"Mami, ich möchte gerne den tanzenden Affen haben. Der ist so witzig" "Fragen wir mal die Verkäuferin, was der kostet..." "Es gibt die Home-Version, mit der Ihr Kind allerdings nur eingeschränkt spielen kann. Der Affe hüpft nur manchmal." "Und was haben Sie sonst noch so?" "Die Professional-Version. Der Affe hüpft immer auf Knopfdruck. Aber es gibt noch bessere Ausführungen." "?" "Ja, da gibt es die MediaCenter-Edition. Der Affe hat Zimbeln, die er beim Hüpfen zusammenhaut. Ihr Kind wird sich freuen." "Das hört sich ja alles gut an. Wieviel soll die MediaCenter-Edition kosten?" "Ach, nicht der Rede wert. Sie können auch Erweiterungen bekommen, damit der Affe auf einem Bein hüpft..." "Mama, den möchte ich haben!" "Still, Kind. Ich glaube, die MediaCenter-Edition ist richtig für meine Tochter." "Gut. Schauen Sie mal hier unter dem Fuß, da hat der Kleine ein Hologramm, damit man gleich erkennt, daß er echt ist. Damit er tatsächlich tanzt, müssen Sie allerdings noch einmal beim Hersteller anrufen. Ihr Kind darf den Affen nur alleine benutzen und darf ihn auch nicht weitergeben. Sonst muss das Kind, das nach Ihrem Kinde damit spielt, ebenfalls beim Hersteller anrufen. Sonst tanzt der Affe nicht mehr." "Häh???!" "Das ist nur zur Sicherheit Ihres Kindes." "Sicherheit?" "Na klar. Der Hersteller denkt mit und lässt sich tolle Sachen einfallen, damit Ihr Kind sicher mit seinem Affen spielen kann. Im nächsten Jahr soll eine Version rauskommen, bei der Ihr Kind beim Hersteller anrufen muss, wenn es nur den Spielplatz wechselt, auf dem es mit dem Affen spielt. Aber der Erscheinungstermin ist noch nicht fest." "Halten Sie das nicht für übertrieben?" "Nein, keinesfalls." "Na gut. Ich nehme dann auch einmal die Hüpfebein-Erweiterung." "Okay. Die Erweiterungen sind auch klasse: Zuerst wird überprüft, ob Ihr Kind bereits wegen des Affen beim Hersteller angerufen hat. Sollte das so sein, muss Ihr Kind nochmal beim Hersteller anrufen, sonst hüpft der Affe nicht und kann nach einiger Zeit nicht einmal mehr auf dem Bein stehen." "Was???" "Alles zur Sicherheit Ihres Kindes." "So sicher muss der Affe nicht sein. Ist doch nur ein Spielzeug..." "Nix da, Sie können sich gar nicht vorstellen, wie viel Sicherheit ein Kind in der heutigen Zeit benötigt. Es kann viel passieren, woran Sie jetzt gar nicht denken mögen." "Und was kostet der Affe jetzt mit dem Beinchen?" "Ach, nur 119 Euro, das Beinchen ist in einem PLUS-Paket enthalten, das kostet extra." "Dann lassen wir das Hüpfebein weg. Aber 119 Euro kommt mir viel vor... haben Sie nicht was günstiges? Ohne diese Sicherheitssachen? Mir kommt das zu kompliziert vor." "Da drüben auf dem Tisch könnten noch ein paar Pinguine sein." "Und was habe ich von irgendwelchen Pinguinen? Haben die Zimbeln?" "Nicht nur das, die haben ein ganzes Orchester-Paket, können mit beiden Beinen springen und tanzen, alle Gliedmaßen sind abnehmbar, ..." "Aber die müssen doch ein Vermögen kosten!" "Nein, die können Sie so mitnehmen." "Und diese komplizierten Sicherheitssachen? Irgendwo muss doch ein Haken sein?" "Nein, Sicherheit ist grundsätzlich beim Pinguin. Er ist wesentlich weicher, läuft immer und überall, wenn Ihr Kind es will und Ihr Kind kann sogar mehrere mitnehmen und an seine Freunde verteilen." "Warum verkaufen Sie dann überhaupt noch Affen???"
Wohl wahr, auch wenn das mit dem Registrieren etwas umkomplizierter ist, als es dargestelt wird. ...
Aber ich kann dir sagen, warum noch Affen verkauft werden... Die Beinchen vom Pinguin sind zwar alle beisammen (bis auf die neusten, die nicht aus offenen Quellen sprudeln, die muss man sich mühsam beschaffen, das ist zwar umsonst, aber wer rechnet denn bitte die Arbeitsstunde...), aber die sind so richtig stocksteif, wenn man sie nicht erstmal in einer Geheimsprache zum Laufen überredet hat. Dazu kommt dann noch, dass der Pinguin zwar vieles kann (auch vieles mehr als der Affe), aber nicht alles, was der Affe kann. Das können für den einen oder anderen echt wichtige Dinge sein, so dass mancheiner mit dem Affen spielen muss um glücklich zu sein...
Außerdem musste ich gerade feststellen, dass beim Pinguin die Batterie schneller leer ist...
Das Hauptproblem ist imho, dass viele Zubehörteile nur dem Affen passen. Dem Pinguin kann man z.B. die süßen Kleidchen, die für den Affen hergestellt wurden, nicht anziehen. Außerdem lässt sich der Pinguin auch nicht in den Affen-Kinderwagen, das Affen-Auto oder die Affen-Puppenküche setzen (und wenn doch, dann funktioniert eventuell die automatische Sitzheizung oder die Kochplatte nicht).
