse an Gedanken, wie es weitergeht? Ich habe ein paar feine Überlegungen gelesen (zum Beispiel R.A.B. und sowas), ich denke, das Ende wird auch noch sehr spannend, auch wenn die Figuren alle klar aufgestellt sind. (ich finde es klasse, wie man bei Snape die ganze Zeit durchwankt, Feind, freund, doppelagent, doppel-doppelagent und so weiter, sehr gut gemacht! )
Das Schwarzgefärbte sind eklatante Spoiler! Wer spickt, wird gleich bei den ersten zwei Worten "bestraft"!
Dumbledores Tod hat mich nun nicht weiter überrascht, wir haben da ja schon desöfteren darüber spekuliert. Rowling hat wieder mal ihren Sinn für Sadismus bewiesen, indem sie Harry die letzte Stütze genommen hat und ihn nun alleine (naja, mit seinen Freunden, aber ohne höheren Schutz) Voldemort gegenüberstellt. Aber trotz der Vermutungen fand ich seine letzte Szene doch sehr, hm, krass geschrieben. Denn wie Du schon sagst: Bei Snape ist man sich sicher und selbst, als er "Avada Kedavra" gesagt hat, war ich mir noch eine Millisekunde unsicher, ob er es *wirklich* tut. Und Dumbledore steht da, zum ersten Mal seit langer langer Zeit (würde ich sagen) *schwach*. Diese Szene fand ich sehr... eindrucksvoll? Wie Du auch schon gesagt hast: Das Buch hat an sich keine wirkliche Handlung, alles plätschert so dahin und plötzlich WUMM überstürzen sich die Ereignisse und bevor man sich wieder zurechtfinden kann, ist es aus. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich sie dafür bewundern oder kritisieren soll. Die Aufstellung (wie auf einem Schachbrett) verspricht nun Interessantes, ein paar meiner Erwartungen an den letzten Teil sind: Macht Hogwarts wirklich dicht? Begleiten Ron und Hermine Harry dann tatsächlich... und was ist mit Ginny? Ist Sirius immer noch tot? Ich kann es nämlich nach wie vor nicht glauben, sein Abtreten war zu seltsam. Auf der einen Seite würde es zum oben genannten Sadismus passen, auf der anderen Seite... naja, Sirius war als Figur zu gut, um nun nicht mehr aufzutauchen, oder nicht?
Erst einmal soweit, ich mache mir nun etwas zu essen.
Hmm... ich denke, der schwarze Block reicht, wer nun noch liest, ist selbst schuld (das ist übrigens die letzte warnung. ). Das andere ist einfach unpraktisch.
Ich möchte einfach mal was pasten, was ich gelesen habe, es fasst viel einfach zusammen, das ich selbst nur länger schreiben könnte: I didn't read the entire thread, but I think its pretty obvious (99.9% chance) of RAB being Regulas Black. We have never been told him middle name, but it all makes sense. The writer of the note addressed Voldemort as the 'Dark Lord' as he is called by Death Eaters (that is typically how Snape refers to him). In addition, he notes that he will prob be killed (which he was since he turned on Voldemort).
Also, I think that Snape isn't really bad and that was all apart of DD's plan. Hagrid overheard DD and Snape arguing (which I believe was about DD telling Snape that if it came down to it, then Snape woudl have to kill it). In addition, DD froze Harry because he knew that he would have tried to stop Snape. DD wouldn't have pleaded for his life like that and he could have easily called for his wand without saying a word. He wanted Snape to be trusted by Voldemort and doing this would solidify his trust. Lastly, snape gets mad at Harry for calling him a coward (when in reality he is doing the ultimate sacrifice of playing a double agent even though noone but himself now knows this). He also goes on about trying to prepare Harry imo when he keeps telling him to block his mind and don't ssay his spells aloud. Snape needs to be closed to Voldemort because I think it is he who will kill Nagani since he will be able to have access to him.
Overall, I really liked this book. It is a touch call on which is my favorite so far, but the last 3 have been excellent. My only wish was that the HBP would have been longer. Now the fun begins as to what we think will happen next.
Im großen und ganzen ein tolles Buch, was mit Ginny und Hogwarts wird... Harry will nicht mehr nach Hogwarts gehen, sondern stattdessen Voldemort jagen und das mit Ginny soll ruhen... nun, erstens, wer will schon die ganze Zeit nach Hogwarts und kann es nun endlich tun? Und ist der dunkle Lord wirklich so blind? Ich denke, Ginny wie auch die Schule wird wieder auftauchen.
