... fallen mir auf Anhieb leider nur 2 an. Farscape und Dead Zone. (Wenn ich mal alles Altbekannte oder besser schon besprochene weglasse, ich weiß das B5 genial ist, ebenso wurde auch LOST zur genüge behandelt )
In Deadone geht es um Johnny Smith (super gespielt von Anthony Michael Hall) der seit einen langjährigen Komma unter 2 Behinderungen leideit. Erstens hinkt er und braucht zum gehen einen stock und zweitens (was für die Serie um einiges relevanter ist ) sieht er bei Berührung von bestimmten Gegenständen oder Personen desöfteren Visionen aus dessen Zukunft und/oder Vergangenheit. Das läuft meistens sehr dramatisch und intelligent geschrieben ab wenn er sich durch das Leben eines Kalter-Krieg-Spions zappt der ihn auf seiner durch "Staatliche Pension" hervorgerufene Isolation aufmerksam machen will, oder wenn er entscheiden muss welcher seiner langjährigen Freunde leben und welcher Sterben darf SPOILER! (wass er dann auch tatsächlich tut, kein gezwungenes es wird beiden geholfen Happy-End, nein er entscheidet sich) SPOILER ENDE. Absolut empfehlenswert, selten etwas gesehen was so mitreißt. Einziges Manko, ist von Stephen King von dem ich jetzt nicht wirklich so der Fan bin.
Farscape Brauch ich woll nicht mehr allzuviel dazu sagen. Äußerst hinreißende, lustige, abgehobene, abwechslungsreiche und spannende SCI-FI Serie. Immer wieder toll anzuschauen wenn John und Ka D'Argo zum Beispiel versuchen den vergangenen Party-Abend zu rekonstruieren. Leider hab ichs mir lange nicht mehr angesehen und hab deshalb keine Ahnung wer dieser einäugige Sklavenbefreier ist. Staffeln auf Amazon sind leider auch sehr teuer (80 Euro oder so) dafür aber auch dementsprechend groß (22 x 48 min).
Bin da bei meinen Nachforschungen noch auf etwas sehr interessantes gestossen, ebenfalls von Jim Henson, MIRROR MASK, erinnert etwas an der Zauberer von OZ oder Alice, auch der Vergleich mit Tim Burton oder einigen Filmen aus meiner Kindeszeit (wie Die Reise durchs Labyrinth) zwängen sich mir auf
Wegen Farscape: Heute und morgen kommt, glaub ich, The Peacekeeper Wars im Fernsehen. Weiß jetzt nicht mehr, welcher Sender... Werde ich mal aufnehmen, da die Serie ja doch ein plötzliches Ende gefunden hatte und nun in diesem Zweiteiler alle losen Handlungsfäden endlich richtig zu Ende erzählt werden sollen.
Es kommt natürlich immer darauf an, welches Genre man bevorzugt. Was Sci-Fi angeht, so bin ich auch auf "Battlestar Gallactica" gespannt. Ich erinnere mich noch an das Original, was ich früher schon gemocht hatte.
Ansonsten ist "Nip/Tuck" auch eine sehr gute Serie. Allerdings manchmal schon recht pessimistisch. (Und, um es noch mal zu erwähnen, ab Sommer läuft ja auch "House" auf RTL ).
Ich kann ja zugegeben mit so Sci Fi Sendungen nicht wirklich was anfangen. Wenn ich mir überhaupt Sendungen regelmäßig anschaue dann Sitcoms, Anime oder Wrestling Shows.
Nicht nur Staffel 4. Sat 1 stellte die Ausstrahlung mit Ende der zweiten Staffel ein. Erst schob man Farscape von einen Tag auf den anderen, dann über verschiedenen Timeslots und letztendlich entschied man sich für die Absetzung. Mochte die Serie an sich auch sehr gern und würde mich darüber freuen, wenn die zwei restlichen Staffeln in Deutschland auch mal erscheinen aber nun ja... bei Alias kann man genauso lang warten. Das Publikum hat sich eben mit der Serie nicht recht anfreunden können, da es ein komplett anderes Universum zeigte, wie man es aus den anderen Serien gewohnt war. Zumal gerade auf dem SciFi Sektor einige Serien laufen. Weiss eigentlich jemand ob wir irgendwann mal neue Folgen Andromeda bewundern können? Die Staffel in der Tyr ausgestiegen ist, war meines Wissens nach die letzte und da auch er ersatzlos gestrichen wurde, hab ich ja mal Hoffnung das man Trance irgendwie etwas mehr einbaut. Irgendwie hab ich ja das Gefühl, das sie nur alle 3 Folgen mal für 3 Sätze zu sehen ist...
