Aber Namen sind nunmal gleichbedeutend mit PR. Ein Fan eines Schauspielers wird sich seine neue Serie anschauen und eventuell dabei bleiben. Die *Stars* ziehen eben Publikum und gerade bei einer neuen Serie verschafft man sich damit etwas Aufmerksamkeit. Nun ja wie dem auch sei...
Zeigt dieser fanunfreundliche Sender namens Kabel 1 jetzt eigentlich auch Fasrcape als Serie oder war dieses Filmspecial alles? Weiss da einer was?
Nun, Patrick Stewart war eben durch seine Leistungen im Theater schon recht bekannt. Und Theater zählt auch. Fakt ist, dass viele gute Schauspieler zuerst Theater gespielt haben und dann erst Filme gemacht haben . In den USA wird das übrigens auch noch mal anders gehandhabt als in Deutschland (und vermutlich auch als in Österreich und der Schweiz). Dort ist man als Schauspieler nicht so sehr auf ein Format festgelegt, z.B. Fernsehen ODER Kino ODER Theater. Daher kommt es eben auch vor, dass Filmschauspieler Theater spielen oder Serien machen. Neben Kiefer Sutherland in "24" fällt mir auch noch spontan Geena Davis in "Commander in Chief" ein (wird in Deutschland allerdings nicht ausgestrahlt). Bei Geena Davis fällt mir dann auch gleich Hugh Laurie in "House" ein, der aber auch Filme - u.a. mit Geena Davis - gemacht hat (Stuart Little). Aus Spaß schlage ich "Stuart Little" in der Internet Movie Data Base nach und da sticht mir auch schon gleich der Name "Michael J. Fox" ins Auge. Auch Michael J. Fox hat in einer Serie mitgespielt (in Deutschland auf Pro 7), die den deutschen Titel "Chaos City" trug, bis er sich auf Grund seiner Krankheit erst mal zurückgezogen hat. Sein Charakter ist dann durch Charlie Sheen ersetzt worden, mit dem ein weiterer bekannter Filmstar in einer Serie mitspielt.
Ich denke, dass der Erfolg in beide Richtungen funktioniert, denn "Chaos City" erinnert mich nun wiederum an Heather Locklear, die in dieser Serie mitgespielt hat und die zwar auch eine Reihe von Filmen gemacht hat, hautpsächlich aber wohl erst durch Serien wie "Melrose Place" oder "Denver Clan" bekannt geworden ist. Ferner bin ich auch der Meinung, dass "Akte X" ja wohl das Sprungbrett für Gillian Anderson und David Duchovny gewesen ist. Über keine Serie wurde in den 90ern soviel publiziert in den TV-Zeitschriften und Magazinen, wie über "Akte X". Und wer kann schon noch so genau sagen, ob Bruce Willis nun durch seine Rolle in der Serie "Moonlightning" bekannt wurde oder durch die "Die Hard" Filme? Vermutlich hat beides zu seinem Erfolg beigetragen.
Bruce Boxleitner ist in Deutschland übrigens durch eine andere Serie sehr bekannt geworden: "Agentin mit Herz", sowie es für Kevin Sorbo vermutlich ebenfalls von Vorteil war, dass man ihn vor "Andromdeda" schon mal in "Herkules" gesehen hatte. Auf diese Weise können auch Serienstars einer Serie den Bekanntheitsgrad einer anderen Serie erhöhen... oder eben auch die Enschaltquoten .
Wie gesagt, man kann das schlecht pauschalisieren, weil es immer von Schauspieler und Serie abhängig ist.