Ansonsten denke ich, dass harry selbst ein Horcrux ist. Ein Teil von Voldemorts Seele steckt in ihm. Warum kann er Parsel? Wir wissen nichts von Slytherin unter seinen Vorfahren, oder irre ich mich? (Seine Mutter wars nicht, was war noch mal mit dem Vater?) Er hat "seitdem Mordanschlag von Voldemort eine Verbindung zu ihm" aber wie die Verbindung genau aussieht, wurde noch nie was gesagt. Ich denke, das deutet auf den Horcrux hin. Dann liest sich die Prohezeihung "Neither of you can live while the other one is alive" doch auch schon wieder ein wenig gemeiner, oder? Diese Theorie wird auch noch gestützt, wenn man die Seelenteile zählt. Wir vermuten sieben (sicher, dass es nur sieben sind, kann aber keiner sein!). zwei sind klar. Einer das Tagebuch von Tom Riddle, der andere in Voldemort selbst. Macht zwei. Dazu je eines pro Hausartefakt, macht sechs. Es fehlt ein Seelenstück. Dieses wird auf jeden Fall interessant verpackt sein, das traue ich Rowling schon zu. Und da es die Verbindung zu Voldemort erklären würde, tippe ich auf Harry selbst.
Recht cool fand ich, wie sie mit Neville umgegangen ist. Der wurde in den letzten Bänden einfach nur aufgebaut, wichtig zu sein, dann kommt er in dem Buch zweimal kurz vor, wird etwas mehr erwähnt, alles in allem ein kurzes "Nein, ihr habt euch geirrt". Sehr gut konstruiert. Dazu auch der Half-Blood-Prince. Ich denke, auf einen der Lehrer hat nie jemand getippt. Draco Malfoy verspricht auch noch interessant zu werden, "Jetzt wirds ernst!", der hat ja schon gesehen, dass "Death Eater sein" vielleicht doch nicht ganz so knorke ist, wie er dachte. Naja, das wars nun auch erstmal.
edit, ah, sirius... ja, ich denke, der ist tot. Und bleibt es auch, so wie harry eltern.
Hm... Alex meinte vorhin auch zu mir, dass er glaubt, dass Snape DD in seiner Rolle getötet hat, um die Scharade aufrecht zu erhalten. Daher auch das Zögern am Anfang, als er den Unbreakable Vow geschworen hat? Nun, damit hätte DD wieder mal unbegrenzte Güte bewiesen, denn somit rettet er Snapes Kopf, der entweder mitansehen muss, wie Malfoy DD umbringt/es selbst tun muss oder anderenfalls sterben muss, wenn er den Mord verhindert. Das wäre natürlich schon ein sehr krasses Opfer, aber mittlerweile scheint es mir gar nicht mehr so unlogisch zu sein - auch wenn es Snape besonders in Harrys Augen nicht besser erscheinen lassen wird. Die Wendung wäre schon klasse, ich denke, Rowling wird uns da noch lange hinhalten, bis sie da Weiteres verrät (im 7. Teil).
Ich kann mir auch vorstellen, dass Harry nicht mehr nach Hogwarts geht, aus folgenden Gründen: Es gibt sicher nicht mehr viel, was er dort lernen könnte, außerdem liegt seine Aufgabe woanders. Zudem kommt als schriftstellerisches Mittel, dass es einfach nicht gut käme, die Bände mit einem letzten Jahr in Hogwarts enden zu lassen, das wäre keine... Brücke, finde ich. Anderenfalls wäre nämlich klarer, dass Harry erwachsen ist, da ist vielleicht einfacher zu akzeptieren, dass es nun aus ist, als wenn er einfach aus der Schule entlassen würde.
Was ich toll finde, ist diese ganze Half-Blodd-Prince-Geschichte: Jeder hat angenommen, dass es eine extrem wichtige, tragende Figur wird, aber Rowling hat alle an der Nase herumgeführt. Harry empfindet für den "Prinz" eine solche Zuneigung, dass er ihn selbst noch nach dem Semprasectum (?) verteidigt. Und dann stellt sich (total nebenbei, völlig irrelevant, klasse) heraus, dass es der ist, dem er nach Voldemort vermutlich am meisten einen sehr schmerzvollen Tod wünscht. Wunderschöne Ironie des Schicksals.