Ansonsten muss ich, um mal auf dem SciFi Sektor zu bleiben, Stargate Atlantis loben. Die Originalserie ist zwar immer noch ganz schön, aber irgendwie hab ich das Gefühl ist dort die Luft raus. Jannett tot, Hammond weg, O'Neill auch bald und die Stories werden irgendwie auch nicht besser. Es wiederholt sich einfach alles... Goa'uld taucht auf, die Staffel zieht sich hin, der Typ wird gekillt und fertig... zwischendrin stirbt Daniel zwei, drei mal und steigt auf und ab und das wars... da lob ich mir das Atlantis SpinOff. Neue, frische Charaktere. Vorallem McKay und die liebreizende Torri Higginson, dazu frische Gegner und eine anders angelegte Story.
EDIT: Ich nehm alles zurrück. Hab gerade gelesen das Ben Browder & Claudia Black fulltime Contracts bei Stargate erhalten haben. Browder war wohl schon in der letzten Staffel dabei und Black hatte ja schon einige Gastauftritte in denen sie die Prometheus geklaut hat und Daniel Jackson den Kopf verdreht hat. Diese beiden Darsteller haben eine fantastische Chemistry wie man ja in Farscape schon sehen konnte und ich freu mich riesig Jetzt fehlt nur noch Gigi Edgley und ich bin happy
[ Editiert von Viconias Seriso am 01.02.06 14:11 ]
Farscape ist, zumindest in Deutschland, vollständig nur auf Premiere gelaufen. Ich habe nämlich einen Freund angeheuert, damit er mir alle Folgen aufnimmt. Die DVD Veröffentlichung läuft aber auch. Mittlerweile sind die ersten drei Staffeln raus, da wird es wohl auch eine vierte geben. Nur teuer... Naja, dabei ist Amazon mit 78 Euro noch günstig. Bei Media Markt und Saturn kostet die Box ca. 10 Euro mehr (um mal wieder auf den Thread im Diskussionsforum zu sprechen zu kommen ).
Was Andromeda angeht: Laufen da jetzt nicht schon neue Folgen? Ich habe die Serie nie geguckt, deshalb weiß ich das nicht genau, aber ich meine RTL II strahlt bereits neue Episoden aus. Würde ja passen, da nun einige neue Staffeln angelaufen sind.
Ich konnte nicht widerstehen und musste ein Bild anhängen . Ich liebe die Farscape-Puppen einfach. Quelle: www.farscape-germany.de
Naja Premiere kann man aber nicht als Maßstab nehmen Die DVD Boxes sind allerdings wirklich recht teuer. Selbst bei ebay kosten die 70€ und mehr...
Bei Andromeda laufen zur Zeit keine neuen Folgen. Das sind vielmehr die Folgen der dritten Staffel, die schon einmal ausgestrahlt wurden. Auch wenn die Serie inzwischen eingestellt wurde, kann man doch wohl erwarten, das man sie bis zum Ende ausstrahlt. Muss ja nicht immer im Hautpabendprogramm sein, aber ich behaupte mal die *Erst*ausstrahlung von Andromeda, Farscape, Alias usw würden mehr Zuschauer vor den Bildschirm locken als die 10.000. Wiederholung von Prince of Bel Air, Full house, oder ähnlichen Zeug.
Normalsterbliche haben aber sowas wie ATV & Premiere nicht
Was Battlestar Galactica angeht... nun ja... irgendwie wirkt es etwas anders als die anderen typischen SciFi Serien. Ich kann es nicht direkt benennen, aber es wirkt etwas emotionaler. Mir scheint es wird sehr viel mehr auf die Charakterentwicklungen bzw den Beziehungen untereinander wert gelegt. Allein zu Serienbeginn gab es ja schon einie *KillOffs* wie man das so schön nennt.