Und für den Affen wird überall Werbung gemacht, es gibt kleine Affenfiguren bei MacDonald's, der Affen-Party-CD-Titel-Song wird von Britney Spears gesungen, und deshalb heulen alle Kinder, wenn sie nur den Pinguin kriegen und alle (!!!) ihre Schulkollegen den Affen haben und deshalb viiiiel cooler sind.
Und wer gemobbt wird, weil er keinen Affen hat, kann sich in der Schule nicht konzentrieren. Eltern, die ihrem Kind keinen Affen kaufen, sind somit Schuld an den miesen, hässlichen Noten, die der kleine Prinz und die kleine Prinzessin nach hause bringen.
Mhmm... irgendwie wurde die Metaphorik gerade erweitert (oder übergangen??)... oder ich muss dir wiedersprechen.. niemand wird gemobbt, weil er einen Pinguin hat! Im Gegenteil, die mit den Pinguinen sind doch meistens eher die hoch angesehenen...
Und wirklich mehr Werbung (also, aggressiv oder so) macht man für den Affen auch nicht, oder? Zumindest nicht hier, oder es entgeht mir ständig, was natürlich auch sein kann.
Hm also sorry, wenn ich das so sage, aber gerade die Nummer mit der telefonischen Registrierung ist beim Affen eine Tortur... habe es gerade selbst durchmachen müssen.
Die Hauptsicherung am Affentraumhaus kaputt also eine neue eingebaut. Prompt erkennt der Affe seine Wohnung nicht mehr und ein Anruf ist fällig. Das ist erstmal damit verbunden eine 54(?) stellige Nummer per Telefontasten durchzugeben nur um dann in der Warteschleife zu landen. Irgendwann aus heiterem Himmel beginnt dann ein Tonband mir einen Code anzusagen, den ich gefühlte 5x wiederholen lassen musste, weil man ihn so schnell nicht aufschreiben kann. Also Code im elektronischen Türschloss des Affen eingegeben und alles wunderbar. Bis ein paar Tage später plötzlich im Fenster geschrieben steht "sie haben 3 Tage zeit um den Affen zu aktivieren" Also wieder dort angerufen und erneut eine Stunde mit Warteschleife verbracht um dann wenigstens einen Menschen ans Telefon zu bekommen, dem man auch noch haarklein erklären darf, das der Affe sein eigenes Haus nicht mehr erkannte, dem man erklären musste, wieso man das Haus bereits zum dritten Mal renoviert hat und der einen fragt, in wievielen Häusern derselbe Affe wohnt...
Ich weiss zwar nicht wie das beim Pinguin ist, aber der Affe nervt tierisch...
Mit meinen Affen habe ich erstaunlich wenig Probleme gehabt.
Wo es doch immer heißt 'der Pinguin sei so Anwenderfreundlich (wenn man sich etwas mit ihm auskennt)' war ich immer wieder überrascht, wenn mein Studienkollege, ausgewiesener Pinguiexperte seit über 10 Jahren, seinen Pingui von Pinguin.12.23 auf Pingui.12.24 updaten wollte. Das sollte eigentlich nur ein Update werden um die Federnfarbe etwas mehr zum Glänzen zu bringen aber plötzlich waren auch Updates nötig um den Pingui an Herz und Nieren zu operieren?! Da konnte ich nie einen großartigen Vorteil gegenüber Affenupdates zu erkennen.
Tragisch ist es auch oft, wenn ein Pinguin und ein Affe zusammen spielen wollen... dann kommen da gerne so komische "plöng"-Geräusche... aber Pinguin-Liebhaber finden da meist Mittel und Wege, oder pferchen die armen Viecher gemeinsam ein in so eine komische Kiste.
Der Affe hat leider noch immer den unschlagbaren Vorteil, dass der Hersteller aufgrund seines Monopols eine für alle Affen einer Bauserie gleiche Fuß-, Kopfumfangs-, und Handgröße vorgeschrieben hat, so dass nun alle technischen Erweiterungen einfach passen und das eine sehr große Leistung des Affenherstellers ist. Das kann der Pinguin leider nicht, die entwickelnden Personen streiten sich dauernd über Kleinkram, das ist häufig eine Stärke, aber gerade bei den Klamotten-Schnittstellen ist das ein Problem und gerade im Bereich der glitzernden und sehr komplexen Erweiterungen ist sowas extrem wichtig.
Leider ist es dem Monopol-Inhaber des Affens aber auch egal, gegen welche gängigen Regeln und Gesetze er mit seinen Affen-Sammelsurium verstösst. Er verdient mit seinen Lizensen und Kram so einen Haufen Geld, dass ihm Strafen von 1-100 Mio. nicht wirklich viel ausmachen. Peanuts halt!
Ich finde es noch immer sehr krass, wie der Vergleich vom Affenhersteller zum Rootkit-Verteiler (oder sonst jemandem) ist. Wenn die Spielstation 3 vom Rootkitverteiler (immerhin auch ein Weltkonzern) ein Flop wird, sind die Pleite. Wenn die Röntgen-Kiste 2 vom Affenhersteller nichts wirkt, zuckt der mit den Schultern und sagt: 3 Millarden Dollar? Macht nichts, wir haben nun noch immer 37 weitere Milliarden an Barreserven in der Kriegskasse.