Dass Harry selbst ein Horcrux ist, bezweifle ich allerdings, denn so müsste er sich ja selbst umbringen, damit Voldemort überhaupt wahrhaftig sterblich wäre. Auf der anderen Seite habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, wie diese Verbindung tatsächlich zustande kommen konnte. Klar, es heißt immer "ein Teil ging auf ihn über", aber ist das eine befriedigende Antwort? DD hat ja selbst gesagt, dass Voldemort Harry zu dem gemacht hat, was er nun ist, sprich Harry könnte ohne den Mordversuch vermutlich nicht Parsel sprechen, ganz zu schweigen von der mentalen Verbindung... Das Problem ist auch, dass man nicht weiß, wie man Horcruxe tatsächlich "erschafft". Ist es bewusster Vorgang mit Zauberstab schwenken und so weiter oder ist es ein intuitiver, eher mentaler Prozess, der sich somit auch verselbständigen könnte, sobald man jemanden umbringt? Aber selbst dann... nein. Er hat Harry angegriffen und sich erst *dann* quasi selbst getötet, als sein Zauber nach hinten losging, so würde ich es zumindest interpretieren. Btw: Horcrux ist so ein bescheuertes Wort... hoffentlich heißt der 7. nicht "Harry and the Horcruxes".
Nevilles Rolle, tja, ich fand, der arme Kleine kam ein wenig zu kurz, aber Du hast Recht: Damit zeigt sie allen wieder mal eine lange Nase.
Draco ist auch klasse, stimmt. Zum ersten Mal aus seiner wattegepolsterten Welt herausgerissen, erkennend, dass das Reden über Voldemort und seinen Vater wesentlich cooler ist als auf einmal selbst im Geschehen zu stecken. Zumal seine Familie ja nun auf der Abschussliste steht und er vermutlich der Einzige ist, der sie da wieder runterbringen könnte - was ihm wohl misslungen ist, indem er es nicht geschafft, DD umzubringen.
Tja, Überlegungen über Überlegungen... und J.K.Rowling will jetzt erst mal eine Babypause einlegen.
Doch, eigentlich müssen wir schon einen Sprachkurs machen, nur muss *ich* den nicht machen, weil ich die FFA (= fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristen) absolviert habe. Das ist ein viersemestriger Zusatzstudiengang, der neben dem normalen Studium läuft, sich mit dem anglo-amerikanischen Rechtssystem beschäftigt und folglich auch ausschließlich auf Englisch unterrichtet wird. Naja, und das zählt (logischerweise) als Nachweis der Fremdsprachenkompetenz... und das gestern waren eben die beiden Examensklausuren für diesen Studiengang. (Deshalb habe ich übrigens auch mein sechswöchiges Anwaltspraktikum in London und Glasgow gemacht, weil ein Auslandspraktikum für das Ding auch Pflicht ist.)
@vala Um noch mal auf den HBP zurück zu kommen... ich denke nicht, dass Harry in band 7 abraucht. Meiner Meinung würde es zur Story passen, zur Stimmung und zum Stil. Aber dass Rowling ein Buch schreibt, das am Ende die Aussage hat "Freundschaft und Ehrlichkeit sind toll, manchmal muss man Dinge tun, die unbequem sind. Und manchmal muss man sterben." Sie hat erst ein Kinderbuch geschrieben, es dann in ein Jugendbuch gewandelt. Sie hat immer irgendwie irgendwelche Aussagen gemacht, das dann mit dem Tod von Harry enden zu lassen, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Nein, hast du nicht. Es ist nur mein Tipp fürs siebte Buch. Von der Entwicklung der Geschichte und des Charakters wäre es eigentlich die passendste Lösung, ihn zu opfern, aber von Standpunkt des Jugenbuches die blödeste.
So ich bin durch, ich habe nämlich lieber auf die Deutsche Version gewartet, weil mein Englisch mir für soviele Einzelheiten wie in so einem Buch einfach nicht gut genug ist. Ich fand das Buch absolut genial, obwohl es wirklich nicht viel Handlung hatte. Das sie DD gekillt hat, war zu erwarten aber ich fands trotzdem .Harry hat mir wieder viel besser gefallen als in der pubertierenden Version im letzten Buch. Die Sache mit Ginny fand ich gut gemacht, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann das sie ab jetzt aus den Büchern verschwindet. Ich denke ja nach wie vor das sie irgendwo noch eine verdammt große Rolle hat. Ich bin übrings auch der Meinung das Harry der 7. Horcrux seinen könnte. Ich fände es eh gut für die Geschichte, wenn Harry am Ende sterben würde. Ich bin extrem gespannt aufs nächste Buch, weil jetzt soviele Charakter bereitstehen, es ist ja wirklich nicht viel mehr passiert als alle für das große Finale bereit zu stellen. Neville fand ich etwas zu kurz geraten, natürlich musste er aus der Rolle des HBP gebracht werden, aber etwas mehr hätte es schon sein dürfen. Snape als HBP finde ich spitze. Das ist die Person mit der ich am allerwenigsten gerechnet habe. Ich denke übrings auch, dass er auf DD auf DD Befehl hin getötet hat. Ich glaub ich gehs gleich nochmal lesen *g*