Allerdings muss ich zugeben, gefallen mir die Charaktere bis dato noch nicht soooo 100%... Commander Adama ist für mich Lorne Greene und das wird er immer bleiben und nicht dieser andere Typ da. Ein weiblicher Starbuck ist sicher etwas erfrischendes und die Darstellerin gefällt mir, dennoch... auch wirkt das Cast etwas... nun ja... dürftig... Tricia Helfer könnte man kennen. Barclay Hope könnte man kennen, sowie Grace Park, aber der Rest besteht ja nur aus No Names...
Naja Superstars ist sicher übertrieben, aber eine Serie in der man so gar niemanden kennt ist schon irgendwie komisch...
Bei Stargate kannte man immerhin R.D. Anderson, Don Davis oder Terryl Rothery. Bei Andromeda sind immerhin Kevin Sorbo und Keith Hamilton Cobb bekannt. Bei den Star Trek Serien waren Kate Mulgrew, Tim Russ, Scott Bakula und Linda Park bekannt. Bei DS9 Nana Visitor, Terry Farrel, Rene Auberjonois, Avery Brooks, Armin Shimmerman, Colm Meaney... und dann noch Michael Dorn. Bei Outer Limits spielten regelmäßig bekannte Leute mit. Selbst PSI Factor hatte Matt Frewer, Colin Fox oder Joanne Vannicola..
Bei Farscape waren es auch bekannte Leute, wenn auch nur in Australien. Bei Galactica vermisse ich da alles... wenigstens ein bekannter Name hätte es sein können...
Wer kannte denn die Star Trek Besetzung vor Star Trek? Ich kannte Kevin Sorbo (?) vor Herkules auch nicht. Und von den Babylon 5 Leuten kannte ich auch keine Sau. DS9 ebenso. Voyager ebenso. Dies Kriterium ist wohl das unwichtigste von allen. Genaugenommen kennt man Serienschauspieler nicht, bevor sie in der Serie auftauchen.
Naja mir sagten die Leute schon etwas, bevor sie in besagten Serien mitspielten. Sicher ist das nicht das wichtigste Kriterium, aber wenn du eine Serie startest in der gleich die ganze Besetzung aus No Names besteht und nicht wenigstens 2, oder 3 halbwegs bekannt sind, dann wirkt das schon merkwürdig.
Nur weil man die Leute kennt (ich kenne übrigens keiner der Namen, die du da genannt hast), müssen sie nicht gleich gute Schauspieler sein. Und sie garantieren auch keinen guten Plot
Kommt darauf an, denke ich mal. Es lässt sich auch nicht jeder Schauspieler für einen Film anheuern, dessen Drehbuch absoluter Mist ist. In gewisser Weise kann man da IMO schon von den Schauspielern auf die Qualität schließen. ...wenn man mal von überzogenen Löhnen absieht, die sogar Jeremy Irons dazu verführt haben in "Dungeons & Dragons" mitzuspielen. :roll:
David Duchovny (?), Gillian Andersen (oder o?), George Clooney, Sarah Michelle Gellar, Michael Dorn, Mr. Riker (errm?)... ich finde, das waren alle nonames. Ich kannte auch Andreas Katsulas und Peter Jurasik nicht (und eine IMDB-Suche hat auch hervorgebracht, dass ich sie nicht kennen musste, obwohl ich Peter Jurasik einmal in einer McGyver Folge gesehen hatte, in der er ein Freund von Mc war, der sterben durfte; zu Bruce Boxleitner konnte pro 7 nur einen drittklassigen Actionfilm ausgraben, als Babylon 5 lief)... ... Claudia Christian ist vor Babylon 5 denke ich nur mal durch Playboy-Aufnahmen aufgefallen und von Brent Spiner oder Patrick Steward hätte vor TNG wohl nur wer was gehört, der sich Shakespeare im Theater anschaut.
"names" sind eigentlich nur Marketing und denke nicht, dass irgendwer behaupten könne, Kevin Sorbo wäre angeheuert worden, weil er in Herkules so toll geschauspielert hat (gleiches gilt für den Typen, der mit "Angel" eine eigene Serie bekommen hat), oder?