Was fuer Kuehler benutzt ihr eigentlich? Meiner macht mich Irre. Von der Temparatur ist okay, aber einfach zu laut (liegt wohl an den beiden Festplatten . Bringt da ein Wasserkuehler was (kenn ich bisher nur fuer Prozessoren)?
Ich hab schon daran gedacht die Wand zu durchbrechen und den Laerm ins andere Zimmer zu evakuieren (waere die Kueche) ... die Hausbesitzerin hatte etwas dagegen ... Schade.
Also mich nervt es schon und schlaegt auch auf die Ohren.
Wasserkühlungen bringen auch nicht viel in Bezug auf Geräuschreduktion, weil es i.d.R. nicht die Aktivkühlung vom Proz ist die Krach macht. Dafür kühlt so ein Teil besser, ist aber nicht ganz unkompliziert.
Die Hauptkrachmacher sind eigentlich immer a.) CD/DVD-Laufwerk b.) Netzteil(Ventilator)
Wenn man einen leisen Rechner will muss man da ansetzen.
Also bei mir ist es eindeutig der HD-Kühler, der vorn zu 5 1/4"-Schacht rausguckt. Aber ohne gehts (fast) nicht. Meine IBM-Platte hatte ohne Kühler immer gekocht.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ihr einfach nur "normale" Homepcs mit normalen Platten habt?
Wisst ihr, wie ihr das leise bekommt? Raus mit dem Kühler!
Wenn du nicht gerade mit dem PC unter dem Dach hockst, wo es im Sommer 30+ °C wird, ist das alles relativ nutzlos. Ein Gehäuselüfter, der in einem Bigtower für Zikulation sorgt, reicht an sich vollkommen aus. Mein Miditower kommt ganz ohne sowas aus...
HD Kühler baust du ein, wenn du in nem Rechner mehrere 10.000 U/min SCSI platten laufen hast...
Ja, die Artikel kenn ich auch, wollte aber auch mal einen Livebericht von einem "Nutzniesser" eines extraleisen Netzteils.
Das mit dem Papst war echt Murks ... Also die Kuehlleistung ist okay, aber der Laerm ... naja, wahrscheinlich hat Kheldar doch Recht, der Name ist Programm !
@Chedala: Ich würd gern meinen HD-Kühler wieder ausbauen. Aber wie gesagt, dann kocht die Platte (IBM IDE 7200 U/min.) wieder und ich hab wieder Datenverluste. Aber vielleicht bauc ich mir ne Temperatursteuerung dazu.
Also ich habe zwei IBM 40 GB mit 7200 U/min drin. Das wird schon ein bisschen waermer. Ich will die Dinger ja auch kuehl halten nur ... eben leiser. Ob das jetzt mit einem zwei, drei Kuehler oder einem Wasserbad funktioniert ist mir ziemlich egal. Nur leise sollte es sein ... hatte mal ein Knalltrauma ... BW Leo II und so! Aua!
Ich habe auch eine IBM 7.200 (die 60 GB version) und die funzt wunderbar ohne zu kochen. Hast du oben und unten davon genug platz gelasse, damit Luft rankommt?
Aber sollte das Küheln bei dir nötig sein (warum auch immer!), dann nimm so einen extraleisen Kühler. Der macht auch nicht viel Wind, aber es reicht ja, wenn da die Luft einfach nur ein weing bewegt wird, damit Wäre weggeht (aber an sich sollte das so gehen. Steht dein Rechner in einem warmen raum? Neben der Heizung? Ist in deinem Gehäuse vielleicht ein Luftstau?
Hmm...wüsste ich momentan nicht. Aber zu deinem Prob: Da würde ich mal ganz massiv was ändern. Wenn du das nicht umstellen kannst (in einen anderen raum oder so) solltest du 1. Leise Lüfter kaufen 2. Das Gehäuse aufmachen 3. Im Raum einen normalen Ventilator laufen lassen (das bringt echt was, wenn er in Richtung PC läuft! Und ist auch für dich nett )